Wichtig! WDR - "Der Übersetzer"

  • Ich bin total entsetzt über diese total veralteten Erziehungsmethoden. Alanna ist sensibel, wenn ich sie an den lefzen hochziehen würde...neeeeeeeeeee ich wills mir net vorstellen!!

  • Das es bei angeblich "hoffnungslosen Fällen" auch anders geht zeit doch z.B. Martin Rütter.
    Es ist doch meistens so, dass die Menschen ihr Verhalten ändern müssen, dann kommt es auch gar nicht erst so weit. Mit Gewalt gegenüber dem Hund die Fehler des Menschen auszumerzen finde ich das allerletzte.
    Die Frau in dem Film hat ja gesagt, es sei bei ihr noch immer schlimmer geworden, das sagt doch schon alles, hätte sich besser früher Hilfe geholt.
    Ich will mir doch keinen Hund erziehen, der dann Angst vor mir hat,


    Liebe Grüße


    Petra

  • Zitat

    Jedoch muss ich anmerken, das es definitiv Hunde mit Problemen gibt, die nicht mit Zeit und Vertrauen lösbar sind. Rangordnungsprobleme im Rudel, die sich nicht alleine lösen, müssen manchmal so gehándelt werden..so leid es mir tut.


    Das grundlegende Problem, dass ich mit dem Zeigen solcher Methoden im TV habe, ist, dass nun Zuschauer zu der Überzeugung kommen könnten, körperliche Maßregelungen seien der Weisheit letzter Schluss und der Weg zur Lösung aller Erziehungsprobleme. Und wenn diese Halter dann anfangen, an ihren vermeintlichen Problemhunden mit Schnauzgriff und Co. herumzudoktern, dann kann das sehr problematisch sein. Eben weil im TV gezeigte Methoden zur Hundeerzeihung nicht zwangsläufig hinterfragt werden und keine Ursachenforschung betrieben wird.
    Und was soll ein Hund lernen, wenn ich ihn hochzerre und dabei fixiere?
    Wie soll ein "Durchschnittshundehalter" in der Lage sein zu erkennen, wann genau eine Maßregelung angezeigt wäre und wie ein Schnauzgriff korrekt eingesetzt wird (wenn man denn davon ausgeht, dass der Mensch das überhaupt kann)?
    Wenn der Hundehalter, der dank TV sein Heil in der Erziehung seiner Vierbeiners in Zwang und Druck sucht, Glück hat, dann stellt der Hund das unerwünschte Verhalten tatsächlich schnell ab und das Thema ist erledigt. Wenn er Pech hat, dann haben soleche Methoden einen Dominoeffekt und der Hund wird erst recht zum Problem.
    Und was passiert, wenn es sich um einen Hund handelt, der sich gegen eine solche Behandlung wehrt? Was ist, wenn der körperlich bedrohte 40kg-Hund in die Offensive geht statt Unterwürfigkeit zu zeigen? Ich schätze über das Ergebnis solcher Versuche könnten wir dann am nächsten Tag in der BILD-Zeitung lesen...

  • hallo,
    natürlich löst man kein problem nur mit zeit. man muss üben trainieren und an seiner führungsposition und dem vertrauen arbeiten. mir stösst es nur echt auf, weil ich vor einiger zeit etwas kontakt zu solchen leuten hatte, die nicht verstehen konnten, dass ich meinen hund auf keinen fall in so einer weise reglementieren werde. und ich habe leute gesehen, die es mit ihren methoden probiert haben, und dann ne blutige hand, und nen verstörten hund hatten. der mensch hat etwas stumpfere zähne und zieht bei so was immer den kürzeren, der hund lernt wie er sich wehren muss um ruhe zu haben.


    ob der hund nun unsicher ist oder einfach keine gäste will, diese methode ist nicht die richtige, klar soll man angriffe des hundes unterbinden und auch klar und bestimmend sein. aber ich verabscheue einfach diese "drei- tage kuren".


    annia

  • Kann das Video ja leider nicht sehen, aber ich stell mir grad vor, wie der Hund beim TA auf dem Tisch sitzt, der TA will die Leftzen anheben um Zähne und Zahnsfleisch zu kontrollieren...da muss man dann wohl nicht lange rätseln, wie der Hund dann reagieren wird!!! :zensur:

  • Mir ist ja jetzt beinahe schlecht geworden.wenn mir jemand solche Tipps geben würde, der sieht meine Tür nur noch von außen.
    Mein Hund würde mich meiden wo es nur geht.
    traurig :|

  • Na ist ja klasse... so geht das also, man soll seinem unsicheren Hund in die Augen starren und ihn dabei hoch ziehen... DAS ist die Lösung! Wann kommt wohl die Situation, dass die Übersprungshandlung in Frauchens Frätzchen geht?! Bedauernswert. Und sehr aufschlussreich über ihn als Mensch, wenn man das sieht.
    Der Typ ist sicherlich eines morgens aufgewacht, ihm war langweilig und er beschloss, "Hundetrainer" zu werden... :zensur:
    Da gibt es leider zu viele, die schon mal "was mit Hunden zu tun" hatten... und Hundetrainer werden.
    Das Verhalten von Frauchen zeigt dem Hund weder Stärke ihereseits, noch gibt sie dem Tier Sicherheit. Der Hund hat garantiert nicht den ursprünglich gewollten Lerneffekt in einer Form, die Frauchen sich vielleicht erhofft hat, sondern unterlässt es zitternd irgendwann aus Angst vor der Hundehalterin! Gute Basis für eine Mensch-Hund-Beziehung! Und vor allem so stressfrei.... :zensur:

  • Ich kann noch garnicht fassen, was dieser sogenannte "Hundertrainer" für Methoden anwendet... Die arme Hündin war zu Beginn schon völlig verunsichert und ängstlich, nachdem sie dann auch noch an den Leftzen hochgezogen wurde war sie ja völlig am Ende. So kann man doch keinen Hund behandeln!?! Mein Wauzi reagierte genauso auf Klopfen und Klingeln, hätte ich ihn dann an den Leftzen hochgehoben, er hätte mir nie wieder vertraut.
    Ich kann nur hoffen, dass diese :zensur: nicht allzu viele Zuschauer auch an ihren Hunden anwenden.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!