Schaden Lebensmittelmotten dem Hund?

  • Hallo zusammen,


    ich hab heut mal eine etwas eigenartige Frage: schaden Lebensmittelmotten bzw. deren Maden dem Hund?


    Wir haben nämlich leider Lebensmittelmotten im Hundefutter :bäh:. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die sterben, wenn man das Zeug einfriert. Das geht hier aber derzeit nicht: der Tiefkühler mit Wintervorräten so voll, dass ich da noch nicht mal ne Pizza reinkriege.


    Und mal abgesehen vom eigenen Ekelfaktor... würde es mich schon interessieren, ob das den Hunden überhaupt was ausmacht bzw. ob es ihnen schadet. Wenn ich so sehe, was meine Hunde fressen würden, wenn ich sie liesse, kann das eigentlich dem Hund nicht schaden.


    Weiss jemand von euch was genaues?


    Lieben Gruss
    Birgit

  • Ja, wenn das ein kleiner Beutel wäre, würde ich das auch machen. Aber es sind noch 120 Kilo und ich krieg erst im November wieder neues Futter.


    Müsste ich meine Hunde dann nachts selber jagen lassen.... :lachtot: Ne, das ist gar keine gute Idee...


    LG Birgit

  • Ich würde das Futter nicht mehr verfüttern, einfach weil ich es ekelig fände die Restbestände mit Ungeziefer in meiner Wohnung stehen zu haben.


    LG Eva

  • ich würd das in die garage verbannen und gut verschließen, damit keine mäuse oder ähnliches viechzeug reingeht. dazu würd ich pheromonfallen aufbauen IN der wohnung. die locken die männchen an, die pappen fest und nix is mit weibers poppen. :D
    so bin ich meine losgeworden.


    es is unfaßbar, was man mit lebensmitteln zusammen einkauft. deshalb kauf ich z.b. keine billignudeln mehr. da waren die nämlich drin. sieht man aber von außen auch im normalfall.

  • Ich glaube die 120kg stehen nicht in der Wohnung.


    Versuch mit Pheromon-Klebefallen zumindest die Männchen zu erwichen, damit die Biester sich nicht explosionsartig vermehren.


    Oder, das wäre noch besser, wenn du es bei euch auftreiben kannst, besorg dir Nützlinge, dann sind die Motten bald Geschichte. Ohne Motten sterben die neuen Krabbler auch oder wandern ab.
    http://www.lebensmittelmotten-…borruo5u9893n1lkshm4s9e81


    So kannst du giftfrei Abhilfe schaffen. Und hast am Ende mehr Hundefutter und weniger Motten im Napf. :D


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ja, wenn das ein kleiner Beutel wäre, würde ich das auch machen. Aber es sind noch 120 Kilo und ich krieg erst im November wieder neues Futter.


    Müsste ich meine Hunde dann nachts selber jagen lassen.... :lachtot: Ne, das ist gar keine gute Idee...


    LG Birgit


    Wieiviel Hunde hast du denn, dass du soviel Futter bis November verbrauchst?


    LG Eva

  • Ich hab zum Glück nur ganz wenig Motten in der Wohnung bisher. Das Futter lagert - eben zum Schutz gegen Mäuse - im Vorraum vom Hühnerstall. Und in dem Hühnerfutter waren die mistigen Mehlmotten, die jetzt im Futter sind. Das war völlig ok, als ich es gekauft habe - da kann der Hersteller nichts für - das hab ich selber verbockt.


    Und wegwerfen geht bei allem Ekel nicht - ich brauch im Monat 130 Kilo Hundefutter - wo soll ich die Differenz hernehmen, wenn ich das jetzt wegschütte? Mein Mann fährt erst Anfang November wieder nach Deutschland und bringt dann neues Futter mit.


    Aber der Tip mit den Pheromonfallen ist klasse - vielen Dank. Bevor die Mistbiester sich auch noch im Haus einnisten.


    LG Birgit

  • Sorry, ich hatte die 120 kg für einen Tippfehler gehalten! :D


    LG Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!