Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich war heute auch mal wieder mit Benny beim Tierarzt.
Kleines Blutbild und zusätzlich die beiden Leberwerte.Und es ist alles Tip Top
das freut mich :)
GIbts was Neues von dem Pankreatits-Hundemann? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das freut mich :)
GIbts was Neues von dem Pankreatits-Hundemann?Genaues kann ich dir leider nicht sagen, da sein Frauchen natürlich bei ihm ist und nicht zum Hundeplatz kommt.
Er ist sehr schlapp und läuft sehr schlecht. Als ich das gehört hab, musste ich natürlich direkt an die Videos von deinem Bruni denken.
Er ist aber seid dem Wochenende wieder zuhause. Man kann wohl nur hoffen, dass er sich wieder vollständig erholt! -
Hallo Ihr Lieben,
erstmal herzlichen Dank für die Tipps.
Ich glaube der Tee ist momentan nicht so ganz angesagt, denn wenn bei Dusty z. Zt. etwas funktioniert dann ist es schlafen.
Wir hatten zwar auch mal ne Phase der starken Unruhe, ständiges hin- und herlaufen usw. aber die ist momentan vorbei.Chris super, danke für den Hinweis mit den Globulis. Arnika in der 200per Potenz habe ich sowieso da und die anderen beiden habe ich mir gleich in der Apotheke bestellt. Das zincum lasse ich allerdings mal wg. den obengenannten Gründen.
Ja es sind halt immer Phasen, die so durchlaufen werden, wobei nicht jede neue Phase gleich eine Verschlechterung bringt sondern es ist halt einfach anders.
Heut war er wieder ein ganz ganz lieber Wuffel und als die Sonne heute so herrlich schien, da hat man ihm so richtig angemerkt wie wohl er sich gefühlt hat hinter der Balkontür zu liegen und die wärmende Sonne zu genießen.Übrigens ist ja echt interessant, das Buch über Homöopathie für Hunde, das Du Chris, erwähnt hast, ist mir in den letzten 3 Wochen mehrere Male auf verschiedenen Seiten im Netz begegnet, vorher hatte ich davon noch nie was gehört. Das hab ich jetzt als Ohmen genommen und werd es mir auch gleich mal bestellen. Ich hab nur gute Beurteilungen darüber gelesen.
Caro heute nachmittag habe ich jemand getroffen, deren Hund auch Demenz hatte. Bei ihm war das Gleiche wie bei Teddy, der Hund wurde zwar draußen immer aggressiver, was nat. auch net angenehm ist, aber er ist nie gg. seine Leute aggresiv gewesen. Vielleicht ist es ja bei Teddy auch so.
Sleepwalker und Marinchen toitoi für die Wuffels wg. den Blutwerten und nat. auch wg. den Schmerzen.
Nat. auch ganz liebe Grüße und Daumen drücken für allen anderen hier und die Altertümchen.
Andrea mit Sandy und Dusty -
Vroni,
was ist denn lurig? So was ähnliches wie "schlapp" vielleicht?
Wie geht es Pünktchen denn heute? Ich hoffe mal mit, dass sein Unwohlsein am neuen Futter lag.Marina,
gute Untersuchungsergebnisse sind immer ein Grund zur Freude. Ich freue mich mit dir
Wurden bei Benny nur 2 Leberwerte getestet oder waren in der Vergangenheit nur 2 der Leberwerte zu hoch und sind jetzt in Ordnung?
Bei Rocko sind seit Jahren alle Leberwerte erhöht, einige sogar sehr stark. Wir haben uns aber irgendwie daran gewöhnt ... -
Zitat
Vroni,
Marina,
gute Untersuchungsergebnisse sind immer ein Grund zur Freude. Ich freue mich mit dir
Wurden bei Benny nur 2 Leberwerte getestet oder waren in der Vergangenheit nur 2 der Leberwerte zu hoch und sind jetzt in Ordnung?
Bei Rocko sind seit Jahren alle Leberwerte erhöht, einige sogar sehr stark. Wir haben uns aber irgendwie daran gewöhnt ...Wir haben uns als das mir dem Cortison anfing mit der Tierärztin darauf geeinigt, alle 3 Monate ein kleines Blutbild zu machen und zusätzlich die zwei Leberwerte (ALKP und ALT) zu testen. Das wurde uns damals so geraten und bis jetzt haben wirs immer so gemacht
Die Tierärztin hat uns gestern gesagt, dass bei Cortison besonders oft der ALKP in die höhe schießt. (liegt bei 37, normal ist 23-212, als ist noch rein gar nichts von zu hoch zu erkennen)
Meinst du, wir sollten trotzdem mal alle Werte testen lassen? -
-
Marina,
toll das Bennis Werte so gut sind. Da freut man sich jedesmal wie nen Keks
Elke,
ja genau. Lurig ist schlapp / nicht ganz beisammen, aber noch nicht apathisch.
Aber ihm gehts wieder besser. MCP und Buscopan haben geholfen. TÄ meinte heute auch, dass sein Rücken wieder schmerzfrei ist und er entlassen wäre. Wir haben das mit dem neuen Futter für 2 Tage erwähnt und sie meinte, dass könne gut sein. Ältere Hunde würden da extrem sensibel drauf reagieren. Jetzt gibt es Canikur Pro fürn Darm. Das Zeug liebt Pünktchen über alles. Sobald ich den Applikator aufmache, will er darauf rumkauen. Total süß.Gruß,
Vroni -
Hallo ihr lieben,
Es tut mir leid das ich kaum noch hier bin u schreibe... Ich habe im moment so viel um die ohren... Und wenn ich mal zu hause bin, will ich nur bei bella sein...
Allerdings brauch ich einmal kurz euren rat.
Bella braucht im moment wieder den "nerv nich und schlaf jetzt -
Tee" Allerdings sperrt sie sich so sehr gegen die spritze das ich ihr das nichz novh mal antun will heute... Es ist eine richtuge tortut und mir tut es in der seele weh...Nun is meine frage ob sie den tee nicht mit einem schuss brühe o milch trinken kann? Dafür dann aber natürloch mehr tee..
Hoffe ihr habt nen rat!
Liebe grüße jenny und bella
P.S.: Ich denke oft an euch u hoffe ich schaffs bald wieder öfter hier reinzuschaun!
-
Hallo Jenny,
klar, Du kannst beim Tee auch tricksen - mit Würstchenwasser, manche Hunde lieben Tee mit Honig, Du kannst es aber auch in eine kleine Portion Reis/Stampfkartoffeln, Quark einrühren, ggf. dann 2 Beutel Tee nehmen, damit der "Sud" etwas intensiver wird.Eine Seite vorher hab ich ein paar "Senioren-Mittel" aus der Homöopathie aufgelistet - das Zinkum metallicum könnte für Euch auch einen Versuch wert sein.
LG, Chris
-
Zitat
Meinst du, wir sollten trotzdem mal alle Werte testen lassen?Da fragst du mich was, Marina :/
Ich finde in den neueren Ausdrucken von Rockos Blutwerten ALKP gar nicht. Das letzte Mal ist es 2008 aufgetaucht. Da muss ich meinen TA noch mal befragen.
-
Hallo zusammen,
leider bin ich nicht mehr sehr oft hier. Ich bin voll im Stress (Schulstress).
Mein Ausbildung geht langsam dem Ende zu und alle Lehrer wollen noch viele Noten haben.
Das heißt viele Arbeiten schreiben, und das heißt wiederrum büffeln.
Ab April dann das Praktikum und somit kommen die Prüfungen immer näher :rock1green:
Dann bringt heute eine Klassenkameradin noch ein Foto vom Hund mit den eine Bekannte von ihr weggeben möchte.
Es ist ein Husky Mischling, voll die süße Maus.
Fast 2 Jahre alt, springt leider über sehr hohe Zäune und braucht noch Erziehung.
Ich habe echt überlegt (überlege eigentlich immer noch). Aber dann sage ich mir immer wieder was ist wenn ich nach der Ausbildung Arbeit bekomme und in Schichten arbeiten muß?
So ein Husky muß ja auch gefordert werden, und wenn ich ehrlich bin ist es nicht so meine Rasse.
Die Hündin lebt auch nur draußen und ich stelle mir eher ein Wohnungshund vor (wenn ich mir wirkich mal noch einen anschaffen sollte).
Ich werde es sein lassen, naja das wollte ich euch nur mal berichten und natürlich mich mal wieder melden.
LG Ute -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!