Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Hallo,
    ich betreue auch ab und zu Hunde bei mir Zuhause, teilweise auch mal ein verlängertes Wochenende. Ich denke, eine private, hundeverrückte Betreuungsperson (so wie ich:-)) ist oft besser als jemand professionelles.
    Bei mir ist es zumindest so, dass ich dann zum Beispiel fast das ganze Wochenende für die Hunde opfere und wirklich viel mit ihnen unternehme. Bei einem älteren Hund muss man das natürlich wieder einschränken.
    Und auch bei dem Hund, mit dem ich nur Gassi gehe, fallen die Spaziergänge meist länger aus, als die Stunde, für die ich bezahlt werde.
    Aber ich habe auch keinen eigenen Hund und genieße somit immer die Zeit, die ich mit Hunden verbringen kann.


    Natürlich muss man sich eine Person sehr gründlich aussuchen und man muss ihr dann auch vertrauen können. Ganz sicher kann man sich dann natürlich nie sein, ob sie den Hund wirklich so behandelt, wie man es wünscht und wie es ausgemacht ist. Aber das kann man bei jemandem professionellen auch nicht.

  • Hallo ihr Lieben,
    von uns gibts auch mal wieder was neues, leider nichts gutes.
    Vor ein, zwei Wochen hatte ich schonmal eine kleine Beule an Teddys Schwanzwurzel ertastet. Gestern hatte ich den Eindruck, dass sie größer geworden ist und am Kinn habe ich noch eine gefunden, die optisch auch sehr nah an den Tumor in der Nase kommt. Meine Mutter möchte noch eine Woche schauen, ob sich was verändert und dann zusammen zum TA, weil sie das ganze ja schließlich auch bezahlt und entscheiden muss, was gemacht werden kann. In meinem Kopf jedenfalls laufen schon wieder die schönsten Filmchen von weiß-gepunketen Röntgenbildern und dergleichen. :( :
    Außerdem hört er dermaßen schlecht auf einmal, es ist kaum zu fassen. Ich denke, er wird jetzt wohl endgültig an der Leine bleiben müssen, ich schreie mir jedes Mal zu Seele aus dem Leib, wenn ich ihn einfach nur rufen will. Er hörts einfach nicht. Auch in der Wohnung kriegt er die meisten Sachen reichlich spät mit und bildet sich dafür regelmäßig Geräusche an der Wohnungstür ein. Reaktionen kommen sehr oft erst nach mehrmaliger Ansprache. Er orientiert sich irgendwie nur noch an Füßen, wenn man durch einen Türrahmen um die Ecke schaut, kriegt er das gar nicht mit, erst wenn man sich deutlich bewegt oder mit einem Fuß "winkt". :roll:
    Dazu kommt sein eingeknickter Gang, der wie ich gelesen habe, bei Alzheimer typisch ist. Sonst läuft er mehr tänzelnd, mit Spannung in den Hinterläufen, die letzte Seite ist keine Spannung mehr da, ist alles leicht eingesackt.
    Zuletzt gibts seit letzter Nacht Gasangriffe, die sich gewaschen haben. Ich bin ernsthaft heute Nacht vom Gestank wach geworden. :verzweifelt: Es roch genauso, wie das Erbrochene, als er die Probleme mit seiner Bauchspeicheldrüse hatte.


    Mir schwant auf jeden Fall nichts gutes. Mal sehen was der Doc nächste Woche sagt (klar gehen wir eher, falls sich was verschlechtern sollte), bin froh, dass meine Mutter mitkommt, dann muss ich zumindest nicht darüber nachdenken, ob finanziell alles machbar ist.

  • Mensch Caro, dass sind ja keine schönen Nachrichten von euch :( :
    Hier sind Daumen und Pfoten gedrückt, dass es alles nur halb so schlimm ist und sich Teddy wieder einigermaßen bekrabbelt!!

  • Pupserei hält an, sowas ekliges... :dead:
    Die nächsten 2 Mahlzeiten gibts jetzt testweise Hühnchen und Matsche-Reis, vielleicht wirds dann besser. Durchfall hat er jedenfalls nicht.


    Danke fürs Daumendrücken ;)

  • caro, du kannst mal in der apotheke nach "dystikum"-pulver fragen, das ist eigentlich gegen durchfall, aber ich gebs in kleinen mengen auch wenn bei uns mal wieder gasalarm ist, das bringt die darmflora wieder ins gleichgewicht. ansonsten könnte noch joghurt, quark oder sauerkraut helfen...

  • Sauerkraut? Echt?
    Also, wenn ich Sauerkraut esse, dann ist eher der Gasalarm vorprogrammiert als umgekehrt!
    Auch bei meinen Kids ist dann eher Dünnpfiff angesagt, daher bin ich gerade echt erstaunt.
    Q das caro: Ich drücke Euch fest die Daumen, dass es doch wieder besser wird!

  • So, auf Holz klopfen, Teddy hat gestern abend und heute früh Hühnchen mit Reis gekriegt und zwischendrin ne Möhre, bisher hab ich nichts gerochen. Morgen früh gibts wieder Trofu, schauen wir mal, was dann kommt :roll:

  • Zitat

    Sauerkraut? Echt?
    Also, wenn ich Sauerkraut esse, dann ist eher der Gasalarm vorprogrammiert als umgekehrt!
    Auch bei meinen Kids ist dann eher Dünnpfiff angesagt, daher bin ich gerade echt erstaunt.
    Q das caro: Ich drücke Euch fest die Daumen, dass es doch wieder besser wird!


    ja es "putzt" halt wie du sagst mal durch und gleichzeitig können die enthaltenen milchsäurekulturen die darmflora stabilisieren. samy kriegts hin und wieder, ihm tuts gut!
    ich hab ja hier auch ein extremes pupstier, deswegen hab ich da schon ziemlich viel rumprobieren müssen, um meine mitmenschen und mich vor giftgasattacken zu schützen ;-)
    so probiotika-pülverlein vom tierarzt können auch helfen...

  • Ein fröhliches Hallo an Alle


    @ Caro - Du kannst es aber auch mal mit Heilerde probieren, ich kenn das nämlich auch, wenn man vom Gasalarm geweckt wird :lol:


    ansonsten hoffe ich doch mal, dass es unseren Senioren gut geht - bei uns ist es jetzt auch wieder etwas besser.


    Ich habe die letzte Zeit festgestellt, dass Xena zum Gassi immer öfter überredet werden mußte :???: - also sie wollte schon raus, aber nur kurz und dann ist sie geschlichen. Also hab ich mir Gedanken gemacht, woran es liegen könnte und bin darauf gestoßen, dass es die Herztabletten sein könnten. Also hab ich ihre Dosis halbiert und was soll ich sagen? - heute morgen ist sie mit Freude und Elan wieder im normalen Tempo gelaufen. Da mein TA z.Zt. im Urlaub ist, werde ich es jetzt ( wo es normal warm ) ist ein paar Tage austesten. Sollte ich merken, dass sie vermehrt Probleme bekommen sollte, setzte ich natürlich die Dosis wieder hoch, aber bisher merke ich einfach nur eine verbesserte Aufmerksamkeit von Xena. Das mit dem Gewicht von Xena bleibt auch noch ne Baustelle, aber ich hoffe der nächste TA- Besuch wird uns wieder etwas beruhigen. Xena bekommt ja nun gekochtes ( Mägen, Keulen - hier alles ohne Haut - und Möhren) ab und zu mal ein Leckerlie in Form von getrockneter Lunge und Paprika, Äpfelchen, Erdbeeren, Himbeeren usw. Abends kommt nur noch 200g Nafu in den Napf, also dürfte sich die Waage hoffentlich wieder abwärts bewegen - so meine Hoffnung.


    Ansonsten gibt es nix - GsD - keine neuen Baustellen und so hoffe ich mal, dass das Pfingstwochenende ruhig bleibt.


    Liebe Grüße an alle Seniorenbetreuer von Susanne und Xena

  • Morgen alle :sleep:


    Was das gestern nachmittag wieder für eine Schei*e war. Jessy konnte plötzlich hinten nicht mehr selbstständig stehen/gehen (reflexe noch da). In der TK hat sie dann eine hohe dosis kortison gespritzt bekommen. Auf jedenfall war es ein Megaschuss vor den Bug wie das Leben mit einem hinten gelähmten Hund sein würde. Obwohl ich Freitag den rolli bestellt habe (eigentlich als Rehaapperat), war mir irgendwie nicht weitreichend bewußt (und hab auch nicht wirklich damit gerechnet dase hinten vollständig gelähmt sein könnte), das sie ja z.b. auch nachts ständig wasser durch ihre kortisongaben verlangt was man merkte wenn sie versucht hat aufzustehen und mit den vorderpfoten strampelnd überall gegenschlug. Ich habe ihr dann also jede Stunde ein schüsselchen gebracht. Irgendwann in der Dämmerung lief sie dann plötzlich an mir vorbei selbstständig zu ihrem Trinkbrunnen und gönnte sich dort erstmal einen seehhr großen schluck *freu* jetzt wurde ihr eben wieder etwas gespritzt und bin morgen wieder dort. Jetzt bin ich sehr verunsichert :verzweifelt: Das selbe Problem würde ich nun rein theoretisch auch an Arbeitstagen haben, weswegen sich eine Dogsitterin die nur mal ein stündchen vorbeikommt automatisch erledigt hat. Also bräuchte ich eine 20 Tage Betreuungsstelle die enorm viel geld kostet und nicht weiß wie ich die bezahlen sollte. Immerhin muß der hund alle 2 stunden umgelagert und trocken gemacht werden und er braucht permanten Wasserzugang. Was soll ich nur tun :( Jeder Samstagsjob würde automatisch wieder 4 Tage Betreuung bedeuten, was wieder Geld verschlingen würde (und sooo viel geld kommt ja nun auch net beim samstagsjob rum). Bin grad echt überfragt ob und wie ich sowas schaffen kann als Einzelperson....Muß ich schon wieder die Bank anbetteln gehen damit ich ein paar wenige monate betreuung bezahlen kann?...was danach?....es läuft schon ein kredit für einen Teil(!) ihrer Tumorbehandlung....schon da trat bereits der notfallplan in Kraft....einen zweiten notfallplan gibt es nicht....Sie hat noch den total interessierten Blick für ihre Umgebung (auch der TK aufgefallen), frießt und trinkt...ich hasse es wenn geld die welt, auch in solchen dingen, regiert :wuah:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!