Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Herzlichen Glückwunsch, Marina! Das ist aber ein ordentlicher Grund zum Feiern :bia:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Marinchen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM BESTANDENEN ABI
na da kann ja die Bewerbung losgehen und ich hoffe Du bekommst ein gutes Angebot.
Liebe Grüße Susanne und Xena
-
Hi Marina!!
Auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ABITUR!!!! - Ein tolles Ergebnis!
Auch wenn's theatralisch klingt: ein wichtiges Kapitel in Deinem Leben findet damit einen tollen Abschluß!
Wann ist bei Euch Abifeier und Ball? Bei meiner Tochter ist morgen Ball - die ist schon ganz hibbelig!
Darf ich fragen, was Du danach vorhast?
Weiß nicht wie's deiner Mama geht aber für mich war die Zeit der Warterei mit Bewerbungen - klappt's oder net und wenn ja wo - bedeutend schlimmer als für meine Kids, obwohl dann immer alles nach Wunsch ging!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß bei Dir auch alles wunschgemäß läuft!
Natürlich auch alles Liebe für Benny - leider kommt mir das mit dem Pupsalarm bekannt vor. Eigentl. weiß ich auch schon wenn das kommt könnte ich gleich Tabletten wg. Durchfall holen - man kennt ja seine Pappenheimer!Bei uns läuft es im Moment recht positiv, obwohl ich es kaum aussprechen will, damit ich nichts verrufe.
Aber Dusty ist z. Zt. echt gut drauf, nimmt man wieder etwas mehr Anteil an der Familie, will mehr gestreichelt und geknuddelt werden, was ja wg. seiner Demenz zwischendurch gar nicht der Fall war, da hatte er sich total von uns zurückgezogen. Das Laufen ist halt jeden Tag anders, mal ganz steif mal geht's. Nur seine Aggressivität macht mir manchmal zu schaffen, ich weiß zwar wie ich ihn inzwischen nehmen muß, aber haste net richtig aufgepaßt, hat er wieder zugebissen. Ich wüßte ja echt net wie ich das handhaben sollte, wenn das ein großer Hund wäre. Aber es gibt wirklich schlimmeres, ich bin echt zufrieden....
Nicht zufrieden ist z. Zt. Sandy, ich muß wg. Urlaubsvertretung momentan 3 Wochen ganztags arbeiten und da leidet sie massiv. Sie ist zwar net allein zuhause, meine Tochter hat ja keine Schule mehr und Oma ist ein Stock tiefer auch immer da (oft geht Sandy dann die Treppe runter), aber wie sagt mein Sohn immer: im Grunde ist der Hund nur manisch depressiv bis Frauchen wieder zuhause ist.
Naja, geht auch rum die Zeit, dann bin ich dran mit Urlaub. Sandy wird dann die Zeit genießen und ich hoffe Dusty verkraftet die Reise auch ganz gut.Toitoi für Euch alle und Eure Wuffels
GLG Andrea -
Zitat
In Bio mal eben ne 1- geschrieben. Insgesamt nen Schnitt von 2,2. Mensch bin ich glücklich:outofthebox:
auch von mir herzlichen glückwunsch
-
Sooo,
wir waren heute morgen mein TA. Ergebnis nicht super duper aber auch nichts vernichtendes.
Das große Dingens an der Schulter ist Fett, der Doc sagt, die alten Herrschaften neigen grade an solchen Stellen dazu. Der Knubbel am Schwanz ist die große Drüse die oben dran sitzt, keine Ahnung, wie das heißt, aber ist wohl oben am kompletten Schwanzansatz und wir müssen damit rechnen, dass die auch komplett anschwellen könnte. Muss sie aber nicht. Solche Entartungen können wohl alle möglichen Formen annehmen, sind wohl auch sone typische Alterssache.
Die Stellen am Kinn hatten die interessanteste Erklärung: Durch die lange Trockenheit sind die Gräser extrem hart. Öpi muss etwas genauer hinschauen draußen, sprich die Nase tiefer rein halten und sticht sich dran, was zu Entzündungen führt. Klingt logisch, er reagiert ja eh sehr empfindlich mit der Haut, jede Zecke eine dicke entzündete Beule, kein Wunder dass er dann bei solchen Gräser so reagiert.
Die Stellen am Kinn muss ich jetzt mit Wasserstofflösung betupfen und beim Rest kann man - wie immer - nichts machen außer beobachten.
Wenigstens haben sich meine Ängste nicht bestätigt, dass er jetzt womöglich überall Metastasen hat.Nach den Problemen mit der Medikamentengabe hab ich ihn auch gefragt und er meint, ich solls einfach jedes Mal versuchen und wenn Wauzi partout nicht will, es eben sein lassen.
Soweit, so gut. Haut einen nicht vom Hocker das Ergebnis, dieser Hund scheint sich fest vorgenommen zu haben, nach 10 Jahren ohne Krankheiten jedes Alterwehwehchen mitzunehmen
-
-
Vielen, vielen Dank für die Glückwünsche :)
Ohne eure Daumen wäre das bestimmt anders ausgefallenZitat
Auch wenn's theatralisch klingt: ein wichtiges Kapitel in Deinem Leben findet damit einen tollen Abschluß!Wann ist bei Euch Abifeier und Ball? Bei meiner Tochter ist morgen Ball - die ist schon ganz hibbelig!
Darf ich fragen, was Du danach vorhast?
Weiß nicht wie's deiner Mama geht aber für mich war die Zeit der Warterei mit Bewerbungen - klappt's oder net und wenn ja wo - bedeutend schlimmer als für meine Kids, obwohl dann immer alles nach Wunsch ging!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß bei Dir auch alles wunschgemäß läuft!
Natürlich auch alles Liebe für Benny - leider kommt mir das mit dem Pupsalarm bekannt vor. Eigentl. weiß ich auch schon wenn das kommt könnte ich gleich Tabletten wg. Durchfall holen - man kennt ja seine Pappenheimer!
Wir haben erst am 2. Juli Abiball. Dauert also noch ein bisschen.
Ich möchte jetzt Deutsch und Bio auf Lehramt studieren, am liebsten gleich hier in Münster :)Caro, zum Glück sein es keine Tumore! Alles andere ist halb so wild, dass kriegt ihr wieder hin! :)
Mache auch gerade ein Praktikum an einer Hauptschule, es ist echt toll.Der Pupsalarm ist auch wieder eingestellt. Kein Druchfall und somit auch, Gott sei danke, keiner Giarden!
-
Zitat
In Bio mal eben ne 1- geschrieben. Insgesamt nen Schnitt von 2,2. Mensch bin ich glücklich:outofthebox:
Ich will mich auch noch einreihen in die Meute der Gratulanten
hatte in meiner Bio LK Abiklausur auch ne 1- damals
-
Hi Caro,
ich finde das Ergebnis vom Tierarzt ist doch echt positiv - mit Fettgeschwulsten kann der Hund doch leben (ok vorausgesetzt sie werden nicht zu groß)! Freu Dich einfach, daß deine Befürchtungen nicht eingetreten sind! Ich freue mich auch für Teddy - und natürlich für Dich!
Marina - drück Dir die Daumen, daß es mit dem Studienplatz wie gewünscht klappt. Hab auch nen Lehramtsstudent im Hause - ihr werdet bestimmt gute Pädagogen und keine Klugscheißer
Toitoitoi weiterhin - für alle!!!
-
Marina,
herzlichen Glückwunsch zum Abi
Außerdem viel Erfolg bei der Studiplatz-Suche!Gruß,
Vroni (die gleich zur Arbeit huscht) -
Hallo, ihr Hundefreunde,
ich wurde hierhin verwiesen da meine Hündin ja doch schon 14 ist, deswegen schreibe ich unsere Geschichte hier nochmal (ich entschuldige mich gleich für den Roman
)
mein Name ist Anna und im Moment macht mir meine 14 Jahre alte Golden Retriever Hündin Dana ziemliche Sorgen. Sie hat schon seit Jahren Probleme mit der Arthrose, sind aber immer ziemlich gut mit Akupunktur und verschiedenen homöopathische Mitteln zurecht gekommen. Vor zwei Jahren wurde das Humpeln in einer der Vorderpfoten so schlimm, dass wir angefangen haben ihr eine Caprotab Tablette am Tag zu geben (sie wiegt fast 30 Kilo, also ist auch das keine hohe Dosierung). Damit sind wir dann auch gut zurecht gekommen und sie lief einwandfrrei. Meine Mutter konnte sie sogar mehrmals die Woche zum walken mitnehmen und das ist 1 h Power-Walking! Geschwommen sind wir auch viel. Haben sie vor dem Gassigehen massiert wenn wir merkten heute gehts nicht so recht.
Vor Weihnachten ist sie dann von einem Auto angefahren worden. Das war ein absoluter Schock. Gott sei Dank hat sie sich "nur" die Hüfte ausgekugelt. Das wurde in der Tierklinik wieder eingekugelt und dann für 3 Wochen mit einem Verband fixiert, da bei Hunden immer die Gefahr besteht, dass sich die Hüfte wieder auskugelt. Aber die Hüfte blieb drin. Nur war seitdem ihr linker Hinterfuß (durch den langen Verband) etwas dünn gewesen und hat sich auch nicht wieder gänzlich aufgebaut. Sie ist aber trotzdem wieder mit Walken und sogar mit in die Berge gegangen!!
Vor zwei Wochen dann fiel uns auf, dass sie das linke Hinterbein nachzog. Am nächsten Tag ging gar nichts mehr. Wir dachten natürlich sofort an die Hüfte. Ab in die Tierklink. Geröngt. Hüfte war super. Nur hat sie eben starke Arthrose an der Wirbelsäule. Wir wurden mit "Novalgin" Tabletten (weil sie Metacam nicht verträgt - empfindlicher Mage) nach Hause geschickt. Die haben sie dann ungfähr komplett betäubt und sie konnte dann aus Schwäche nicht mal mehr vorne aufstehen. Also sind wir zu unserer TA, die Dana schon seit Jahren behandelt. Sie hat ihr dann an verschiedene Punkte Traumeel (mit irgendwas anderem gemixt) gespritzt und eine Aufbauspritze. Wir gaben dann 3x Caprotab anstatt dem Novalgin. Plötzlich lief Dana wieder! Langsam und wackelig. Aber sie konnte aufstehen und kurze Runden gehen. Dann nach einer Woche brach sie wieder zusammen. Wir wieder zum TA und wieder diese Spritzen. Keine Veränderung. Unsere Tierärztin meinte dann man könnte es jetzt noch mit Kortison versuchen. Jetzt bekommt sie seit gestern 2x am Tag 3 Tabletten (ich glaube 50 mg... ich hoffe ich erzähl jetzt keinen Mist bei der mg Angabe). Aber bist jetzt sehe ich kaum eine Veränderung.
Mir ist bewusst dass Dana ein alter Hund ist. Aber sie ist eben noch so "fit". Sie liegt am Eingang, bellt wie immer die Leute an, wenn jemand zu Besuch kommt "robbt" sie sich ihm schwanzwedelnd (!) entgegen. Lässt sie studenlang kraulen. Wälzt sich freudig im Gras. Frisst wie ein Scheuendrescher (also auch vor dem Kortison
) Mittlerweile hat sie es sogar raus ihr Geschäft alleine im Halbsitzen zu erledigen. Aber richtig gehen klappts halt nicht mehr mit dem aufstehen und gehen. Ich bin ratlos, weil ihr "Vorderteil" ja noch total gut funktioniert. Alle Leute sagen, ja der gehts doch super. Weil man nichts merkt - bis sie versucht aufzustehen.
Nun meine Frage an euch: habt ihr Erfahrung mit Kortisongabe? Wie lange braucht das, bis es wirkt? Ihre Füße kann ich seit gestern wieder "kitzeln" davor hat sie eher bisschen gewackelt, jetzt zieht sie sie wieder an. Aber aufstehen kann sie trotzdem nicht.
Und was denkt ihr über Lebensqualität für den Hund? Mir stellt sich natürlich die Frage wie lange ich ihr das zumuten möchte. Sie möchte ja aufstehen und kann einfach nicht. Ich habe auch eine Frau gesehen die hatte so ein Geschirr für das Hinterteil ihres Hundes... aber ich weiß nicht, ich weiß nicht....
Ach ja, ich therapiere die Dana auch noch mit einer Magnetfeldmatte. Sie liebt das Kissen. Sobald ich es ihr auflege, entspannt sie sich vollkommen und pennt ein. Ich mache das 2x am Tag. Ich hab auch das Gefühlt, dass sich das vorteilhaft auf ihren Stoffwechsel auswirkt, weil sie ziemlich bald danach auch fordrt in den Garten gelassen zu werden.
LG eure Anna
Das hier ist meine Dana:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!