Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Oh ein Thread für Altenpfleger/innen... genau passend für uns.
    Mein Mann und ich haben nun den Hund seines Großvaters. Er kann sich nicht mehr um den Hund kümmern und der Kleine wurde deswegen auch vernachlässigt, weswegen wir ihn dann zu uns genommen haben.
    Willi ist 12 Jahre alt und hat seit einigen Monaten Probleme mit den Gelenken. Was genau es ist weiß der Tierarzt noch nicht. Es wird auch erst richtig behandelt, seitdem wir uns um Willi kümmern. Vorher hat sich keiner die Zeit genommen und wir konnten auch nicht so richtig, wie wir wollten, weil der Großvater oft dagegen war.
    Er hat ihn auch jeden Tag mehrmals vom Tisch gefüttert und so ist der Hund inzwischen viel zu dick. Er wiegt jetzt 7,3kg. Er hat seitdem wir ihn haben 500g abgenommen und nimmt auch weiterhin gut ab, was uns freut. Willis Augen sind leider auch nicht mehr gesund. Er braucht zwei Salben und man muss ihm seine Augen mehrmals täglich (3-4 Mal am Tag) auswischen und die Salben auftragen. Deswegen fühlen wir uns hier in diesem Club genau richtig. ;)

  • Guten Morgen und herzlichen Willkommen im "Club".


    Schön daß Ihr Euch jetzt um Willi kümmert, das ist natürl. für ihn super aber auch für Euren Großvater, der damit doch sicherlich erleichtert ist, wenn er sich nicht mehr um Hundi kümmern kann ihn aber in guten Händen weiß.


    Ja Willi scheint ja die "üblichen" Altersproblemchen zu haben, die "uns alle" früher oder später mal treffen und das ist es nat. toll, daß sein Übergewicht etwas abgebaut wird, ist ja weder für Knochen noch für Herz usw. gut.


    Was ist denn Willi für ein Wuffel, leider hast Du darüber nichts geschrieben.
    Ganz toll wäre natürlich auch ein Foto!


    Toitoitoi für Euch und Willi und natürl. auch für alle anderen Altenpfleger hier!
    Wie geht's denn Pünktchen und Rocko heute? Wollyfrauchen hast Du nicht diese Woche wieder TA-Termin? Daumen sind für alle gedrückt.
    Auf eine möglichst sorgenfreie Woche (meine letzte Arbeitswoche - dann geht's in Urlaub!!!)


    GLG Andrea

  • Danke für das herzliche Willkommen.


    Leider ist der Großvater nicht ganz so glücklich darüber. Er ist, was das angeht, leider etwas... sagen wir mal egoistisch. Er sagt zwar er liebt den Hund, aber eigentlich will er eher aus Prinzip, dass der Hund bei ihm ist.
    Dazu ein kleines Beispiel. Wir haben Willi nun seit drei Wochen fest bei uns und wenn wir bei dem Großvater zu Besuch sind kommt Willi natürlich immer mit, selbstredend. Aber er läuft meinem Mann und mir immer hinterher und will dann nicht immer beim Großvater am Sessel sitzen. Wenn wir nur kurz weg sind um Besorgungen für den Großvater zu machen und der Kleine solange dort bleibt sucht er uns auch. Und das stört den Großvater ganz gewaltig.
    Aber ich glaube, wenn er erstmal über einen längeren Zeitraum sieht wie gut es dem Hund gehen kann sieht er es vielleicht auch anders.


    Willi ist ein Jack Russell Terrier. Seine Nase hängt im meinem Avatar, aber ich schau mal nach einem großen Foto von ihm.


    Heute kommt übrigens eine Hundetrainerin zu uns damit wir den kleinen Wirbelwind etwas besser unter Kontrolle haben. Wir müssen ihm leider beibringen nicht mehr sofort irgendwo hoch zu springen, wegen seiner Gelenke. Und vielleicht birngen wir ihm mit der Zeit auch bei, dass er selbstständig in seine Transporttasche geht. Die haben wir gekauft, weil wir im 1. OG wohnen und Willi natürlich nicht so viele Stufen laufen darf. Aber das ständige rein und raus heben und auch nicht das Ideale.

  • Naja, irgendwie kann ich Großvater ja verstehen:
    zum einen wollen die alten Herrschaften natürlich ungern zugeben, wenn sie etwas nicht mehr bewältigen können und zum anderen tut es einem dann schon auch irgendwie weh, wenn man sehen muß, daß der Hund, den man die ganzen Jahre um sich hatte, mehr zum "neuen" Herrchen und Frauchen will auch wenn es die eigene Familie ist.
    Aber Willi merkt nat. ganz genau, daß er es bei Euch jetzt besser hat, ohne nat. damit Großvater zu nahe zu treten.
    Ich drücke Euch die Daumen, daß es mit der Zeit auf jeden Fall etwas einfacher wird.


    Ich dachte mir am Avatar schon, daß Willi ein Jackie ist, war mir aber nicht ganz sicher.
    Ich finde es toll, daß ihr auch noch nen Trainer nehmt, wenngleich es nicht ganz einfach wird. Ich weiß, Hunde lernen in jedem Alter noch, aber da ich selbst nen Terrier habe, ne Westie, weiß ich auch, daß diese im Alter schon ganz schön stur sein können.


    Toitoi auf jeden Fall für Euch und für Willi.

  • Das ist ja ein ganz Süßer der Willi! Auch die echte Schmusemaus, oder?


    Auf dem oberen Foto ist nat. auch recht gut zu erkennen, daß ihr mit der Gewichtsreduktion sicherlich ein gutes Werk tut, wenngleich es nicht leicht ist dem treuen Terrierblick immer zu wiederstehen!

  • Total verschmust ja... aber er ist so süß, dass wir ihn eigentlich auch die ganze Zeit kraulen wollen. :D Der Hund muss denken er ist im Paradies. Vorher hatte kaum einer Zeit, er wurde wenn dann nur kurz gestreichelt und jetzt wird er jeden Tag stundenlang gekrault. Wir verwöhnen ihn zu sehr. :pfeif:


    Oh ja, der Hundeblick da sagst du was. Wir können uns inzwischen recht gut zusamenreißen. Aber wenn wir mit dem Kleinen zum Beispiel in eine Zoohandung gehen dann wird er auch gerne mal von den Verkäufer/innen mit Leckerlis vollgestopft. Da müssen wir immer drauf achten, dass er nicht zuviel bekommt und immer wieder betonen, dass er sozusagen auch "Diät" ist.

  • Ach das ist ja n süßer Willi! Man sieht richtig, dass er sich sehr wohl fühlt.
    Ich verstehe deinen Großvater auch, gerade älteren Menschen tut ein Tier gut. Sie sind nicht alleine und haben etwas Ansprache und eine "Aufgabe". Im ersten Moment tut es sicher weh, zu sehen, dass Hundi es woanders besser hat, sich wohl fühlt, aber ich denke mit der Zeit sieht dein Großvater das auch, dass es besser ist und freut sich für Willi.
    Das mit dem Verwöhnen kommt mir auch sehr bekannt vor. Gerade bei Oma Ronja, die meinen Eltern gehört, kann ich nicht wiederstehen. Sie ist auch zu dick, aber wenn sie schaut... Sie hat halt den Altersbonus ;-) Bekommt kalorienreduziertes Futter und darf auch naschen.


    Ronja ist gestern mal wieder zur Höchstform aufgelaufen. Wir haben Hähnchen gegessen und WEHE ein anderer Wuff hat sich dem Tisch genähert.... da wurde sie zum Wolf :lol: Naja, so ne Beute gibts ja nicht jeden Tag...


    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.

  • Zitat


    Ich verstehe deinen Großvater auch, gerade älteren Menschen tut ein Tier gut. Sie sind nicht alleine und haben etwas Ansprache und eine "Aufgabe".


    Naja, bei dem Großvater meines Mannes versteh ich es allerdings nicht so sehr, weil er eine 24Stunden-Pflege hat, also ist er nie alleine. Und er bekommt jeden Tag lange Besuch. Natürlich vermisst er den Hund, aber ich vermute aus egoistischen Gründe. Das entspricht leider eher dem Charakter. Aber hauptsache dem Hund gehts jetzt gut, alles andere pendelt sich auch ein. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!