Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Nun muss ich mich auch hier offiziell anmelden, leider!
Dago ist gestern zusammengebrochen und ich dachte, er hat einen Schlaganfall und das ist jetzt das Ende
Es war so furchtbar......
Er war im Wohnzimmer, kratzte wie so oft auf dem Teppich und dann gab es einen Knall......da lag er, auf der Seite, wollte aufstehen, doch die Beinen gingen ihm weg als seien sie aus Gummi.Ich versuchte, ihn unten zu halten, gleichzeitig meinen Mann anzurufen, den ich auch erreichte und er kam direkt zurück.
Ich dachte, Dago stirbt.........
Wir fuhren zur TÄ, die war in Urlaub, nur eine Vertretung da.
Dago war inzwischen wieder wohlauf, reagierte gut, nur der Pupillenreflex war noch etwas verlangsamt, was die Diagnose Vestibularsyndrom bestätigte.
Er hat Vit B und ginkgo bekommen und heute ist er wieder fit.
Man merkt nichts mehr von dem, was gestern war.Diese Angst........das gönne ich meinem ärgsten Feind nicht.
Susanne, was macht Xena? Geht es ihr einigermaßen gut?
Caro, Dein armer Hund muss sich allein die Zecken heruasholen? Nee, nee, so geht das aber nicht
Diese Sch.....viecher....nirgendwo ist man vor ihnen sicherEin ganz aktuelles Bild von Dago
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dago war inzwischen wieder wohlauf, reagierte gut, nur der Pupillenreflex war noch etwas verlangsamt, was die Diagnose Vestibularsyndrom bestätigte.
Hallo,
die Diagnose Vestibularsyndrom ist immer sehr schwierig zu stellen. Wenn es stimmt (wovon wie mal ausgehen) ist das aber nicht unbedingt eine schlechte Nachricht, denn das geriatrische Vestibularsyndrom heilt oft von alleine vollständig aus. Mehr dazu auch hier im Podcast "Vestibularsyndrom - ähnlich wie ein Schlaganfall": http://media.antenne.com/podcast/jw_hunde/player-hunde.html
Alles Gute!!
-
Zitat
Caro, Dein armer Hund muss sich allein die Zecken heruasholen? Nee, nee, so geht das aber nicht
Diese Sch.....viecher....nirgendwo ist man vor ihnen sicherConny, du hast mich enttarnt, nachdem unsere Zeckenzange kaputt gegangen ist (Anti-Plastik
) und meine Rabenmutter die Pinzette, die ich danach für diesen Zweck in Hundis "Reisetasche" gepackt hatte, eingesackt hat, so wie irgendwie ständig was verschwindet, was ich in seine Tasche gepackt hab, wenn er da ist
muss der arme alte Hund sich nu selber drum kümmern.....
Nee, Spaß, hab an der Stelle in 13 1/2 Jahre keine Zecke gefunden und der Dussel, will ja immer seine Ruhe haben. Man verlässt sogar muffelig guckend den Raum, wenn ich reinkomme. Also liegt er immer irgendwo anders und hat da alle Zeit der Welt, sich irgendwelche Körperteile wund zu lecken.Entschuldigt die bildreiche Sprache, ich lerne seit 2 Tage exessiv für meine Klausuren und mein Hirn quillt über vor Rechtsbegriffen, da überkommt es mich manchmal
-
Ich (& meine Freundin) beantrage dann auch mal die Mitgliedschaft im Club der Altenpfleger :)
Wir haben kürzlich einen 'Berger des Pyrénées à long poil' aus dem Tierschutz übernommen und obwohl er nach seinen Papieren angeblich erst 9 Jahre alt sein soll, so ist die Liste seiner Gebrechen doch recht stattlich. Er sollte schon eingeschläfert werden, doch wirkliche Vorwürfe kann man dem französischen "refuge" auch nicht machen, nach einem Jahr Kleinstadt-Tierheim und seinen "Gebrechen" wäre seine Vermittlungschance wohl bei Null und ein weiterer Aufenthalt eher Quälerei gewesen.
Nun ist er über Tierschutzfreunde in Deutschland und über eine Pflegefamilie bei uns gelandet. Er ist fast taub, wobei es Gott sei Dank noch einige Frequenzbereiche gibt, in denen er hört, wir trainieren ihn gerade auf eine Hochfrequenzpfeife. Sehen kann er wegen grauem Star auch nur noch eingeschränkt, die Grenze dürfte so zwischen 5-10m liegen. Außer bei Hasen, da wird er zum Adlerauge ;-)
Es fehlen einige Zähnchen, u.A. ein oberer Fangzahn, aber zum Glück kann er noch problemlos fressen und die verbliebenen Zähne sind auch gesund. Anfangs dachten wir auch erschreckt, er wäre völlig verzeckt, doch es handelte sich nur um ein halbes Dutzend gewuchtere Muttermale/Warzen. Die Parasiten in den Ohren waren da noch am einfachsten zu beseitigen. Kritischer sieht es mit insgesamt vier größeren Geschwüren aus, wovon der TA zwei für kritisch hält, so kritisch dass er übernächste Woche einen OP-Termin hat. Aber nach Aussage des erfahrenen und nicht gefühlsdusligem oder geldorientierten TA, mit guten Chancen "auf ein langes Leben".
Ansonsten war er stark atrophiert, wurde aber bereits von der Pflegefamilie sanft und liebevoll aufgepäppelt. Inzwischen sind auch 2-3h Spaziergänge machbar, wenn man die Mittagshitze meidet. Was diesen Hund vollkommen außergewöhnlich macht, sind drei Dinge. Er ist unglaublich gut erzogen, extrem menschenbezogen und furchtbar schlau. Dazu mit der größten Gelassenheit, die ich je bei einem Hund gesehen oder erlebt habe. Unsere Vermutung geht dahin, dass er vielleicht mal Blindenführhund war, oder zumindest eine ähnliche Ausbildung hatte.
Realistisch betrachtet, wird seine Lebenserwartung nicht mehr sehr hoch sein, aber seine Lebensfreude, sein Lachen - ein extrem einnehmender Hund und wenn er nur noch ein paar Monate in seinem neuen Rudel hat, dann ist das eben so. Manchmal beschleicht mich auch das Gefühl, dass er uns noch schneller adoptiert hat, als wir ihn. Die Leine ist reine Staffage und sobald wir im Grünen sind, hütet er eh das Rudel. Insofern mal als Fazit, nicht immer nur auf Welpen schauen, sag ja zu Rentnerhunden aus dem Tierschutz :)
-
Ach ist das schön, dass ihr dem alten Herrn noch eine Chance gegeben habt! Dann mal auf eine noch hoffentlich lange glückliche Zeit...
-
-
Danke für den Link Tierwissen
-
hallo shaun, schöne geschichte mit deinem senior, nur hast du doch glatt vergessen den namen zu verraten (oder ich kann nicht richtig lesen
)
jedenfalls herzlich willkommen im club... -
Zitat
Übrigens, kann es sein, dass Dana Muskelkater von der Physiotherapie hat? Rocko hatte jetzt auch ein paar mal Physiotherapie wegen Wirbelblockaden. Nach der dritten Sitzung hatte er echte Probleme. Ich habe ihn am nächsten Tag immer wieder mal wimmern hören, wenn er sich falsch bewegt hat.Ich weiß es nicht. Einen Tag nach der Physio ist es schon besonders schlimm, aber in letzter Zeit ist es eher schlechter geworden. Ich weiß noch wie wir das erste Mal bei der Physio waren, hat sie den rechten Fuß selbstständig vorgezogen und jetzt lässt sie sich eher hängen. Sie bewegt die Beine auch gar nicht mehr selber wenn ich sie hinten stütze das hat sie vor 2 Wochen schon noch gemacht. Die Reflexe hingegen sind besser geworden, also Kitzeln und sie zuckt sofort. Ich versteht die Welt nicht mehr... zwar meint die Physiotherapeutin dass sie kleine Verbesserungen wahrnimmt aber im Moment bin ich einfach verzweifelt. Sie ist so stark vorne, sie macht alles mit vorne, gleicht das total aus und ich denke sie meint sie muss sich inten gar nicht bewegen. Während der Physiotherapie, hilft die Therapeutin ihr natürlich und setzt ihre Beine vor, dann kommt sie meistens in einen Rhythums und fängt an mit dem rechten Bein selbst bissi was zu machen. Links gar nix. Aber sind jha jetzt erst 2 Wochen. Mal sehen...
-
Roland ich hoffe es ist ok, dass ich die anderen Altenpfleger informiere.
Für alles andere fehlen mir gerade die Worte.. :nein:
https://www.dogforum.de/meine-…-hundehimmel-t134320.html -
Zitat
Roland ich hoffe es ist ok, dass ich die anderen Altenpfleger informiere.
Für alles andere fehlen mir gerade die Worte.. :nein:
https://www.dogforum.de/meine-…-hundehimmel-t134320.html... ich bin sehr traurig...
Lauf Jessy lauf, und grüß die anderen Himmelshunde!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!