Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Guten Morgen,
danke für Euren Zuspruch, ja es tut wirklich weh, wenn man sieht wie der Wuffel sich verändert. Dusty war früher ein Hund mit dem man alles machen konnte. Einmal haben sich im Italienurlaub sogar mal zwei kleine Kids, die irgendwie aus dem Nichts aufgetaucht sind, einfach auf ihn geworfen, weil sie den kleinen weißen Hund so schön fanden. Da hat Dusty nur mal den Kopf gehoben und geschaut, was das denn war. Sorry, will damit nur erklären, wie sanftmutig und geduldig er halt war.
Also die TÄ und wir schieben es schon nur auf seine Verwirrtheit und es tut schon recht weh wenn er beist, denn ich glaub er kann da gar nicht mehr so unterscheiden, war das jetzt fest oder nicht. Nat. ist das Wehtun relativ, da er ja ein kleine Hund ist und daher nat. nicht so zubeist, wie wenn es ein Schäfi wär.
Wir sind auch net böse mit ihm, aber man erschreckt halt zwangsläufig immer, wenn es vorkommt.Nat. begleitet uns unsere TÄ regelmäßig auf dem Weg mit Dusty und wir hatten es ja anfangs auch mit Karsivan versucht, aber das hat nicht geholfen bei ihm. Bzgl. der Aggression hat unsere TÄ auch gemeint, es gebe nat. auch Mittel dies zu dämpfen. Ich denke bei einem großen Hund, wo die Verletzungsgefahr noch mehr gegeben ist, müßte man darauf auch sicher eher zurückgreifen. Wir möchten dies aber jetzt auf jeden Fall noch nicht, denn diese Medis dämpfen ja insesamt noch mehr und ich denke, das ist nicht was, was Dusty benötigt.
Mein Mann arbeitet ja mit geistig und körperlich behinderten Menschen zusammen und da fällt uns doch immer wieder auf, daß man da einige Parallelen ziehen kann. (Sorry für den Vergleich, aber es ist nicht ganz von der Hand zu weisen.) Zum einen kennt mein Mann daher leider auch diese "Ruhigstellungsmedis" und wollen sie daher noch nicht.
Durch seine Arbeit ist mein Mann auch ein sehr geduldiger Mensch und hilft mir damit sehr.Heute ist Dusty nur mal wieder ein älterer und daher sehr verschlafener Wuffel und man muß ihn einfach liebhaben.
Euch allen für die Altrtümchen toitoi und schönes Wochenende.
Glg Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje wünsche euch auch alles gute das ihr durch diese schwierige Zeit kommt.
-
Hallo Ihr Lieben - vielen Dank für Eure Vorschläge - ich bin schon manchmal recht ratlos, denn bisher war es eigentlich kein Problem bei allen meinen Wuffis, die haben alle bis zum Schluß Trofu gefressen.
Also bisher habe ich am morgen Nassfutter gegeben und abends erhielt sie ihr Trofu, aber nachdem sie über mehrere Tage eben diese Unruhe und Unwohlsanzeichen gab, habe ich ihr eben am morgen mal Trofu verabreicht und da war es dann genauso.
Nach ca. einer halben Stunde fängt sie an und tippelt quer durch die Wohnung, legt sich hin, steht wieder auf und sucht sich den nächsten Platz, steht wieder auf und beginnt wieder mit neuer Platzsuche. Das geht ungefähr eine Stunde und dann ist es wieder in Ordnung. Manchmal habe ich ihr noch etwas körnigen Frischkäse über das Trofu gegeben, damit ich ihr etwas weniger der Ration geben kann, aber geändert hat sich nix. Nass bzw. feucht gemacht habe ich es nicht, weil das bei einem Test vollkommen ignoriert wurde.
Sie bekommt ja auch zwischendurch getrocknete Rinderlunge, so dass sie eigentlich nicht mehr so ein großes Hungergefühl haben sollte, aber ich kann nur sagen, sie schlingt innerhalb von 2 Minuten alles runter, was sich in ihrem Napf befindet.
Trofu habe ich bisher immer wegen der Zähne gegeben, auch mein TA sagte mir, dass es immer gut ist, wenn sie was festes zwischen die Zähne bekommen. Ich habe ja auch erst wieder einen 20 kg Sack Trofu erhalten, aber wenn das so weiter geht, bin ich schon am Überlegen, ob ich es ihr noch weiter geben kann, denn meine Maus soll ja nicht mit Bauchweh durch die Whg. tippeln.
Ansonsten gibt es so überhaupt keine Probleme, sie ist fit wie ein Turnschuh und an Kraft mangelt es ihr schon gleich gar nicht.
Nun ja ich beobachte weiter und dann wird neu entschieden.
@AnnaAndrea - ich kann mir schon vorstellen wie schwer es für Dich ist, wenn man sieht wie der eigene Hund so rapide abbaut und für einen völlig konfus und nicht mehr nachvollziehbar austickt. Versuche einfach nochmal mit Deinem TA zu sprechen und eine ander Medikation, falls das möglich sein sollte. Ich drück Dich mal ganz fest und wünsche Euch alles Gute.
Auch allen anderen wünsche ich ein schönes WE und genießt jede Minute
In diesem Sinne - alles Liebe Susanne
-
Andrea, es tut mir sehr leid, dass euer Dusty geistig so abgebaut hat und nicht mehr weiß, was er tut.
Ich finde es wirklich toll, dass ihr vorerst von Mitteln zur Ruhigstellung abseht und ihr euch lieber beißen lasst. Die berufliche Erfahrung und Ruhe deines Mannes sind da sicher sehr hilfreich.
Vielleicht habt ihr aber auch Glück und Dustys plötzlich auftauchende Beißwut ebbt wieder ab. Ich würde es euch von Herzen wünschen!
Ich überlege gerade, ob der berühmte Baldriantee von Chris hier nicht auch eine positive Wirkung entfalten könnte. Einen Versuch wäre es sicher wert, oder?Edit: Hier hat Chris etwas über den Tee geschrieben:
Zitat
Hallo Jenny,
unser Hunde-Ömchen Jenni hatte ja auch Demenz und gleichzeitig recht milde Herzprobleme, die sich in abendlicher Unruhe mit Hecheln und einer trotz sonstiger Kuscheldecken-Sucht heftigen Abneigung gegen Wärme geäußert haben.Jenni war mehrfach tierärztlich abgeklärt (Mitralklappeninsuffinzienz), tagsüber ging es ihr herztechnisch gut - diese Unruheattacken gab es immer erst abends..
Jenni hat dann nach einigem Suchen "Schlaf- und Nerven-Tee" bekommen. Ganz popelig aus dem Supermarkt....
Da drin sind Hopfen, Baldrian, Melisse und noch einige anderere Kräuterlein, die sich in ihrer Kombination sowohl zur Schlafförderung, als auch zur Milderung der herzbedingten Unruhe eignen.
Hier z. B. der Baldrian:
"Heilwirkung und Verwendung
Baldrian kann verwendet werden bei Nervosität, Unruhe, bei Krämpfen und zur Beruhigung bei Fieber. In der Medizin der Sinti und Roma gibt es ein Rezept, nach dem Herzschwäche und Atemnot älterer Hunde mit einem starken Baldriantee behandelt werden."
Quelle: http://www.pahema.com/lexikon/…48435e89bd2370f4f1b1a97c9Unserem Ömchen hat dieser Tee wirklich gut getan - sie kam wieder zur Ruhe und dementsprechend wir und die anderen Hundis auch - was als Altenpfleger ja auch wichtig ist!
Wir haben den Tee immer 1 h vorm letzten Gassi-Gehen aufgesetzt und ziehen lassen und ihr dann direkt vorm Gassi 10ml davon per Spritze gegeben und nach dem Gassi auch noch mal - nach ca. 20 Minuten hörte dann das Unruhige auf und sie konnte sich entspannt zum Schlafen hinlegen.
LG, Chris
-
Mensch, Andrea, das hört sich echt nicht schön an.
Das mit dem Hunger ist mir bei Teddy auch aufgefallen. Nachdem er eine Weile morgens kaum Appetit hatte, weicht er einem jetzt nicht von der Seite, sobald man Richtung Küche geht und er es mitkriegt. Beim Zubereiten kriegt er kaum etwas mit, man muss schon ziemlich deutlich werden, wenn es einem dann reicht. Zusätzlich leckt er ständig den Küchenboden ab auf der Suche nach Resten...
Heute morgen hat er doch tatsächlich einen Ball angebellt
Der rollte so über die Straße bei uns und er stürzte sich drauf, als wärs sonstwas bedrohliches. Er lies sich auch absolut nicht davon überzeugen, dass es sich da um einen tollen Ball handelt, keine Chance. Letzte Woche hat er sich eine Katze eingebildet und ist mit Karacho über die Straße gerannt, um sie zu verfolgen.
Die Agressivität nimmt ebenfalls zu, zum Glück bisher nur gegenüber Fremden. Klar ist das auch nicht toll, aber ich habe echt ziemliche Angst, dass er uns irgendwann beißt. Im Moment steigert es sich hauptsächlich bei fremden Hunden. Neuerdings fängt er Pöbeleien an und zwar mit vollem Körpereinsatz. Selbst bei Hunden, die vollkommen friedlich an ihm vorbeigehen wollen oder wenn er weit entfernt ein Bellen hört.
Ansonsten läuft es aber gut, er hat wieder Lust zu spielen und ich konnte ihn ein paar Mal ableinen. Das Wetter leistet seine Dienste
-
-
Zitat
Also die TÄ und wir schieben es schon nur auf seine Verwirrtheit und es tut schon recht weh wenn er beist, denn ich glaub er kann da gar nicht mehr so unterscheiden, war das jetzt fest oder nicht. Nat. ist das Wehtun relativ, da er ja ein kleine Hund ist und daher nat. nicht so zubeist, wie wenn es ein Schäfi wär.
Wir sind auch net böse mit ihm, aber man erschreckt halt zwangsläufig immer, wenn es vorkommt.Nat. begleitet uns unsere TÄ regelmäßig auf dem Weg mit Dusty und wir hatten es ja anfangs auch mit Karsivan versucht, aber das hat nicht geholfen bei ihm. Bzgl. der Aggression hat unsere TÄ auch gemeint, es gebe nat. auch Mittel dies zu dämpfen. Ich denke bei einem großen Hund, wo die Verletzungsgefahr noch mehr gegeben ist, müßte man darauf auch sicher eher zurückgreifen. Wir möchten dies aber jetzt auf jeden Fall noch nicht, denn diese Medis dämpfen ja insesamt noch mehr und ich denke, das ist nicht was, was Dusty benötigt.
Einen Versuch ist es wert:
Arnica D200 - einmal wöchentlich eine Gabe (5 Globuli), morgens, bei alten Hunden, wo irgendwie alles gleichzeitig nachläßt, wo die Vermutung auf Durchblutungsstörungen besteht (sowohl cardial als auch cerebral)
zusätzlich:
Barium Carbonicum D 12 1 x tgl. morgens 5 Globuli
dient der Revitalisierung von alten Hunden, die dem Typ "vergeßlich, tüdelig, Erschrecken und Zorn bei Kleinigkeiten" entsprechen
und:
Ambra D6 1 x tgl. abends 5 Globuli als Ergänzung zum Barium carb.und evtl. noch dazu:
zincum metallicum D 6 - 1 xtgl bei abendlicher Unruhe, Winseln, Vergesslichkeit, meist abends, dann Gabe von 1 tbl. spät nachmittagsDas ist nicht gerade klassische Homöopathie, sondern stammt aus dem Erfahrungsschatz des H.G. Wolff in "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" (sehr empfehlenswert, nicht nur für Altenpfleger), hat sich aber absolut bewährt.
Bei alten Hunden muss man in Sachen Homöopathie dran denken, dass man Erkrankungen i. d. R. nicht mehr heilen sondern nur ihre Auswirkungen mildern kann - deshalb kann es sein, dass die Mittel als Dauergabe gegeben werden müssen, bzw. sich manchmal auch eine häufigere Gabe (beim Arnica z. B.) empfiehlt - da braucht es bei den nachlassenden körperlichen Möglichkeiten oft eine häufigere "Erinnerung".Der Schlaf- und Nerven-Tee kann dahingehend helfen, dass der Hund sich sehr regenerieren kann, wenn er so richtig gesund und tief schlafen kann. Alte Patienten in der Humanmedizin sind auch völlig neben der Spur, wenn sie die Nächte durchgemacht haben.
Bei Durchblutungsstörungen wirkt sich halt jeder Streß dreifach negativ aus.LG, Chris
-
ohje...verwirrt und dabei aggressiv, das hört sich mies an. Hoffentlich helfen Chris Tipps.
Bei uns wirds ne anstrengende Woche. Hundi war lurig und nicht gut drauf am WE. Mit Schmerzmedis gings ihm besser, aber heute trotzdem zur TÄ. Rücken ist wohl verspannt, aber das erklärt das lurig sein nicht. Jetzt hat sie noch Blut abgenommen und kontrolliert die Nierenwerte. Um 16 Uhr kann ich anrufen....bin jetzt schon ganz kirre. Hab zudem noch um 13.30 ein Telefoninterview fürn Job, der mehr als perfekt wäre. Unsere potentielle Hundesitterin wohnt 10 min vom Campus entfernt, und die Anfahrt selber sind auch nur 15 min. *job-haben-will*
Wenn die Nierenwerte gut sind, woran ich aber ein bisle Zweifel hab* können wirs höchstens auf Bauchweh zurückführen. Hatten am WE ne neue Futtersorte ausprobiert für 2 Tage. Vielleicht war ihm die nicht bekommen. Gottchen....ich such auch immer ne Erklärung. Da bin ich ganz schlimm....ich will immer ne Erklärung
Bis später :)
Vroni -
Vroni, was haben die Tests ergeben?
Vielleicht doch nur Bauchweh vom Futter?Und wie war das Interview?
-
Telefonat mit TÄ ist auch erledigt *puh*
Krea-Wert ist ein klein wenig höher seit letztem Mal, aber immer noch stabil. Harnstoff ist leicht besser geworden. Weißes Blutbild ist sehr gut und das rote Blutbild an der unteren Normalgrenze.
Morgen müssen wir wegen seinem Rücken noch mal hin, dann werd ich sie auch wegen seinem Bauch fragen. Er pupst heute richtig viel.
Interview lief mM nach gut, aber die Firma ist sehr anspruchsvoll. Außerdem dauert der Bewerbungsprozess ewig, was schlecht ist, da ich in einem anderen Bewerbungsverfahren im 2. und letzten Gespräch angekommen bin. Das ist am Freitag bei Firma2. Die Firma von heute würde ich bevorzugen, ist mir einfach sympathischer. Aber ich kanns mir einfach nicht leisten, falls es ein Jobangebot von Firma2 gibt, abzulehnen.
LG,
Vroni -
Ich war heute auch mal wieder mit Benny beim Tierarzt.
Kleines Blutbild und zusätzlich die beiden Leberwerte.Und es ist alles Tip Top
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!