Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Ohja gut das ihr das Cushing nun kontrollieren laßts, das "Hängebauchschwein" kann durchaus typisch dafür sein, oder eine vergrößerte Leber. Lieber wuzel auf den Bildern :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
roland, das alles zu lesen tut mir sehr leid. meinst du nicht es gibt eine nette nachbarin in rente oder irgendjemanden in der art, der genügend zeit und ein genügend großes herz hat sich ohne große finanzielle entschädigung um jessy zu kümmern? vielleicht magst du mal einen aushang im supermarkt oder so machen, vielleicht findet sich jemand, der vielleicht alleine und froh über hündische gesellschaft und eine aufgabe ist?
auf jeden fall wünsche ich dir einen solchen "engel auf erden" und alternativ eben eine passende betreuung, die gut und günstig ist.
so ein mist aber auch... manchmal kommt echt alles zusammen und man fragt sich, wie man das stemmen soll...xena sieht wirklich sehr aufgeschwemmt auf...:-/ wann gehts denn zum tierarzt? ich drücke euch die daumen, dass endlich die ursache gefunden wird und eine passende behandlung gestartet werden kann... stelle es mir echt anstrengend vor, so im ungewissen zu sein...
uns gehts soweit ganz gut, samy hatte ja ein bisschen rückenprobleme, neulich hats beim setzen mal kräftig gekracht und seither gehts ihm wieder super. war also gott sei dank wohl wirklich nur ein blockierter wirbel.
die sehnen sind soweit auch in ordnung, gelegentlich eben sehr geschwollen, aber das gangbild ist super. eventuell lassen wir noch ein paar ultraschallbehandlungen mit tensolvet gegen die schwellungen machen, hat der physio vorgeschlagen und verlangt wirklich nur ein paar euro dafür (roland, schau das ist mein persönlicher engel auf erden!)
ansonsten macht ihm die schwüle und die ständigen wetterwechsel wirklich ziemlich zu schaffen (ebenso wie mir auch) und wir sind grad beide extrem abgeschlagen, schlapp und haben das ganze lange wochenende eigentlich nur verpennt.
beim gassi läuft er zeitweise sogar hinter mir und das kenne ich vom dobi bisher eigentlich nicht.von mir gibt es aber auch eine erfreuliche nachricht: ich beende kommende woche meine praktischen arbeiten im labor und dann bin ich die halbe woche zum schreiben meiner diplomarbeit zu hause. und dann am 30. juli ist endlich abgabetermin und dann bin ich FERTIG mit der dipl-arbeit!!!! dann mach ich erst mal ein paar wochen frei und dann habe ich noch meine letzten beiden diplomprüfungen, weswegen ich das ganze nächste halbe jahr ebenfalls zum lernen zu hause bin und mich quasi vollzeit um meinen bub kümmern kann. und danach werde ich gucken, dass ich einen job oder eine promotionsstelle finde, wo er mit auf arbeit kann, weil 12 stunden von meinem dobi getrennt sein möchte ich auf dauer nicht. hoffe da ergibt sich dann was passendes.
ich wünsche euch allen einen schönen tag mit euren senior-vierbeinern,
liebe grüße -
hallo
ich bin neu hier und hoffe dass ihr evtl. erfahrungen habt. mein kleiner westie ist auch ein senior wuffi.
er hört kaum noch und sieht auch so gut wie nichts mehr. er frisst biohuhn und kartoffeln seit ca 3. jahren. erst wegen der haut dann vor 1 jahr fing es mit chron. gastritis an. alle paar monate hat er schwere durchfälle und extreme bauchweh dass er nur noch weint und winselt.
er bekommt jetzt dauerhaft was für den magen. vor 2 wochen wieder durchfall attake und da gab es dann wieder AB von der tierärztin mit spritzen.
das AB auch aufgrund dessen dass er schon länger schnupfen hat. eigentlich fing es so an dass er beim fressen immer futter in die nase(schnauze) bekommt. das hat er nach dem fressen wieder "rausgeniesst" jetzt niesst er auch ne weile schon so. und rotzt rum. so ca 3-4 x am tag.
sonst gehts ihm gut. er frisst ja liebend gerne. da dreht sich sein halbes leben drum. wenn man in der küche ist und kocht dann hockt er ganz eisern dabei. und wenns fressi gibt ist er sowas von happy.
aber die rotznase macht mir schon sorgen.
dann habe ich das problem dass dadurch dass er nichts mehr sieht licht wie ein schwer für ihn ist. also ich trage ihn zum gassi gehn auf der wiese. und wenn die sonne kommt dann erschrickt er so dass es ist wie ein anfall. auch wenn er so rum schnuffelt und jemand vorbei läuft und einen schatten wirft dann fällt er vor schreck hin.
das ist ganz schlimm auch im auto. er sieht unten auf der beifahrerseite auf dem boden und ich muss etwas über ihn spannen wegen der sonne.
das tut uns sehr leid aber es gibt wohl nichts was man machen kann. dachte schon an eine sonnenbrille aber ich glaube nicht dass es hilft.
hat jemand denn ähnl. erfahrungen?lg jane
-
Hallo Ihr Lieben,
ich muß mich endlich auch mal wieder melden.Erstmal ein herzliches Willkommen, an einige Neue "Altenclub-Mitglieder" und bei Euch "alten" Mitgliedern hat sich ja auch so allerhand getan.
Oh man Roland, es tut mir leid, aber bei Euch kommt es ja echt ganz schön dicke grad. Das mit dem Rollstuhl ist ja echt ne super Idee und billig sind die ja auch net gerade, zumal es ja bisher sicher schon heftigst bei Euch war. Und jetzt noch die Lähmungen. Was meinen denn die Ärzte: es das was vorübergehendes? Hängt das evtl. auch mit dem Tumor zusammen? Hoffentlich doch nicht.
Ich wünsche Euch toitoitoi und vielleicht gibt es ja wirklich irgendwo bei Dir so einen Engel, wie vorhin schon angeschnitten - obwohl ich weiß, die sind rar bei uns! Hoffentlich geht alles gut.Susanne, ich kann wirklich auch nicht finden, daß Xena ein so übergewichtiger Hund ist, das sind tolle Fotos von einem tollen Hund. Seltsam das mit dem Gewicht, ob es sich doch irgendwie um Wassereinlagerungen handelt, das könnte dann nat. auch mit den Herzbeschwerden zusammenhängen. Wenn sich viel Wasser eingelagert hat drückt dies ja auch auf's Herz, oder?
Nat. drück ich Euch weiterhin die Daumen und ich finde es toll, daß außer Xena auch Du auf den Fotos zu sehen bist, irgendwie ist es toll, wenn man sich zu den Namen hier auch ein Gesicht vorstellen kann.Eigentlich wäre das mal ne Idee, die man hier aufgreifen könnte oder?
Ich wollte Euch heute auch mal wieder um einen Rat fragen. Bei uns ist Gott sei Dank alles soweit im Grünen Bereich. Immer mal wieder ein Auf und Ab bei Dusty, aber nichts gravierendes.
Nun würde bei uns wieder die jährl. Imfpung anstehen und da wollte ich mal fragen, wie Ihr das bei Euren Altertümchen noch handhabt?
Dusty ist ja jetzt 14,5 Jahre und mit der Verträglichkeit der Imfpungen hat er schon seit einigen Jahren Probleme, so daß wir auch keine Combi mehr gemacht haben.
Nun bin ich ersthaft am überlegen, ob ich ihn überhaupt noch impfen lassen soll. Evtl. Tollwut wg. Urlaub, aber die ist sowieso noch bis nä. Jahr gültig und ich habe jetzt auch schon gehört, daß manche im Alter drauf verzichten und sagen, wenn soviele Jahre schon regelmäßig geimpft wurde wären da noch genug Antikörper vorhanden.
Laßt Ihr denn noch gg. alles impfen?Würde mich über Eure Rückmeldungen freuen, denn ich bin so in nem Gewissenskonflikt.
Schonmal ganz herzlichen Dank und ich wünsche Euch und allen Vierbeinern weiterhin toitoi.
GLG Andrea -
Roland,
ich wünsche dir ganz fest, dass du jemanden findest, der Jessy für wenig Geld betreuen kann! Hoffen wir alle gemeinsam auf ein kleines Wunder, denn so einen herzensguten Menschen, wie Franziska ihn beschrieben hat, würde ich hier in meinem kleinen Dorf wohl kaum finden. Zumindest niemanden, der über die nötige Zeit verfügt. Bei den meisten Menschen hört der "Spaß" bei schwerkranken/behinderten Hunden auf - und wenn sie dann noch inkontinent sind ...
Wie gesagt, ich hoffe und wünsche dir eine schnelle und gute Lösung für euer Problem.Jane,
mit Erfahrungen kann ich dir leider nicht dienen, aber ich möchte dich wenigstens herzlich willkommen im Club heißen!Andrea,
Rocko wird überhaupt nicht mehr geimpft - auch nicht gegen Tollwut, was aber auch bei mir immer für ein wenig Unbehagen sorgt. Er kann wegen seiner Autoimmunerkrankung nicht mehr geimpft werden - ich möchte da keinen Schub von irgendwas riskieren.
Lies dich mal durch diesen Thread https://www.dogforum.de/der-impf-thread-t52694-290.html.
Vielleicht hilft dir das ja weiter. -
-
Jane,
erstmal, willkommen in unserem Club
Hab ich mich verlesen oder bekommt den Opi seit 3 Jahren nur Huhn und Kartoffeln? Keine Zusätze oder so? Vitamine und sowas, denn ohne müsste er doch Mangelerscheinungen haben.
Ich bin ganz ehrlich, ich denke, ich würde mir an deiner Stelle mal eine zweite Meinung einholen. Wenn du sagst, er sieht schon länger schlecht, müsste er sich an hell-dunkel Wechsel doch eigentlich gewöhnt haben. Ich glaube, wenn möglich würde ich ihn woanders mal komplett durchchecken lassen und schauen, ob man mit anderer Fütterung oder so, etwas für seine Verdauung tun kann. Das ist ja kein Zustand, dass er sich ständig quält. Mein Hund hatte auch schon öfter Schmerzen, aber noch nie so sehr, dass er gewinselt hätte, das muss ja wirklich furchtbar sein. Hab ihr denn für solche Situationen Notfalltabletten oder sowas?
Erzähl doch noch ein bisschen mehr und, wie gesagt, ich denke, ich würde mal bei einem zweiten TA vorstellig werden. Meine Schwester hat mehrere hundert Euro bei ihrem alten TA gelassen, ihre Hündin hat aus dem Maul geblutet und er konnte es zwar stoppen, aber hat nie herausgefunden, woher das kommt. Dann ist sie zum unserem TA und der wusste sofort Bescheid, was das Problem ist. Es kann also unheimlich viel bringen, mal jemand anderen draufgucken zu lassen.Andrea,
wir lassen auch nichts mehr impfen. Zum einen, weil laut TA bei Teddy durch den Tumor regelmäßig Entzündungen im Körper sind und das funktioniert wohl zusammen nicht. Und zum anderen habe ich hier jetzt so viel schon übers Impfen gelesen, ich würds wohl sowieso nicht mehr machen. Eine Impfung ist ja auch immer eine Belastung für den Körper.Roland,
ich brauche ja auch 4 Tage die Woche Betreuung für Teddy, damit ich mein Studium weitermachen kann. Letztes Semester sah es da duster aus, weil ich persönlich sehr schlecht Hilfe annehmen kann. Dieses Semester helfen mir meine Mutter, Schwester und mein Freund. Manchmal springt noch eine Freundin ein, irgendwie funktioniert es. Vielleicht findest du ja mehrere Leute, die jeder einen Tag übernehmen, dann fällt es den Leuten vielleicht leichter solch eine Aufgabe zu übernehmen. Oder du fragst wirklich mal ein paar Omis in der Nachbarschaft. Gerade da sind oft welche, die wirklich einsam und dankbar für jede Aufgabe und Gesellschaft sind.Susanne,
es kann aber kein Tumor bei Xena im Bauch sein oder? Ich hab letztens im TV eine Hündin gesehen, die auch nur einen dicken Bauch hatte und dann stellte sich heraus, dass sie einen riesigen Tumor im Bauch hatte. Aber ich schätze, das konntet ihr schon ausschließen über Blutwerte und so.Tja bei uns - meine Mutter hat mir leider gestern einen Verdacht bestätigt, den ich schon länger weggeschoben hatte. Ich hatte nämlich beim streicheln öfter eine "Masse" hinter Teddys linker Schulter ertastet, bestimmt so 3x5cm groß. Aber es ließ sich irgendwie immer wegdrücken und man hat es auch nicht immer gefühlt. Daher dachte ich, komm Caro, du spinnst mal wieder, die Phantasie, liegt daran, wie er gerade steht. Naja, meine Mutter hat mich dann gestern auf genau dieses Ding angesprochen. Ich habs mir also nicht eingebildet
Ich bringe ihn nachher zu ihr, damit ich in die Uni kann. Dann werde ich mal schauen, wann wir zum Doc können, der soll sich das wirklich mal anschauen. Ich wüsste gern, ob es möglich und für meine Mutter bezahlbar ist, ein Röntgenbild zu machen, um Gewissheit zu haben, ob und wie viele Methastasen er hat, ob seine gedrückte Stimmung womöglich von Schmerzen kommen, keine Ahnung, ich mach mir echt Sorgen und wüsste gern, was Sache ist. Den Tumor am Kinn scheint er aufzukratzen, da sind immer wenn ich gucke, kleine Roben dran. Vielleicht juckt sowas auch?
-
Zitat
Laßt Ihr denn noch gg. alles impfen?Nein - nicht nur nicht gegen alles, drei meiner Hunde werden niemals-nicht mehr geimpft, weil sie krank sind. Sid hat unklar hohe Leberwerte, Doba hat einen auffälligen Leishmaniose-Wert, ohne aber Symptome zu zeigen, da könnte eine Impfung der Auslöser werden, der Harley-Bub ist gegen alles mögliche allergisch, an/in den kommt nichts (außer Wasser und CD
).
Yorkie und Janosch sind zwar gesund - soweit wir das wissen können - beide aber grundimmunisiert und einige Jahre durchgeimpft. Die "pausieren" seit 3 Jahren und werden das auch bis auf Weiteres tun.
Ins Ausland fahren wir mit dem ganzen Viehzeugs eh nicht - und die Auslandshunde, die wir bekommen, stammen von seriösen Orgas, heisst, sie durchlaufen die nötige "Quarantäne"-Zeit (in Anführungsstrichen, weil damit keine offizielle Quarantäne gemeint ist) bis zur Ausreise, um Infektionen ausschliessen zu können.
Über TW in D mache ich mir keine nennenswerten Gedanken, auch nicht bei den Pferden - das ist ein so geringes Restrisiko, das wohl kleiner ist, als das Risiko, von einem Hai angegriffen zu werden (lt. Statistik 1 : 30.000.000, auch, wenn man auf´m Berg wohnt)
....
Roland
Schade, dass Du soweit weg bist, hier ist ja alles auf undichte, kranke Hundis eingerichtet. Lediglich im Winter bräuchte man ne Schneefräse um Bahnen für den Rolli zu spuren...Wen ich Dir aber als Ansprechpartner ans Herz legen mag, ist Nina ? von Dogo-Rescue (die haben unseren Harley aus Ungarn rausgeholt) http://www.dogorescue.at/, vielleicht findet sich eine PS von denen in Deiner Nähe, die eine Tagesbetreuung für Jessy gegen wenig Kohle machen würde, einfach um Dir und Jessy zu helfen.
Bei uns könnte ich mir vorstellen, dass ich im TH anfragen könnte, da sind die hygienischen Möglichkeiten besser, es ist immer jemand da und bei solchen wirklichen Versorgungsnotfällen springen die auch gern ein - gegen Obulus, aber nicht vergleichbar mit der freien Marktwirtschaft...
LG, Chris
-
Hi,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen wg. impfen.
Ich habe mich jetzt auch nochmal durch den angesprochenen "Impfthread" gelesen und bin jetzt zu folgendem Entschluß gekommen:
Bei Dusty mache ich in Sachen "Impfung" gar nichts mehr, bei Sandy in diesem Jahr auf jedem Fall auch nichts - Tollwut wäre sowieso nicht dran - und dann besorg ich mir nochmal das angesprochene Buch " Haustiere impfen mit Verstand" und werde mich mit dem Thema nochmals ausgiebiger auseinandersetzen - auch wg. zukünftigen Hausbewohnern.
Ich gebe zu, ich habe es mir da in den letzten Jahren wohl etwas einfach gemacht und immer nur auf den Rat der TÄ gehört - naja man lernt halt nie aus!Caro, das mit Teddy klingt ja echt net gut. Ich drücke Euch mal ganz fest die Daumen, was dabei rauskommt, sicherlich hälst Du uns weiter auf dem Laufenden.
Wg. Kosten für Röntgenbild: also wir bezahlen hierfür ca. 70 - 80 €, aber ich weiß halt nicht, in wieweit ein "normales" Röntgenbild Euch hier Klarheit bringen kann. Für ein MRT oder CT mußt Du wohl 400-500 Euronen rechnen.Auf jeden Fall sind alle Daumen fest gedrückt - nat. auch für alle anderen Altertümchen hier.
GLG Andrea
-
Hi
danke für den Tip mit Tierarztwechseln aber wir haben 3 verschiedene Ärzte denen wir unseren Stinkervorgestellt haben. Unser kleiner hatte im Jan nur noch 4,9 kg. jetzt hat er wieder sein altes Gewicht mit 6,7 kg.
das mit den vitaminen geht ja leider nicht es löst immer durchfall vom feinsten aus. er ist ein hyperempfindlicher westie. bei jeder zugabe egal. was bekommt er diesen schlimmen durchfall. unsere tierärztin hat sogar immer einmal im monat eine spezialisitn da und die gab dann noch diese VMP Vitamintablettten aber die hat er auch nicht vertragen. man kann auch nur das Sonnenblumenöl ins futter mischen sonst nichts.
nicht mal mehr karotten püriert verträgt er. unsere ärztin meinte ich soll eben den fleischanteil erhöhen und dann hat er prima zugenommen.
für den akutfall des erbrechen habe ich was da und für die schmerzen auch.
der letzte anfall vor 2 wochen war eher harmlos. es war "nur" durfall. keine schmerzen und kein erbrechen.
wir haben großes glück dass er 15 geworden ist denn mit 8 jahren war seine allergie so schlimm er hatte kein fell mehr nur noch wunden und ekzeme.
viele die ich kenne sagten dass ich ihn einschläfern lassen soll. aber es war ja nur die allergie dem hund ging es sonst gut. ich habe ihn von einer heilpraktikerin behaldneln lassen und auch tägliche bäder gemacht. ihm ein jäckchen angezogen dass er nicht weiterkratzt und es ging aufwärts.
jetzt ist er zufrieden wenn er seinen gewohnten alltag hat. er weiss genau wann was passiert.zum impfen kann ich sagen dass ich nur noch tollwut impfe und das verträgt er.
vielen grüße jane
-
Zitat
dann habe ich das problem dass dadurch dass er nichts mehr sieht licht wie ein schwer für ihn ist. also ich trage ihn zum gassi gehn auf der wiese. und wenn die sonne kommt dann erschrickt er so dass es ist wie ein anfall. auch wenn er so rum schnuffelt und jemand vorbei läuft und einen schatten wirft dann fällt er vor schreck hin.
das ist ganz schlimm auch im auto. er sieht unten auf der beifahrerseite auf dem boden und ich muss etwas über ihn spannen wegen der sonne.
das tut uns sehr leid aber es gibt wohl nichts was man machen kann. dachte schon an eine sonnenbrille aber ich glaube nicht dass es hilft.
hat jemand denn ähnl. erfahrungen?lg jane
So ähnlich war das bei meiner Jenni-Oma zum Schluss auch - sie ist regelrecht abgeprallt von den "Sonnenflecken".
Wir waren schon kurz davor, ihr so eine Baseball-Kappe für Hunde oder/und eine Sonnenbrille zu organisieren. Warum nicht, wenns dem Hund hilft.
http://www.hunde-versandhaus.d…id1_prod3680/cap_fbi.html
http://www.hunde-versandhaus.d…hwarzspiegel_glaeser.htmlIst halt nur die Frage, ob die "Altertümchen" sich noch dran gewöhnen können, aber einen Versuch wäre es doch sicher wert.
Bezüglich einer Vitamin-Mineralversorgung - ist denn bekannt, worauf Dein Hund reagiert?
Beim Futtermedicus gibt es das Vitamin-Opitmix-Sensitive, das ist eine füllstoff-freie Vitamin-Mischung extra für "selbstbekochte" hochgradige Allergiker, die auf so Sachen wie Hefe, Sojalecithin (wie im VMP und anderen) verzichtet und durch die chemische Reinheit von den meisten Allergikern vertragen wird. Fast alle gängigen Zustatzfutter haben irgendwelche Füllstoffe wie Maisstärke, Laktose, andere Getreidepulver, Hefen - das die nicht vertragen werden, wundert bei vielen Allergikern nicht.Eine Fütterung von Huhn und Kartoffeln über drei Jahre ohne Zusatz von Vitamin-Mineralstoffen ist eine hochgradige Mangelernährung. Manchmal geht nichts anderes - aber wirklich alles scheint bei Euch nach Deinen Schilderungen noch nicht versucht worden sein. Möglicherweise kommen auch die Seh-Probleme durch einen hochgradigen Vitamin-A-Mangel (und andere) zustande - das wäre wirklich etwas, was ich nicht so ohne Weiteres auf sich beruhen lassen würde.
Wenn Dein Hund unter dieser Fütterung (wenn sie denn ohne Leckerlis und andere Zusatzstoffe wie Medikamente abläuft- da reichen schon Wurmkuren, Spot-Ons, auch Impfungen sind bei einem so hochgradig allergischen Hund absolut kontraindiziert) weiterhin immer mal wieder Beschwerden hat, sind die beiden Komponenten vermutlich doch nicht ganz geeignet. Habt Ihr denn jemals eine wirkliche Ausschluss-Diät gemacht?Hier mal der Link zum Futtermedicus (nein
ich krieg keine Prozente da, ich bin nur begeistert....)
http://www.futtermedicus.de/ Da unter "Produkte" gehts zum Vitamin-Optimix-Sensitive...LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!