Futterplan für einen Senior

  • Hallo!
    Ich wollte mich einmal erkundigen ob ihr mir Tipps geben könnte wie ich einen Futterplan erstelle.
    Meine Mutter füttert meinen Hund eigentlich immer morgens und abends aber er kriegt oft mal etwas zwischendurch und er lässt auch oft was in seinem Futternapf liegen (er kann halt futtern wann er will).
    Da sie nicht auf mich hört möchte ich jetzt einen Futterplan erstellen da es mir wichtig ist das er auch regelmäßig und nicht zu viel bekommt.


    Er wird 10 Jahre alt und ist ein Mischlingshund.
    Sport machen wir nicht wir gehen nur etwas spazieren (er kann nicht so weit mehr laufen) und er wiegt knapp 20 kg und ist 49cm hoch.


    Wir haben ihm mal Leber gekauft als wir im Urlaub waren aber irgendwie hat es ihm nicht gefallen was dort in dem Napf lag :roll:


    Er kriegt hauptsächlich Trockenfutter aber ab und zu auch mal Nassfutter oder ein Ei (auf das Trockenfutter).


    Was würdet ihr mir empfehlen ?
    Wo kann ich so einen Futterplan zusammenstellen?


    Vielen Dank schonmal im vorraus

  • Was möchtest du genau ändern beim Trockenfutter und wenn der Hund sich selbst das Futter einteilen kann? (Bei uns auch so, bis auf Seniorfutter gewechselt habe ich nichts geändert)

  • Also das Problem ist u.a. auch das meine Mutter mal hier mal da Futter kauft also nicht bei einem Futter bleibt.


    Welche Futtermenge wäre bei ihm richtig?
    Wie oft könnte ich ihm mal was von einer Fleischerei holen?


    Eine Bekannte früher hatte einen Labrador und einen Golden Retriever die beiden waren sehr dick. Sie hat ihnen Nudeln gekocht und dazu Fleisch gegeben.


    Was könnte ich ihm zusätzlich geben außer Nassfutter usw.
    Koche auch ab und an mal Nudeln für ihn bzw er bekommt dann auch welche wenn wir welche essen wollen.


    Sollte man das öfters machen? Nudel oder auch mal Gemüse kochen?

  • Was fütterst denn du und was deine Mutter?


    Ein Seniorhund kommt je nach auslastung eventuell mit 30% weniger Futter aus (wenn er sich denn schon mit wenig bewegung zufrieden gibt) wenn es bei euch adultfutter sein sollte. Ich benutze aber lieber seniorfutter da hat sich die futtermenge nicht wirklich stark geändert, aber die zusammensetzung ist ausgewogener und leichter für den älteren Hund verdaulich. Da werden aber sicher wieder welche jammern das man ruhig adult weiterfüttern kann, ich will mich da gar nicht einmischen, ich möchte mein Hundchen einfach möglichst lange haben und die Organleistungen nehmen im Alter einfach ab. Dem kann keiner widersprechen, selbst wenn es nur ein paar Tage längere Leben bringt ist mir das einen enormen Futtermehrwert wert :)


    Der Hund wird ja nicht innerhalb einer Woche um 5kg schwerer. daher kann man eigentlich ganz gut den Hund auf die richtige futtermenge einstellen (die angabe auf der packung einfach als anfangsrichtwert nehmen). Und wenn bei euch der napf dauerhaft stehern kann ohne das er innerhalb 3 minuten leer ist, dann wird der hund niemals zu dick werden.


    Hin und wieder Nudeln und Gemüse sind kein Problem.


    Hier noch ein Link zu diesem Thema, denn einige wenige sachen sollte man nur in kleinen mengen oder gar nicht füttern. Trotzdem muß man beim senior regelmässig wiegen, denn ein gewichtsanstieg bei gleichbleibenden Fressmengen, kann man erstmal mit etwas weniger füttern entgegenwirken, aber wenn zuviel anstieg passiert hat der Hund was und der TA sollte hinzugezogen werden.


    http://www.hundefutter-ratgebe…tterung/gemuese-und-obst/


    PS: wurden die labis dick wegen dem fleisch und nudeln oder war das dann die abnehmdiät? ^^

  • Danke für den Tipp.
    War auf der Seite.
    Wusste das garnicht mit Tomaten und Weintrauben.
    Mein Hund bekommt ab und zu mal ein kleines Stück Tomate, gekochte Kartoffeln und Weintrauben frisst er so viel er kann bzw so viele wie da sind.
    Gut das ich das jetzt gelesen habe, dass Weintrauben nicht so gut sind.
    Das werde ich dann in Zukunft lassen bzw wenig geben.


    Bei den beiden anderen Hunden weiß ich das nicht.
    Das Problem war das sie jeden Tag nur mal eben auf die andere Straßenseite gingen (morgens, manchmal mittags und abends dann für max. 15 Minuten) ansonsten lagen sie zu Hause und haben gefressen.
    Es gab immer riesen Portionen auch an Trockenfutter meistens war der Napf bis oben hin voll (für jeden Hund) und dann 2-3 Mal die Woche Nudeln mit Fleisch und Soße so wie bei uns Spagetti Bolognese nur mit anderem Fleisch.
    Die Hunde sind aber jetzt nicht mehr da würd mich interessieren wie die jetzt aussehen :smile:

  • Ich habe mir die Seite auch gerade durchgelesen und wußte das mit Tomate und Weintrauben auch nicht.
    Meine Hunde würden für Weintrauben töten!
    Soll man die nun weglassen, wenn sie die bisher super vertragen haben?? :???:

  • Ich denke mal wie es da drin stand das man es reduzieren sollte.
    Meiner könnte ne ganze Kiste fressen (aber bitte nur die ohne Kerne :D )
    aber nachdem ich das jetzt gelesen habe muss er wohl auf einiges verzichten

  • Naja wenn man nicht zu viel füttert wirds wohl nicht so schlimm sein.
    Das stand da ja auch drin, dass man nicht so viel davon geben sollte bzw drauf verzichten aber wenn man ein paar Weintrauben gibt und das nicht jeden Tag wirds wohl nicht schlimm sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!