Ashkii möchte vielleicht
-
-
na, wenn wir da nich den geeigneten Zughundenachwuchs kriegen, freß ich nen Besen!
Und wieso war Fraule nich schon längst in einem Geschäft, um sich nach einem geegneten Roller umzuschauen, he? :motz:
Dann kannste nämlich irgendwann auch relativ gefahrlos sogar mit beiden gleichzeitig fahren
(mit dem Rad würde ich noch so lange warten, bis die wirklich 1a gehorchen, alles supi läuft, weil zu gefährlich, wenn du dich auf die Nase legst. Beim Roller biste einfach im Zweifel schneller unten.)
Wann kommen denn voraussichtlich die Geschirre und Leinen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und wieso war Fraule nich schon längst in einem Geschäft, um sich nach einem geegneten Roller umzuschauen, he? :motz:Weil sie erstmal nen Auto braucht um nach Berlin zu kommen.
Ich hab ja auch noch keinen Roller und bleib wohl erstmal beim Bikejöring (ohne Treten ^^).
Hey das klingt doch echt gut. Bei Leela hat das mit dem ziehen dann auch so geklappt wie bei dir. Erst am Fahrrad daneben laufen lassen und irgendwann ist Numa nach vorn gegangen und hat irgendwann gezogen. Hätte bei Dusty wahrscheinlich auch geklappt, aber er konnt damals noch keinen Meter "am Rad" laufen und mir war das einfach viiiiiiiel zu gefährlich mit dem Spinner.
-
Zitat
na, wenn wir da nich den geeigneten Zughundenachwuchs kriegen, freß ich nen Besen!
Jaaa, das ist amtlich und in Sack und Tüten. Wir sind am "aufbauen"Und wieso war Fraule nich schon längst in einem Geschäft, um sich nach einem geegneten Roller umzuschauen, he? :motz:
Wie Esi schon schreibt: ich brauche erst mal ein Auto (hab aber heute im Lotto gespielt, damit am Samstag dann der nächste Gewinn wieder nach Bayern - und zwar zu MIR - kommt).Dann kannste nämlich irgendwann auch relativ gefahrlos sogar mit beiden gleichzeitig fahren
(mit dem Rad würde ich noch so lange warten, bis die wirklich 1a gehorchen, alles supi läuft, weil zu gefährlich, wenn du dich auf die Nase legst. Beim Roller biste einfach im Zweifel schneller unten.)
Mit Barry werde ich immer extra fahren. Mit seinen 10 1/2 Jahren ist er eher der "gemütlichere" Part und läuft, außer auf der Straße, eh offline. Aber in meiner Jugend hatte ich auch schon meinen Bearded und seinen Boxerkumpel am Rad. Na das ging vielleicht flott. Aber hast schon recht, mir ist dann ein Roller lieber. Muss mich aber leider noch ein wenig gedulden. Mit einem Auto kann ich dann auch sicherlich schönere "Rennstrecken" finden. Hier gibt es keine so schönen bzw. habe ich noch keine entdeckt.
Wann kommen denn voraussichtlich die Geschirre und Leinen?
Tja, das steht noch in den Sternen *doppelschnief*ZitatHey das klingt doch echt gut. Bei Leela hat das mit dem ziehen dann auch so geklappt wie bei dir. Erst am Fahrrad daneben laufen lassen und irgendwann ist Numa nach vorn gegangen und hat irgendwann gezogen. Hätte bei Dusty wahrscheinlich auch geklappt, aber er konnt damals noch keinen Meter "am Rad" laufen und mir war das einfach viiiiiiiel zu gefährlich mit dem Spinner.
Ne, also eine gut sitzende Distanzkontrolle braucht man sicherlich damit man Gefahrenlos mit dem Rad losdüsen kann (und Hund vorneweg). Beim nächsten Hund (der dann vielleicht mit Ashkii zusammen ziehen darf, wenn es dann nicht ein gemütlicher Herdi wird) werde ich auch da erstmal die Basis ausarbeiten. Kann ich mir gerade gut vorstellen: ein kräftiges Kaliber entscheidet dann mal spontan mit uns einem Hasen hinter zu galoppieren. Och nö, das muss nicht sein. -
hab jetzt erst deinen Thread entdeckt! Herzlich willkommen unter den Speedjunkies!
Freut mich, dass es bei euch so problemlos klappt.
hab auch noch nen guten Tipp für dich für den schmalen Geldbeutel
Man muss nur etwas bastelbegabt sein und dann kann man sich seine eigene Zugvorrichtung bauen. Kostet nur 2,50€ erfüllt aber den vollen Zweck:
Du brauchst:
Einen Besenstiel aus Alu
So Gepäckgummischnur mit Haken dran
Sehr feste Schnur
etwas dünnere Schnur
(logischerweise Jöringleine und Panikhaken)Ansonsten etwas Klebeband und eine Bohrmaschine und eine Metallsäge.
Hier mal ein Bild:
(Bitte nicht den ganzen kram im Hintergrund betrachten)
Wenn du die Zugleine und den Panikhaken hast, dann kann es losgehen. Besenstiel über das vorderrad halten und abmessen, wie lang der Stiel sein muss. Er muss ein paar cm über das Vorderrad hinausragen, damit die Leine dann vor dem Rad abwärts fällt und nicht ins Rad fällt.
Dann sägst du den Besenstiel dort ab. Am besten die Enden des stiels mit klebeband umwickeln, damit keine scharfen Kanten die Leine beschädigen.
An dem einen Ende des Besenstiels bohrst du nun ein kleines Loch rein. Es muss nur so groß sein, dass der eine Haken von dem Gummiseil durchpasst.
Dann befestigst du mit der starken Schnur den panikhaken am Rahmen des Rads.
Dann fummelst du die Leine durch den Besenstiel und hakst die Leine in den Panikhaken ein. Jetzt ist die Leine schonmal am Rad. jetzt muss der Besenstiel nur noch oben bleiben
Dafür braucht man das Gummiseil. Den einen Haken machst du an dem kleinen Loch fest. Meist kann man den Haken dann leicht umbiegen, sodass der auch nicht von allein rausrutschen kann. dann legst du das Gummieseil oben um den Lenker und misst ab, wo du in das Gummiseil einen knoten mit schlaufe machen musst, damit du den anderen Haken dort einhängen kannst. Das ist die größte Fummelarbeit, denn das Gummiseil muss genau so kurz sein, damit der Stiel nicht aufs Rad fällt, es darf aber auch nicht zu kurz sein, denn sonst überträgt sich der Zug nicht auf den rahmen, sondern auf das Gummiseil und somit auf den lenker! Das darf auf keinen Fall passieren, denn wenn der Hund dann nach rechts oder links läuft, zieht er dir den Lenker mit und dann kann es einen bösen Sturz geben.
Am ende befestigst du noch die dünnere Schnur am Panikhaken. Die schnur sollte am Ende eine Schlaufe haben, die um dein Handgelenk passt. Wenn du nun stürzen solltest, dann lässt du meist automatisch die Hand vom Lenker los und dadurch wird der Panikhaken ausgelöst und der Hund ist frei vom Rad. Ich habe das auch unter Zug getestet und es hat super funktioniert.ich habe diese Zugvorrichtung jetzt schon ein paar Mal im Einsatz gehabt und sie hat hervorragend funktioniert!
Und das Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar -
oh leela, wie toooolllllllllllllllllll!!! :2thumbs:
-
-
Dabei bekommt Leela wahrscheinlich sogar ne professionelle Halterung made bye Papa.
Bei meinem Vater würde ich sowas aus Holz bekommen.
Nochmal zum Panikhaken. An sich keine schlechte Idee, solang man weit Weg von Autos ist. Da ich mit Dusty auch ab und an mal in der Stadt fahre, würd ich da niemals nen Panikhaken bzw. nicht diese Konstruktion nehmen. Da tu ich lieber mir und meinem Hund weh, als das er in nen Auto rennt, überfahren wird und dann vielleicht noch nen krassen Vekehrsunfall baut. Und dann wird man wirklich nimma glücklich.
Im Grünen ja, in der Stadt meiner Meinung nach ein "no Go".
-
Ideen muss man haben, Leela
Das werde ich mir dann noch so mindestens 50 x durchlesen bis ich es endlich begriffen habe
und mich Morgen mal auf die Suche hier im Haus machen, um zu schauen was meine Cousine so alles "auf Lager" hat.
@Esi
betr. Panikhalter. Ich fahre mit Ashkii zwar ein Stück Straße, halte aber jedesmal an wenn ich ein Auto höre. Das ist mir mit dem Lütten auch noch zu gefährlich. Bis jetzt (toitoitoi) hat Ashkii seinen Weg erstmal zu mir gesucht wenn er sich erschrocken hat (könnte also sein das er dann eher auf meinem Schoß sitzt), daß aber auch nur weil ich, wie schon geschrieben, direkt auf der Straße bei fließendem Verkehr auch so noch nicht fahre.Aber rechnen muss man ja mit Allem.
-
Ja, den Panikhaken kann man natürlich nur nutzen, wenn man sich sicher ist, dass nichts passieren kann
Ich bin bis jetzt nur nachts gefahren und nachts ist hier bei uns 0,0 nichts gar nichts los
Als ich den Panikhaken gezogen hab, ist Numa erstmal 30 m nach vorne geprescht (logisch, wenn das schwere Frauchen nicht mehr hinten dranhängt
) und dann blieb sie stehen und guckte nach mir
Hier nochmal ein zweites Bild, da habe ich die Gummischnur aber noch nicht richtig angepasst.
Ich mache morgen nochmal Fotos von allen einzelnen Teilen, wenn du magst, dann ist es vielleicht leichter nachzubasteln. -
Ahh, das 2te Bild zeigt ja schon ein wenig mehr (für mich jedenfalls). Bin aber immer noch zu blond um zu sehen wie der Besenstiel festgemacht ist (oder ich muss langsamer lesen und die Brille abnehmen für das Bild
).
Aber noch besser: ich nehme dein Fahrrad, deine Konstruktion und noch dein Hundchen, da freut sich Ashkii
-
Gut, dass du kein Auto hast
Mein fahrrad ist übrigens schon ewig alt. Hat schon 13 Jahre auf dem Buckel, aber ich hab jetzt extra fürs Training alles daran erneuert, was man erneuern kann und es hat sich wirklich gelohnt. Es fährt sich richtig super
Ich mach mal gleich noch einen Thread auf, wo ich dann nochmal die Anleitung reinstelle mit gaaaanz vielen Bildern.
Der Besenstiel hat quasi keine eigene richtige Befestigung. Er wird gehalten von der Jöringleine und obengehalten durch das Gummiseil.
Aber siehst du dann gleich auf den Bildern :^^:
EDIT: Hier der Link zur Anleitung: https://www.dogforum.de/fpost7963286.html#7963286
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!