heikle sache ochsenziemer

  • ja ich hab jetzt bei einem der o.g. links hirschknabbereien besorgt. mal sehen, wie die ankommen. sie wurden auf der site extra als fettarm und für allergiegeschädigte hunde angeboten.

  • unsere Süsse hatte Hautprobleme, ich würde es mal als Ganzkörperschuppen bezeichnen. Wir haben 2 x den Futtermittelhersteller gewechselt,ohne Erfolg. Beide male handelte es sich um Trockenfutter.


    Jetzt vertreibt unser Nachbar seit einiger Zeit ein Futter eines schwedischen Herstellers, wir haben uns hier nun für ein Naßfutter entschieden, dass ist eh :gut: Artgerechter. Was soll ich sagen, die Schuppen :gott: sind weg. Das Trockenfutter hat sie auch nicht wirklich gerne gefressen. Dieses schlingt sie innerhalb von nicht mal 1 Min. rein. So soll es sein. Ich kann dir nur empfehlen, dass Futter zu wechseln!


    Wußtest du eingentlich,dass es in der BRD keine Richtlinien für Hundefutter gibt? Die Industrie kann hier machen, wie sie will. In Schweden ist das anders. Denk mal drüber nach. Ich bin recht frisch hier, deshalb nenne ich den Hersteller :zensur: hier lieber nicht.

  • Geht es um Magnusson??? :D
    Du darfst das schreiben ;) .


    Ehrlich, ich finde das Josera Solido jetzt nicht so wesentlich besser als "Premium", zumindest kann ich da nix so gutes dran finden.
    Vielleicht doch eher die Emotion Linie oder ein anderes Futter, eins mit viellt. nur ´Reis und nicht noch Mais, Gerste etc...
    Ich mein, ich bin echt pingelig, grad wenns um Getreide geht, mir wäre das einfach zuviel.
    Und daher würde ich das in erster Linie vom Futter aus angehen, nicht vom Knabberzeug. Und es kann schon gut sein, dass die Unverträglichkeitserscheinungen erst nach 6 Wochen auftauchen.

  • Zitat

    Wußtest du eingentlich,dass es in der BRD keine Richtlinien für Hundefutter gibt? Die Industrie kann hier machen, wie sie will.



    Nein.


    Auch, wenn man sich sicher oft etwas anderes denkt, wenn man eine Deklaration liest, als sie vielleicht bedeutet...
    Jedenfalls gibts sehr wohl Auflagen.

  • Zitat

    Geht es um Magnusson??? :D
    Du darfst das schreiben ;) .


    Ehrlich, ich finde das Josera Solido jetzt nicht so wesentlich besser als "Premium",


    Nein,kenn ich alles nicht. Das Produkt, dass wir unserem Beardie seit ca. 6 Mon. füttern ist ANIFIT, in unserem Fall Truthahn. Zugegeben, billig ist es nicht. Aber wenn ich mir dadurch den TA und Spätfolgen erspare. Und unser Tier ist es uns auch wert.


    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es nicht am Ochsenziemer liegt, sofern dieser nicht präpariert ist. Früher wurde sowas z.b. zum Haltbar machen auch schon mal geschwefelt.

  • Zitat

    Nein.


    Auch, wenn man sich sicher oft etwas anderes denkt, wenn man eine Deklaration liest, als sie vielleicht bedeutet...
    Jedenfalls gibts sehr wohl Auflagen.


    ...und im Erdbeer Joghurt sind auch Erdbeeren! Ja nee,iss klar. :lachtot:

  • Zitat

    ...und im Erdbeer Joghurt sind auch Erdbeeren! Ja nee,iss klar. :lachtot:


    Nö, es gibt durchaus Richtlinien, was ins Tierfutter darf und was nicht.....


    LG Eva

  • Zitat

    Nö, es gibt durchaus Richtlinien, was ins Tierfutter darf und was nicht.....


    LG Eva


    Ja,und was für Richtlinien und Auflagen. Ihr habt vollkommen recht!
    In Erdbeer Joghurt sind auch keine Sägespäne. Steht ja auch nicht auf dem Becher! :???:

  • Ich gebe meinen Senioren gerne Straußenleckerchen. In letzter Zeit dörre ich fast nur noch selbst, da weiß ich, was drin ist und wieviel Fett drin ist auch ;)


    Haarausfall wegen Ochsenziemer würde mich wundern, wegen dem Getreide im Futter schon eher. Allerdings ist im Aldi Futter ja auch Getreide drin und wenn er da die Probleme nicht hatte, könnte es vielleicht hormonell bedingt sein?


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Ja,und was für Richtlinien und Auflagen. Ihr habt vollkommen recht!
    In Erdbeer Joghurt sind auch keine Sägespäne. Steht ja auch nicht auf dem Becher! :???:


    Und in Schweden ist das anders? Da kommt in jedes Pfund Joghurt ein Kilo Erdbeeren?
    Bei uns gibt es Richtlinien, auch wenn in unser Hundefutter nicht nur Fleisch in Lebensmittelqualität darf. Um ein gutes Futter zu kaufen muss ich aber nicht nach Schweden. Sowas finde ich bei uns auch.
    Will sagen, Schweden bedeuted nicht automatisch gutes Futter, und Deutschland nicht zwangsläufig schlechtes.
    Auch in Schweden gibt es Marken die viel zu getreidelastig sind ect.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!