Futtermenge Platinum???
-
-
Zumal ein erwachsener Hund zuviel Ca ausscheiden kann und eine größere Spannbreite im möglichen Ca:P Verhältnis hat, als Welpen. Welpen brauchen mehr Ca und ein anderes Verhältnis von Ca zu P. Bei denen wäre noch mehr Ca ein Problem (und auch zuwenig).
Daher ists vom Ca:P Verhältnis (und der Menge) kein Problem, einem adulten Hund Puppy Futter zu geben. Andersherum oft schon. Weil das ideale und meist genommen Ca:P Verhältnis bei adulten Hunden 1,3:1 ist. Welpen brauchen 1,5:1.
Wenn empfohlen wird, möglichst früh vom Puppy Futter umzusteigen gehts dann nur um den Energiegehalt des Futters. Allerdings gibts mittlerweile so viele Junghundfutter, die moderate Werte haben, dass man die theoretisch das ganze Hundeleben lang füttern kann.
Also andersherum wird ein Schuh draus:
- Wenn der erwachsene Hund grundsätzlich eher Energie braucht (also nicht träge, nicht zu dick), dann kann er problemlos Junghundfutter bekommen. Er kann zu viel Ca ausscheiden - alles kein Problem.
- Beim Welpen allerdings darf man keinesfalls jedes Adultfutter geben! Das schadet mehr als es nützt.
Wenn die Menge Ca und das Ca:P Verhältnis stimmt (zB würde ich das Platinum Lamm&Reis NIE einem wachsenden Hund geben) UND das Futter nicht zu wenige und auch nicht zu viel Energie hat, dann kann es auch ein wachsender Hund bekommen.
(Das gibts nämlich auch, dass Leute vom Juniorfutter weggehen und dann ein Adultfutter mit mehr Energie füttern - das ist dann total sinnfrei - oder sogar solche, die dann auf ein Diätfutter oder eins mit extra verminderter Menge Eiweiss umsteigen - Katastrophe für den wachsenden Organismus.)@TS
Als Menge würde ich etwas mehr als die empfohlene Adult-Menge geben. Und im Zweifel bei Bedarf tierisches Fett zugeben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!