Die wilden "5 Minuten" ziehen,knurren,bellen
-
-
Hallo,
habe mal eine Frage bezüglich meinem 12 1/2 Wochen jungen Berner Rüden.
Er ist eigentlich sehr brav und eher ruhig - aber das ist ja auch typisch für die Rasse.
Das einzige wirklich etwas größere Problem ist sein herbeißen. Also er beißt nicht direkt auf uns Menschen, sondern er schnappt sich das Hosenbein oder die Socken oder auch wenn ers erwischt das T-Shirt und hält unermüdlich daran fest! Man kann nichts tun! Das ganze passiert unterschiedlich oft. Manchmal nur einmal am Tag, manchmal dann wieder 5 mal. Dabei knurrt und zerrt er wie ein wahnsinniger. Wenn man mit ihm spielt kommt es auch oft vor, dass er auf einmal sein Spielzeug nicht mehr so interessant findet wie die Hose oder sogar manchmal die Hand und die Finger vom Frauerl.
Auch bekommt er hin und wieder ein Rappel, d azuckt er völlig aus. Er rennt durch das ganze Haus bellt wie ein verrückter, hetzt den Katzen nach (die sind Gott sei Dank eher wenig beeindruckt davon) und schmeißt sich schlußendlich wieder auf einen drauf und zieht und zerrt am Gewand und bellt und knurrt etc....
Nur vorweg - wir beschäftigen ihn genug, gehen brav mit ihm spazieren und tun auch sonst alles das ihm nicht langweilig wird.
Wir haben mit unserer Tierärztin und unserer Hundetrainerin darüber gesprochen, aber kein Vorschlag fruchtet.
Die Vorschläge waren folgende:
Wenn er herbeißt, das Maul sachte zuhalten und sobald er still ist loben und das so oft wiederholen bis er kappiert, dass beißen pfui ist und das er dann das Maul zugehalten bekommt. Funktioniert nicht. Wir werden nur noch wilder.
Wenn er herbeißt, einfach das Spiel beenden aufstehen und gehen - dem Hund zeigen, dass er ignoriert wird sobald er wild wird. Funktioniert nicht. Es ist total witzig dem Frauerl wenns weggeht weiter in die Hose zu beißen.
Wenn er ganz verrückt spielt und richtig knurrt und außer Rand und Band ist, am Genick leicht heben, Vorderpfoten nehmen und auf die Seite legen und so lange auf der Seite halten bis er ruhig ist und kappiert das das "Alphatier" (also wir Menschen) nicht angeknurrt werden dürfen. Funktioniert nicht. Es ist wiederrum total witzig wenn wir losgelassen werden und das bellen geht von vorne los.
Noch ein Tipp den wir bekommen haben und den wir jetzt mal ausprobieren werden ist, dass wir ihn für ca 5 Minuten in ein anderes Zimmer tun sollen wenn er ausflippt, so quasi als "Auszeit" und das er merkt wenn er übermütig wird, istd as spiel vorbei....
Wenn er ins Gewand beißt, das Gewand gegen ein Süielzeug eintauschen. Funktioniert für vielleicht 30 Sekunden. Sobald wir einmal das Spielzeug geschüttelt haben, istd as Hosenbein doch interessanter.Ui ist jetzt ganz schön lang geworden....sorry
Hoffe ihr versteht mein Problem. Wir haben keine Lust, dass mal ein 60 Kilo Berner an unseren Hosenbeinen hängt oder uns in die Hand knabbert. Und dauerndes bellen wenn man meint verrückt spielen zu müssen geht eben auch nicht.
Achja, ein kräftiges "Nein" hilft auch nichts. wenn wir mit ihm reden egal ob laut oder leise oder wie auch immer, ist das natürlich auch toll und wir bellen noch lauter.
Bitte bitte bitte was sagt ihr dazu? Irgendwie fruchtet nichts. Oder sagt ihr ist es normal das so ein kleines Wutzi einfach schaut wie weit er gehn kann und sich das herbeißen und knurren dann vielleicht aufhört wenn die Milchzähe ausgefallen sind?
Danke und nochmal sorry für den langen Beitrag!
Bin für jeden Ratschlag offen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nun nicht alles gelesen, aber eines kann ich sagen, nehmt ihn nicht am genick (is quasi ein todesgriff eines Hundes) oder halten ihm die schnauze zu. Wenn ihr dieses macht, wird ein Hund automatisch "agressiver".
Ignoriert ihn einfach, also auch nicht weg gehen, an der stelle stehen bleiben und ignorieren.
Wenn es weh tun sollte, einfach laut aua rufen.Wenn es zu bund wird, nehm dir den Hund und sper ihn in einen anderen raum oder verlaß du den raum und machst die Tür zu.
Andere möglichkeit wäre noch das ihr ihn in eine Box tut wenn ihr sowas habt.
Aber zur beruhigung, ein Welpe in dem alter macht sowas einfach, die haben noch keine beißhämmung und wissen einfach nicht wie feste sie beißen.
-
Keine Sorge, das ist typisches Welpenverhalten. Mein TA sagte mal zu mir: "wie soll sich denn ein Welpe anders verständlich machen als mit seinen Zähnchen?"
Wenn dein Welpi die Bedeutung von "nein" schon kennt, solltest du ihm deutlich machen, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Wenn es also in die Hosenbeine, Hände oder Füße beißt "nein!" und ignorieren.
Es kann durchaus sein, dass er dann trotzdem weiter macht. Sperr ihn dann mal für 3 - 5 Minuten in ein ruhiges Eckchen. Meine hat auf diese Weise sehr schnell das Schnappen sein lassen. Der Welpenkoller mit dem wie aufgedreht herumrennen legt sich mit der Zeit, meine ist jetzt 11 Monate alt und macht das höchstens noch 1 - 2 Mal in der Woche. -
Hallo,
Zitat
Wenn er ganz verrückt spielt und richtig knurrt und außer Rand und Band ist, am Genick leicht heben, Vorderpfoten nehmen und auf die Seite legen und so lange auf der Seite halten bis er ruhig ist und kappiert das das "Alphatier" (also wir Menschen) nicht angeknurrt werden dürfen. Funktioniert nicht. Es ist wiederrum total witzig wenn wir losgelassen werden und das bellen geht von vorne los.dazu lies Dir doch bitte mal folgenden Thread durch. Sowas hat in der Hundeerziehung nix verloren und Du merkst ja, daß es nix bringt.
https://www.dogforum.de/ftopic58152.html
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
nehmt ihn nicht am genick (is quasi ein todesgriff eines Hundes)
Nicht dass ich am Genick fassen gut finde, aber ich habe jetzt bestimmt schon 100 Mal gelesen, dass das eine Morddrohung an den Hund ist und kann einfach nicht glauben, dass der Hund das tatsächlich so auffasst. Würde er da nicht anders drauf ragieren, wenn er das so verstehen würde? Wo bitte kann ich das mal nachlesen?Zum eigentlichen Problem: Der einzig richtige Weg ist meiner Meinung nach das Ignorieren. Wenn er zu wild wird, Spiel abbrechen, wenn er in die Hand beisst, lauten Schmerzensschrei ausstossen und Spiel abbrechen, wenn´s garnicht mehr geht, Hund aus dem Zimmer, Tür zu, langsam bis 10 zählen, wieder reinlassen und ignorieren. Er versteht schon irgendwann, dass das schöne Spiel vorbei ist, wenn er etwas unerwünschtes macht und wird es dann irgendwann lassen. Nur Geduld! Hunde bleiben nur bei einem Verhalten, wenn es zum Erfolg führt.
-
-
Hallo,
ZitatWo bitte kann ich das mal nachlesen?
in dem von mir genannten Link zum Beispiel oder bei Dorit Urd Feddersen-Petersen "Ausdrucksverhalten beim Hund".
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Also meine Tierärztin hat mir das so erklärt, dass das am Genick nehmen die Welpen noch von den Müttern gewohnt sind. Das machen auch die Mütter zum korrigieren etc. Später einmal ist es ohnehin nicht mehr möglich einen so großen Hund am Genick zu nehmen und auf die Seite zu legen...deswegen ist es jetzt im Welpenalter voll ok um den Hund zu zeigen wer der Rudelführer ist...
-
Hallo ,so schlimm ist bei uns 24 täglich naja nen bisschen übertrieben.
Sie ist schon fast 17 Wochen ,wir haben sie sein 9 Wochen und es wird immer schlimmer.
Wir tun sie in die Box usw.....
Was kann ich noch tut ,haben Hundetrainer ,aber der ist jetzt 3 Wochen im Urlaub....
Meine Familie hält es nicht mehr aus!!!!
Sie beisst ,macht nur mist ,......
Ok ,das ist in gewisser Wele normal.
Das wird schon ,aber falls ihr noch neue tipps habt ,würde ich mich freuen....
Bis bald -
Also meine Hündin nimmt ihre Welpen nicht im Nacken.
Ich weiß ja nicht ob andere Hündinen das machen, aber wie gesagt meine nicht.
Undzu zeigen wer der Rudelführer ist, brauch man dem Hund nicht weh tun in dem man ihm im Nacken packt oder die Schnauze festhält, das bringt alles andere aber nicht um dem Welpen zu zeigen wer der Rudelführer ist
-
Aussitzen
Henry hat das auch gemacht und nun, mit gut 5 Monaten ist es eigentlich vorbei damit.
Zum im Genick fassen: Das machen Henry und seine Kumpel gegenseitig ständig. Das ist Spiel, da will keiner den anderen umbringen.
Zur Todesdrohung wird das erst durch zusätzliches Schütteln.
Zum Umschmeißen/auf die Seite drehen: das ist Quatsch, denn der Hund kapiert es nicht. Kein Hund wird von einem anderen zwecks "Unterwerfung" auf die Seite oder den Rücken gedreht. Das macht der unterlegene Hund wenn dann selber.
Habt Geduld, versucht es weiterhin mit Spielabbruch und ignorieren.
Alles andere pusht den Zwerg nur noch mehr hoch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!