Junghund ohne Beißhemmung??? Was tun?
-
-
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig - sonst bitte verschieben...
Seit etwa 8 Wochen haben wir ein neues Familienmitglied - eine jetzt ca. 5-6 Monate alte Mixhündin aus einer spanischen Tötungsstation.
Sie ist nicht mein erster Hund, hatte bisher schon 6, die alle recht alt geworden sind. Vom superdominanten Riesenschnauzerrüden bis zum "Herzchen" war alles dabei, auch ungeprägte Südländer etc. Bei allen hatte ich natürlich mal das ein und andere kleine Erziehungsproblemchen, das haben wir aber gut in den Griff bekommen und dann ein gutes Team gebildet.
Aber die Kleine jetzt macht mir schon Sorgen.... trotz ihrer Jugend ist sie recht dominant, Beißhemmung ist kaum vorhanden (aua), jede Spielaufforderung von ihr tut echt weh. Zum Glück sind jetzt die Milchzähne raus...
Aufjschrei und ignorieren, Schnauzengriff etc. bringen nix. Im Gegenteil - dann wird sie noch wilder, kläfft und fletscht auch schonmal. Wir gehen in die Welpengruppe, da ist sie eher nicht so die Wilde. Da sie mal was größer werden wird (sie hat jetzt schon 62 cm...) muß ich das irgendwie in den Griff kriegen - habt ihr noch den ein oder anderen Tipp??
Ach so, wenn ich sie am Halsband wegziehen will dreht sie sich rum und fängt an zu beißen - noch nicht sooo doll, aber es reicht schon. Natürlich lasse ich NICHT los -
Beim Spielen ( Ballwerfen etc.) bekommt sie schonmal einen "Rennanfall" - eigentlich normal, aber komplett mit Bürste ???Was tun??
Bin sehr gespannt auch eure Antworten.Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi, wir haben hier seit ca. 3Mon. einen ähnlichen "Fall"! Ich ignoriere bzw. breche sofort jedes Spiel od. jede Aktion ab.
Kommentarlos.. ich bin also einfach weg!! -
Hallo,
wie kommst du denn auf Dominanz???
Die Beißhemmung muss sie offensichtlich noch lernen, bei einigen Hunden dauert es eben länger.
Ignorieren und aufschreien, den Raum verlassen und das Spiel komplett abbrechen, ist doch der richtige Weg.
Schnauzgriffe sind ein alter Zopf der Hundeerziehung und gehören gestrichen! Anhand ihrer Reaktion merkst du ja, dass es 1. nichts bringt und 2. sie sich dagegen verständlicherweise wehrt. Lass das einfach, das stachelt sie nur noch mehr an.
(auch Alphawürfe und Nackenschütteln sind in der Hundeerziehung tabu)
Genau das gleiche gilt für das Wegziehen am Halsband! Der Hals ist ein empfindliche Stelle beim Hund, an dem nicht gezogen werden sollte.
Auch das steigert nur ihr Verhalten.
Diese ganze sinnlose Ballwerferei würde ich komplett lassen!
Macht dafür sinnvolle Spiele (Suchspiele mit dem Ball oder Leckerchen suchen)
Ball werfen puscht nur unnötig hoch, ist schlecht für die Gelenke...Ich würde die Hündin allgemein mal etwas "runterfahren", die Kommandos unterwegs üben.
Gruß
Leo -
Upss...das musste ich grad an unsere Nachbarshündin denken
Sie ist so, wie du es beschreibst, völlig distanz,- respektlos, springt einem mit Anlauf ins Gesicht, wenn man nicht aufpasst, eine Labbi-Hibbeline, die leider völlig unterfordet ist und sich regelmässig vor unserem Haus und im Garten einfindet, weil s bei uns scheinbar schöner ist als bei ihr zu Hause...An deiner Stelle würd ich erstmal gaaaanz ruhig bleiben. Kaum Agieren, Schnauzgriff und solche Scherze ganz sein lassen.
Auch Quietschen und AuaSchreien würd ich bei solch einem Kandidaten nicht.Ballspielen und generell Hetzspiele würd ich ganz sein lassen. Üb lieber was, wo sie sich auf dich konzentrieren muss, wo sie lernt, Distanz zu wahren und sich selbst zu kontrollieren.
Ich würd generell ganz viel über Körpersprache arbeiten, damit sie einfach deutlich merkt, was du von ihr willst.
viel Erfolg !!
-
Naja,
ob es Dominanz ist oder nur vielleicht ein Versuch in die Rcihtung - keine Ahnung.
Ich drehe mich ja weg, breche ab - aber sie läßt dann nicht locker und kneift weiter in die Beine/Knöchel etc. Und erst dann ziehe ich sie weg.
Vielleicht muß ich erst mehr zu ihr schreiben: Die Vorgeschichte/Eltern sind unbekannt.
Sie ist positiv auf Leishmaniose, Ehrlichiose und Babesien getestet (wir arbeiten dran), hatte eine Infektion, war supermager und schlapp, als sie zu uns kam. Wirklich viel Kondition hat sie immer noch nicht, obwohl es ihr jetzt deutlich besser geht. Sie frißt wenigstens und hat seit ihrer Ankunft ihr Gewicht mehr als verdoppelt.
Leider läßt sie sich auch nicht mit Leckerchen motivieren - und Spielzeug (sogar der Ball) ist auch nicht sooo interessant... Also arbeiten wir im Momant mit Schlepp.
Sie ist recht unabhängig meiner Ansicht nach - vielleicht steckt ein HSH mit drin.. keine Ahnung. Aber von der Größe her auch möglich.Wie gesagt, ich kenne viele Hunde, aber die Kleine ist mir noch ein 'Rätsel in vielen Dingen.
LG Anna
-
-
Sie ist erst maximal 6 Monate alt und du hast sie zwei Monate...
Wenn sie aus der Tötungsstation kommt, ist sie möglicherweise nicht sehr oder spät auf Menschen geprägt worden!(?) Daher kann es schwieriger werden, dass sie Bindung aufbaut - mit Dominanz hat das nichts zu tun und deswegen könnte sie auch unabhängig sein bzw. wirken.
Dann kommt noch das Alter dazu, die Sturm - und Drangphase.Dominanz ist eine Beziehung zwischen zwei Lebewesen, die nicht von Natur aus vorhanden ist, sondern entsteht.
Ich würde alles, was sie so hochschraubt, einfach unterlassen.
Keine Bälle, keine Hetzspiele... alles ruhiger angehen lassen.
Laste sie mit Kopfarbeit aus. Ich würde sie gar nicht aus dem Napf füttern, sondern unterwegs aus der Hand - sie kann z.B. ihr Futter portionsweise suchen und erarbeiten. So kann sie auch lernen, das Futter angemessen aus der Hand zu nehmen, ohne zu beißen.Was sagt den der/die Trainer/in aus der Welpengruppe dazu?
Warum ist sie in der Welpengruppe? Sie ist doch schon ein Junghund.Gruß
Leo -
Also, sie beißt nicht beim Füttern/Leckerli geben oder so. Nur wenn sie spielen will, dann eben seeehr nachdrücklich. Natürlich spiele ich auch mit ihr, klar, aber nicht als "Belohnung" für die Kneiferei. Wenn sie das macht, breche ich ab. Das hat aber in der Zeit noch nicht viel gebracht. Außerdem hört sie immer noch nicht die Bohne, nur wenn sie will. Ich rufe sie allerdings nur einmal und gehe dann weg. Das stört sie aber eher nicht, daher das "unabhängig". Sie ist eben total anders als alles, was ich bisher hatte - sogar der"Härtefall" aus Italien, eine damals geschätzt etwa 1jährige Hündin - garnicht bzw. nur schlecht auf Menschen geprägt. Das hat gadauert, bis die Vertrauen hatte, und selbst dann hat sie Menschen immer als eine Art "große Götter" betrachtet- nie als Rudelmitglied. Sie hat auch nie mit Menschen gespielt. Soviel dazu.
Sicher muß sie auch noch viel lernen - sie kann nicht mal Treppen hochgehen. (Soll sie auch noch nicht, wegen Wachstum und so). Autofahren ist auch so ein Ding - ich muß sie reinheben, sie versucht immer auszubüxen, wenn ich zum Auto gehe. Obwohl wir das immer positiv verknüpfen - mit Leckerchen, spannenden Zielen etc. Noch kann ich sie heben, aber später??? Sie wiegt jetzt ja schon fast 30 kg...Zur Welpengruppe: Im Verein sind 2 Gruppen für die Kleinen: 1x so bis ca. 4 Monate, und dann für die älteren so 5-7 Monate. Jeweils mit 2 Trainern. Die sagten nur, ich müßte drauf achten, daß die Rangordnung klar bleibt.
So, später mehr - muß jetzt in die Kiste. Um 5 geht der Wecker... :fluch:
LG Anna mit Ronja
-
Zitat
Jeweils mit 2 Trainern. Die sagten nur, ich müßte drauf achten, daß die Rangordnung klar bleibt.
Guten Morgen,
das ist ja ein sehr hilfreicher Tipp der Trainer.
Und wie sollst du konkret die Rangfolge klären?
Da gibt es ja auch unterschiedliche Empfehlungen, viele davon sind überaltet und nicht hundgerecht. Oft liegt da die Ursache eines unerwünschten Verhaltens.Ich kann dir nur raten, diese nachdrückliche Spielen zu ignorieren, es wird zwar eine Weile dauern, aber sie wird schon merken, bei welchem Verhalten ein Spielabbruch erfolgt. Wie schon gesagt wurde, du solltest nur gemäßigte Spiele machen, alles, was nicht hochpusht.
Keinen Ball werfen, keine Zerrspiele...Unternimm Suchspiele, das ist viel anstrengender und ruhiger - vor allen Dingen auch anspruchsvoller.
Sobald du mir ihr wilde Spielchen machst, fängt sie an zu beißen, das sind Übersprungshandlungen, wenn du dann noch den Schnauzgriff anwendest und an ihrem Halsband zerrst, machst du es nur schlimmer.
Unterlasse diese Art der Spiele. Arbeite mehr an der Impuskontrolle.Gruß
Leo -
Danke erstmal für eure Mühe und "Mitgedanken"...
Also, bei mir wird es schon besser- da beißt sie nicht mehr so nach.
Nur mein Mann (eher der Katzentyp) hat da noch Probleme - er hat noch nie einen Hund großgezogen, kannte nur meine beiden ganz lieben und ruhigen "Alten". Hatte - bevor er die beiden kennenlernte - auch immer Angst vor Hunden, was aber aus Unsicherheit über richtiges Verhalten Hunden gegenüber resultierte. Angst hat er jetzt nicht mehr, aber er weiß halt nicht, wie man souverän reagiert. Wenn ich aber die "Kleine" dann abrufen muß, wenn sie ihn massiv kneift ist das auch auf Dauer nicht die Lösung.
Ergo müssen wir da zusammen durch.
Das mit den Denk- und Suchspielen machen wir auch schon mal - aber wenn sie Frust hat - welchen auch immer (z.B. Katze verfolgt und einen auf die Nase bekommen) beißt sie in den nächstbesten Gegenstand, Sofa, Tisch oder Bein - egal....
Das ist eigentlich das Hauptproblem.Gruß
Anna -
Hallo anna ,ich habe auch diese Probleme ,ich habe nala auch seit 2 monaten sie ist morgen 17 Wochen alt ,sie ist genauso.
Nur das sie beim reinkommen vom Sparziergang beisst ,hochspringt und nicht rein will!!!!!Wünsche Dir viel Glück.
Bei uns wird es nur sehr wenig besser ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!