Schade-Signal und dessen Einsatz
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habe das jetzt nicht so recht verstanden:
Ist das "Schade-Signal" das gleiche wie ein Korrekturwort? -
Hallo liebe Hundefreunde,
ich war schon auf dem AJT Seminar bei den Machern des Buches und der DVD.
Das Schadesignal kommt von Orientierungstraining. Der Hund soll lernen sich an seinem Halter zu orientieren. Diesen also im Auge behalten. Macht der Hund etwas anderes, setzt man dieses Signal ein. Voraussetzung ist das der Hund darauf konditioniert wurde.
Durch Orientierungstraining fördert man die Zusammenarbeit Hund/Halter, Spaß und Erfolg mit dem Halter. Orientierungstraining heißt: Achte immer darauf, wo dein Mensch ist! Egal, was du tun möchtest, frag kurz bei deinem
Menschen nach, ob sich das lohnt! Der Hund lernt in kurzen Zeitabständen Kontakt zu halten. Tut er das nicht "Läßt man ihm im Wald alleine Stehen", das ist nicht im Interesse des Hundes. Deshalb ein Signal, mit dem er angezeigt bekommt, "Wenn Du nicht nach mir siehst, gehe ich.".Diese Übung eignet sich besonders für Situationen, in denen der Hund schon sehr aufgeregt ist und sich schnell wieder auf seinen Halter konzentrieren soll.
LG
Jens -
Zitat
Hallo!
Ich habe das jetzt nicht so recht verstanden:
Ist das "Schade-Signal" das gleiche wie ein Korrekturwort?Nein kein Korrekturwort in dem Sinne, einfach nur ein Wort, das die Übung oder das was der Hund angeboten war, nicht richtig war und er aus diesem Grund auch keine Belohnung bekommt.
Allerdings würde ich es persönlich auch nicht als Orientierungstraining sehen.
-
In dem Fall, was hier Thema war, nähmlich die DVD AJT ist das Schadesignal aus dem Orientierungstraining.
Es wird ziehmlich auseinander gezogen. Ich könnte meinem Hund auch Sitz beibringen auf das Schadesignal. Also jeder verwendet es anders. Aber das Thema war Schadesignal DVD AJT.LG
Jens -
-
Sorry aber auch nach der DVD oder dem Buch - auch wenn es da in dem Bereich der Orientierungsübungen eingefügt wurde - würde ich - ich persönlich - es nicht als Orientierungsübung auslegen. Es ist eine Zeitfensterübung und ich persönlich habe noch keinen Hund erlebt, der sich auf Grund dieser Übung an seinen Besitzern orientiert hat und ein jagdambitionierter Hund schon mal gar nicht. Diese Übung mag mit allen anderen Übungen in dem Bereich Orientierung (Leineübungen, Rückblicke bestätigen, selbständige Kontaktaufnahme mit seinem Besitzer fördern) förderlich sein, weil man darüber Zeitfenster sehr gut definieren kann, aber ansonsten im einzelnen gesehen, hat es nichts mit Orientierung zu tun. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
-
In England ist das "Schade-Signal" ein bewährtes Mittel zur Hasenreinheit bei den Pointern (die ja im wahrsten Sinne des Wortes Jagdmaschinen sind.)
Wenn Hündchen anfängt, während der Suche einen Hasen oder Rehe zu hetzen, wird das gewünschte Signal gegeben, und der Besitzer entfernt sich, und zwar komplett und auch gern mal für einige Stunden.
Der Hund lernt, wenn ich etwas Felliges durch die Gegend hetze, führt das zum Verlust meines Besitzers und der damit einhergehenden Verunsicherung und Frustration. Ist natürlich in den hiesigen Gefilden so gar nicht umsetzbar und ich denke auch, dass der Hund entsprechend jung sein muss.Ansonsten dient das "Schade-Signal" als über negative Verstärkung konditioniertes Frustsignal, welches beim Rückruftraining entsprechend eingesetzt werden soll.
Deswegen werden zunächst diese Übungen am Baum gemacht.
"Schade" = Verlust des Besitzers =Angst und Frustration.Frau Gröning behauptet an keiner Stelle, dass sich der Hund durch die Verwendung dieses Signals besser am Besitzer orientiert, dass soll eher der Gesamtkomplex des AJTs bewirken.
VG, Anna
-
Schade heißt doch eigentlich "ich geh dann mal" !
Warum sollte man das überhaupt sagen, warum geht ihr nicht einfach, ohne dieses Wort ?
Bzw. warum laß ich den Hund den Fehler machen und sage dann, daß es falsch war ... warum sag ich nicht vorher, daß er im Begriff ist, einen Fehler zu machen ?
Wieviele Hunde interessiert es wirklich, wenn der Halter (zu fuß !!) verschwindet ?
-
Zitat
Warum sollte man das überhaupt sagen, warum geht ihr nicht einfach, ohne dieses Wort ?Weil der Hund sonst nicht die Bedeutung des Wortes lernt.
Nochmal, der Hund lernt Schade=Verlust des Besitzers, genauso wie Click=Vorbote von etwas Tollem, Nein=ich höre besser damit auf, oder es gibt Ärger.
Wie soll der Hund die Bedeutung von "Schade" lernen, wenn man es gar nicht benutzt. Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht.ZitatBzw. warum laß ich den Hund den Fehler machen und sage dann, daß es falsch war ... warum sag ich nicht vorher, daß er im Begriff ist, einen Fehler zu machen ?
An welcher Stelle lässt man denn den Hund einen Fehler machen?
ZitatWieviele Hunde interessiert es wirklich, wenn der Halter (zu fuß !!) verschwindet ?
Ich glaub das hängt von ganz vielen verschiedenen Faktoren ab.
Von genetischen (Solo- oder Gemeinschaftsjäger), Qualität der sozialen Bindung, Dauer des Entfernt-bleibens. Die meisten Hunde beeindruckt es dann doch irgendwie. Glaubst du denn, dass es auf der Insel eine bewährte Methode geworden wäre, wenn es sich um etwas vollkommen Nutzloses handeln würde?Staffy, schau dir dochmal die DVD an, dann weißt du worum es geht.
Krass ausgedrückt, würde es deine Hunde nicht interessieren, wenn du sie an einen Baum anbinden und weggeehen würdest, so für einige Stunden?
-
Zitat
Wie soll der Hund die Bedeutung von "Schade" lernen, wenn man es gar nicht benutzt. Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Ich frag ja, wofür man es überhaupt sinnvoll einsetzt ?ZitatAn welcher Stelle lässt man denn den Hund einen Fehler machen?
Hin zum Ententeich, Hasen jagen, völlig geistesabwesend durch den WAld traben, ....
Anscheinend werden doch 2 Varianten benutzt: Einmal geb ich ein Kommando, Hundi reagiert nicht -> Schade = Konsequenz ist Verlust des Besitzers
Oder ich mach nix, laß Hundi laufen, schaut er nicht regelmäßig -> Schade ...Bei ersterem würde ich das Kommando lieber (nach entsprechendem Training) durchsetzen, als mit einem "dann nicht" wegzugehen.
Hab ich einen souveränen Hund, dann kommt dieser wunderbar mit dem kurzen Alleinelassen klar, hab ich einen sozial unsicheren Hund, dann würde ich nicht mit dessen Verlustangst spielen !ZitatGlaubst du denn, dass es auf der Insel eine bewährte Methode geworden wäre, wenn es sich um etwas vollkommen Nutzloses handeln würde?
Hab ich noch nie von gehört (heißt aber ja nix) und ich kann mir nicht vorstellen, daß es einen Jagdhund bei der Jagd interessiert, ob der Besitzer noch in der Nähe ist. Gewöhnlich sind die so clever, daß sie ihren Besitzer schnell wiederfinden.ZitatStaffy, schau dir dochmal die DVD an, dann weißt du worum es geht.
Hab ich bereits, der konnte ich aber wenig abgewinnen ;-)ZitatKrass ausgedrückt, würde es deine Hunde nicht interessieren, wenn du sie an einen Baum anbinden und weggeehen würdest, so für einige Stunden?
Deine Konsequenz des "Schade" wäre ein stundenlanges alleine lassen des Hundes !!!!????Wenn ich meine anbinde (oder ablege, egal), würden sie wissen, daß ich sie irgendwann abhole und warten. Die würden weder in Panik verfallen, noch suizidgefährdet sein oder anschließend nicht mehr mit mir reden ...
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!