Gos d Atura Catalan

  • Hallo,


    ich bin neu in diesem Forum und suche mal einen Rat. Ich habe schon 2 Hunde, die ich beide vor Jahren von Privat übernommen habe.EInen Hovawart 13 Jahre und einen Mops 10 Jahre. Bis vor einem halben Jahr hatte ich auch noch meinen Ersthund ( Bullterrierhündin ) doch die mußte ich aufgrund Nierentumoren mit 12 Jahren einschläfern lassen.


    Bevor ich vor knapp 7 Jahren die anderen beiden bekam, wollte ich eigentlich immer einen Australien Sheperd haben. Allerdings habe ich in der Zeit bis jetzt immer mehr die Beobachtung gemacht, das diese Rasse leider immer mehr in Mode gekommen ist, und ich mich dagegen entschieden habe.


    Da ich nun aber auf jeden Fall wieder einen Welpen möchte, habe ich mich mal durch ein paar Rassen gekämpft und bin eigentlich fündig geworden.
    Mir gefällt der Gos d atura catalan eigentlich ganz gut.
    Doch gefallen ist ja nun mal nicht das A und O.


    Nun meine Fage:
    Hat vielleicht jemand von euch einen Gos ?
    Oder kennt jemand von euch einen?
    Bin für alle Ratschläge dankbar.


    So noch zu unseren verhältnissen.
    Wir ( meine Tochter, mein Lebensgefährt und ich ) Leben auf einem Reiterhof. Wir haben ca 96 ha Wiesen Wald und Felder. Unser haus hat 430 m2 Whfl.
    Außer den Hunden haben wir noch Katzen, Kaninchen, Pferde, indische Laufenten, und ne kleine Ziegengruppe.
    Da wir beide auf unserem Hof arbeiten, sind wir den ganzen Tag zu Hause.


    Im Hundeverein bin ich zwar noch, gehe aber nur noch einmal die woche mit dem Mops zum Trickdogging. Mit den anderen beiden habe ich vorher Flyball und Agility gemacht.


    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
    lg tiani

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gos d Atura Catalan* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Tiani,


      LaBellaStella hier aus dem Forum hat einen Gos. Sie hat vermutlich deinen Beitrag nicht gelesen. Sprich sie vlt. mal direkt an.


      LG Birgit

    • Hi!


      Also wir haben in der HuSchu einen Mix. Der ist nicht ganz ohne, kommt aus Spanien aus dem Tierschutz und hat schon einige Mucken, ist eifersüchtig, futterneidisch, besitzerneidisch...außerdem hütet er extrem gern.
      Prinzipiell hört sich euer Umfeld allerdings sehr gut an, vorallem wenn ihr bis vor kurzem drei Hunde hattet, denke ich, dass ein neuer Dritthund da gut reinpasst, auch wenns ein arbeitswütiger Hüter ist :D


      LG

    • Hallo,


      ein Gos d atura ist kein ganz einfacher Hund. Vor allem will er beschäftigt werden und ist vor allem Fremden gegenüber sehr mißtrauisch.


      Ich liebe diesen Hund, habe ihn in Spanien arbeiten gesehen. Diese Rasse kann noch alleine Schafherden hüten und treiben - ohne Schäfer.


      Gosis wollen und müssen beschäftigt werden. es sind Hirtenhunde. Agility, Obedience, THS alles sehr geeignet. Trotz allem ist dieser Hudn sehr ursprünglich. Er hütet Schafe und gleichzeitig passt er auf den bösen Wolf auf.


      So kann es dir passieren, dass eine Gruppe Menschen gehütet wird und ein Neuer als der böse Wolf gemeldet wird.


      Es gibt ein tolles Gosi Buch bei amazon "Die Gedanken eines Hundes ", wenn du das gelesen hast, weißt du Bescheid. :D

    • hallo


      ich bin ganz baff, dass es ausser mir noch andere gossi-freunde gibt ;)


      also, ich hab hier einen gos-datura-catalan, zweieinhalbjährig, rüde.


      er stammt direkt aus spanien, katalonien, war ein überzähliger aus einer sehr ursprünglichen arbeitslinie - überzählige welpen werden in spanien entsorgt.


      zur rasse: sehr vieles hat ja schopenhauer schon geschrieben. der gossi ist ein arbeitstier. er WILL einen job, er BRAUCHT einen.


      ich sage gern, der gossi ist der spanische border - und viel geben sie sich sicher nicht. :smile:


      er ist allerdings mehr der allrounder, nicht ganz so spezialisiert an den schafen, beim gossi ist ein kleiner schuss herdenschützerblut mehr dabei, als beim border.


      er ist wie alle hütis, sehr sehr agil, sehr aktiv - aber (noch) nicht hyperaktiv, er ist sehr fordernd was die auslastung angeht - man kann ihn mit fast allem begeistern, was köpfchen braucht und wo er seine ungeheure schnelligkeit und wendigkeit ausspielen kann. also von agility bis fährten macht er gern alles mit.


      der gos wird recht spät erwachsen (vom kopf her) - viele gossen (grad die rüden) werden mit 2-3 jahren wieder abgegeben - denn um den dreh rum kommt der "kleine herdi" zum vorschein. gossis sind sehr selbstbewusst - bei aller liebe zur arbeit - sie möchten immer wissen, ob "chef" noch "chef" ist. erweisst sich chef als nicht standhaft genug - dann kann es schon sein, dass der gos zum überhüter wird.


      das hüten ist ihm angebohren - wenn man das nicht in die richtigen bahnen lenkt, dann gibts einen supergau. da du pferde hast, musst du sehr genau aufpassen, den der gos treibt in seiner heimat nicht nur schafe sondern auch grossvieh - dh er ist mutiger als für ihn gut ist - und pferde sollte er nicht hüten und schon gar nicht heelen!!!!!


      mein sam liebt unsere kinder - für ihn sind sie seine schafe und er verzeiht ihnen so ziemlich alles - allerdings kann er auch ziemlich knätschig werden, wenn ihnen in seinen augen jemand zu nahe tritt.


      je älter der gos wird, desto misstrauischer wird er fremden gegenüber - der wach/schutztrieb wird mit der zeit stärker. auch hier braucht man ein waches auge und sollte beizeiten lernen, ihn zu lesen. sonst bekommst du eines tages keine post mehr, weil dein briefträger sich nicht mehr an den briefkasten traut.


      der gos ist kein hund für ruhige oder mittelmäßig aktive menschen - der gos ist auf seine art ein klasse hund - aber auch anstrengend.


      mit den alten "rudelführer"- methoden (ich gebe kommando und du gehorchst) kann man einen gos nicht wirklich erziehen. für eine gos brauchst du viel köpfchen, gutes timming (und sie sind verdammt schnell!) eine gute portion humor (wenn er schlauer ist als du) und vielviel liebevolle konsequenz und ein kleines quentchen natürliche autorität. es stimmt, wenn man sagt, ein gos kennt nur einen herrn. alle anderen aus der familie sind für ihn seine "schafe".


      sein fell ist äusserst pflegeleicht - einmal bis zweimal die woche bürsten reicht völlig aus im regelfall - für mich persönlich gibts wenige rassen, die mir von der optik her besser gefallen.


      als anfängerhund würd ich den gos nicht unbedingt empfehlen - für menschen, die hütis zu schätzen wissen ist er allerdings ein wirkliches "schmankerl" wenn man ihn zu nehmen weiss.


      liebe grüße


      stella


      edit:


      ich lese grad ihr hab ja einen grossen hof und viele tiere.


      der gossi wird dir gern beim hüten des federviehs helfen - aber das grundstück allein (und sei es noch so gross) wird ihm nicht reichen. er braucht trotzdem noch seine "runden" die du mit ihm gehst und ein paar aufgaben, an denen er sich messen kann.


      wenn du noch fragen hast, nur zu! ich kenne mittlerweile auch ein paar sehr gute gossi-züchter in DE, in holland und in spanien direkt.

    • Zitat

      Oder kennt jemand von euch einen?


      ich kenne einen - leider, dieser köter hängt täglich in unserem zaun, verbellt uns, wenn wir nur die terrassentür öffnen, wenn wir im garten sind sowieso.


      kurz gesagt: er ist die pest auf 4 beinen :D


      gruß marion

    • Hallo,


      ersteinmal Danke für die Antworten. :D


      Also vielleicht ist der Eindruck rübergekommen, dass wir mit unseren hunden nur auf unserem Hof sind... Das ist nicht so. Wir sind mit den anderen auch regelmäßig raus und bis zu 4x die Woche in die Huschu gegangen um Aktivitäten wahr zu nehmen. Mittlerweile, ist das nicht mehr so extrem, aber das liegt auch am Alter der beiden.


      Ich wäre auch schon bereit eine Hüteausbildung oder ähnliches zu machen, allerdings wäre es schon wichtig, dass er Menschen nicht so schlimm findet, da wir einen kleinen Reitbetrieb haben.


      Zitat

      je älter der gos wird, desto misstrauischer wird er fremden gegenüber - der wach/schutztrieb wird mit der zeit stärker. auch hier braucht man ein waches auge und sollte beizeiten lernen, ihn zu lesen. sonst bekommst du eines tages keine post mehr, weil dein briefträger sich nicht mehr an den briefkasten traut.


      O.k. Davon habe ich auch ein Exemplar gehabt. Als wir unseren Hovi übernommen haben, war er nicht wirklich der netteste Hund den man sich vorstellen kann. Sehr dominant...besonders jedem fremden gegenüber.aber wie gesagt, das war mal. Also kenne ich das schon.


      Zitat

      aus einer sehr ursprünglichen arbeitslinie


      gibt es auch andere Zuchtlinien oder nur die reine Arbeitslinie? Ich meine z.B. wie bei dem Aussie?


      Zitat

      für mich persönlich gibts wenige rassen, die mir von der optik her besser gefallen.


      ist bei mir auch so...sehr schöner Hund.


      Zitat

      ich kenne mittlerweile auch ein paar sehr gute gossi-züchter in DE, in holland und in spanien direkt.


      Es ist nicht so, dass es so super dringend ist. Ich wollte mich halt ersteinmal schlau darüber machen. Aber du kansst mir gerne mal ein zwei Adressen geben und dann kann ich die noch weiter Löchern.


      lg tiani

    • Ne Freundin von mir hat zwei Gossis, einen aus Deutschland aus schlechter Haltung, einen aus Spanien direkt aus der Tötungsstation mitgenommen...


      Sie hatten auch schon vorher einen, sind deshalb wohl der Rasse verfallen. Die Hunde sind beide echt lieb, Fremden gegenüber etwas skeptisch, was sich aber dadurch äußert, dass sie denen aus dem Weg gehen. Ansonsten sind beide mittlerweile vollkommen unkompliziert. Ich muss jetzt auch ehrlich sagen, dass die Familie mit den beiden jetzt nichts besonderes macht - sie gehen spazieren, Fahrrad fahren und das wars... von daher kann ich dir da nicht viel zu sagen, Unterforderung ist meiner Meinung nach (ich seh sie kaum) nicht zu bemerken.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!