Gos d Atura Catalan
-
-
Hallo,
ich bin ganz neu in diesem Forum und da ich auch sonst in keinem Forum schreibe,
weiß ich nicht so gut wie das funktioniert.
Ich bin heute durch Zufall bei einer Google-Suche hier gelandet und möchte doch wenigstens einige meiner Erfahrungen an die Gos-Interessierten weitergeben.
Der Gos ist sicher mißtrauisch gegenüber Fremden und fremdem.
Das sollte aber durch eine sehr gute Sozialisierung beim Züchter kein Problem darstellen und keinesfalls im Alter "schlimmer" werden. Dann läuft da was falsch. Durch einen guten Rudelchef, sprich Herrchen, sollte der Hund im laufe seines Lebens immer souvereigner werden. Das Hauptproblem bei den Hunden die, wie jemand schrieb, mit 2 Jahren im TH landen oder zum Züchter zurückgehen- ist Unsicherheit durch nicht hundegerechte Behandlung. Meistens Inkonsequenz und daher "hundeunlogisch". Da geht ein Rüde dann auch gerne mal nach vorne, bei Hündinnen ist es seltener.
Man sollte halt auch hinterfragen was die Welpen denn beim Züchter kennengelernt haben.
Aus unserem C-Wurf haben wir einen Rüden behalten, zwei haben noch keinen neuen Besitzer gefunden und eine Hündin kam leider aus gesundheitlichen Gründen von Frauchen zurück.
Das heißt für mich 4 x in der Woche zur Welpenstunde denn in einer Gruppe gemeinsam würden sie nur miteinander spielen. Die Hunde sind morgen 15 Wochen alt und gehen super an der Leine, fahren Auto, können Sitz, Platz, Steh ,mit Hilfe Twist und tot.Sie kennen Schafe,Pferde, Kleinkinder...
Ich will nur sagen, man muß halt schauen wo der Hund her kommt.
Ich habe aber auch eine Hündin aus Spanien die ein Jahr nur im Zwinger gelebt hat und gar nichts kannte. Mittlerweile geht es halbwegs mit ihr aber die ersten 16 wichtigen Lebenswochen wurden leider verpasst.
Unsere Hunde leben alle in unserem Haushalt und schlafen auch bei uns im Schlafzimmer oder bei den Kindern oder im Büro...
Wir haben viele Hunde und da sich nicht alle gut leiden mögen (halte ich für normal, wir Menschen mögen auch nicht jeden) werden sie verteilt.
Wichtig ist, dass die Hunde die arbeiten wollen auch ausgelastet werden.
ALLE unsere Gos strahlen im Haus absolute Ruhe aus, aber wenn wir etwas mit Ihnen machen bzw. sie draussen "nur" spielen, wird ein Schalter umgelegt. Es sind schon temperamentvolle Hunde. Wir haben aber auch Hunde denen es reicht "schön zu sein und geliebt zu werden."
Wichtig ist, wie auch bereits erwähnt wurde, nicht zu viel zu machen. Wir wollen ja keine Adrenalin-Junkies aus ihnen machen. Wenn ein spanischer Schäfer mit seinem Gos die Arbeit erledigt hat macht er auch keine Kunststückchen mit seinem Hund sondern der Hund muß "Ruhe ausstrahlen".
Die Diskussion über "Showlinie" bzw. "Arbeitslinie" ist wie bei anderen Rassen recht müßig. Ich denke jede "Showlinie" ist immer noch für normalen Hundesport( also kein ungesunder Hochleistungssport) bestens zu gebrauchen. Wichtig ist aber nicht nur das der Hundekäufer mit dem Hund "klarkommt" sondern, dass der Hund sich in unserer heutigen Zivilisation wohlfühlt. Und das sollte auch Zuchtziel sein. Ich weiss nicht ob man in solchen Foren Internetadressen veröffentlichen darf aber ich gebe unserer HP gerne an bzw. sie ist über meinen Namen ja auch zu finden. Gerne beantworten wir auch Fragen zum Gos bzw. kann man unsere Hunde nach tel. Absprache mal in echt z.B. bei einem Spaziergang erleben.
Wir haben auch Schafe auf unserem Hof aber da ich nicht nur Hunde mag sondern einfach Tiere mag, werde ich meine Schafe nicht als Sportgerät für meine Hunde mißbrauchen. Dem Hund ist es "relativ" egal welchen Sport er macht.
So ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr geschrieben- ich habe immer so viele Gedanken die ich Mitteilen möchte. Wenn jemand einzelne Fragen hat versuche ich sie gern zu beantworten.Anja & Rudel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe nen Gosi-Mix in dem die Schlaflinie durchschlägt. Wir gehen 5x am Tag Gassi wobei 2-3 nur kurze Pippirunden sind. 2x gehen wir fast ne Stunde immer andere Strecken damit viel zum schnüffeln ist und Leckerlie suchen. Mehr nicht. Meiner ist aber auch auf Arbeit mit dabei und dort immer am schauen liegt dabei in seinem Körbchen. Ansonsten ein sehr ruhiger Geselle. Bett und Kuscheldecke sind ihm heilig.
Eigentlich wollte ich ja mit meinem Hund was machen aber mit ihm ist nichts anzufangen
LG -
@ esplendigos
eure senda schaut orginal aus als könnte sie sams schwester sein! aber sowas von ähnlichkeit, bin ganz begeistert.
aber wenn schonmal ein gos-züchter "an board" ist, ich hätte da eine frage:
wie wählt ihr die herrchen/frauchen für eure welpen aus?
wie beschreibt ihr ihnen das leben mit einem gos?
ich frag deswegen so direkt, da ich immer mal wieder auf sam angesprochen werde und desöfteren dann die frage kommt, woher man denn so einen tollen hund bekäme. leider sehen so viele nicht, dass es doch ein stückchen arbeit war und auch eine gute portion erfahrung, liebevolle konsequenz und humor gebraucht hat um aus sam den "zu machen" der er ist.
ich freu mich immer, wenn sich jemand ernsthaft für den gos interessiert - aber auf der anderen seite bin ich eher vorsichtig, "jedermann" einen gos zu empfehlen.
also, wie macht ihr das?
-
Hallo Santi,
hallo Bellastella,
jetzt habe ich bestimmt die Namen falsch geschrieben, ist nicht meine Art aber ich hab noch keinen Plan wie das hier so geht und schon lange genug für den Antwort-Button gesucht. Werde mir demnächst am Besten Eure Texte erst ausdrucken damit ich sehe auf was ich antworten möchte.
Also Santi, Dein Hund ist mir ja voll sympatisch. Wenn man nur ein oder zwei Hunde hat, ist es vielleicht ärgerlich wenn der Hund nicht so viel Sport machen möchte wie man selber. Mit steigender Hundezahl ist man jedoch für jeden Hund dankbar der nicht so viel fordert.
Lernen muß man lernen. Es ist oft schwierig wenn der junge Hund keinen Spaß am lernen kennengelernt hat, es dem älteren Hund noch zu vermitteln. Ich freue mich dann über so Nur-Kuschelnasen.
Vielleicht geht Ihr auch einfach zu viel Gassi ? Ich erkläre meinen Käufern immer Gassi gehen ist wie beim Rentner im Altenheim. Erst ein Spaziergang und dann gibt es eine Mahlzeit. Das sind die Highlites des Tages.
10 min. Kopfarbeit sind für den Hund anstrengender und auslastender als 30 min. tatta gehen. Soll nicht heißen der Hund braucht keine Bewegung. Aber eben nicht nur.
Versteckt ihr die Leckerlies ? Versuch doch mal etwas anderes.
Stell im Garten eine Stange auf. Weidezaunstäbe gibt es z.B. bei den Genossenschaften.
Dann bleibst Du vor der Stange stehen, der Hund macht sitz. Dann führst Du ihn mittels Leckerlie um die Stange und sagt`s rum. Wenn er das ein paar mal gemacht hat, baust Du die Hilfe langsam ab. Bei pfiffigen Hunden reicht es sich vorzubeugen und die Hand mit der Stange zu berühren. Der Hund ahnt -es hat etwas mit der Stange zu tun -und wird verschiedene Verhaltenweisen anbieten. Sobald er um die Stange geht gibt es dein Bestätigungswort und das Leckerlie.
Das kann man dann später wenn der Hund es kann auch mit Bäumen oder Straßenschildern machen.
Oh, sorry ich schreibe später weiter. Ich hab um 14.30 Welpenstunde und muß los.LG Anja
-
So, Welpenstunde beendet, Gassi gewesen Kinder eingesammelt kurz über den Text von vorhin geflogen. "Highlight " fiel mir so ins Auge. O weia.
Man sollte nicht zwischen Tür und Angel schreiben sonst wird es peinlich.LaBellaStella
Die Welpenkäufer finden zuerst mal uns.(Oder auch nicht-siehe letzter Wurf)
Wenn dann eine erste Anfrage kommt, hat derjenige zumindest schon aktiv
einen Gos gesucht. Anfragen per Mail versuche ich nur kurz zu beantworten denn am Telefon kann man schon einiges ausführlicher besprechen und sich einen ersten Eindruch verschaffen. Dann müssen die Leute ja kommen und wenn ich dann die vielen "negativen" Eigenschaften der Gos aufzähle, bekomme ich auch schon mal die Frage was denn eigentlich "gut" an diesen Hunden sei und warum ich sie eigentlich hätte. Man merkt dann so langsam an der Reaktion der Leute ob ihnen das eine Hausnummer zu hoch ist. Man kann natürlich niemandem hinter die Stirn sehen. Gut finde ich immer die Leute die etwas geschockt sind und daran zweifeln ob sie das können. Es ist ja kein Buch mit sieben Siegeln, man muß aber Lehre annehmen und bereit sein mit dem Hund zu arbeiten. Im B-Wurf hatte ich eine Familie, die meinte
meine Ratschläge zur Sozialisation des Hundes sind wohl etwas überzogen und sie hätten ja ein großes Grundstück und bekämen auch öfters Besuch. Das wird sicher reichen. Sie sagten zwar sie würden sich an die Ratschläge halten, aber man merkte was sie tatsächlich dachten.
Die mußten dann ohne Hund nach Berlin zurückfahren.
Jetzt habe ich auch einen schwarzen Rüden der "nicht ohne" ist.
Leider hat er bisher nur einen Hoden. Er ist hochintelligent was seine Vermittlung nicht einfacher macht. So einen Hund kann man nur in erfahrene Hände abgeben. Wir wünschen uns in diesem Fall Hundesportler für den Hund und werden demnächst mal in entsprechenden Magazinen inserieren.
Ich habe noch keine Ahnung wer ihm gerecht wird. Einfach strukturierte Hunde sind halt auch im Handling einfach. Sie brauchen etwas länger um etwas zu lernen, aber dann führen sie es ohne murren aus. Der intelligente Hund hinterfragt aber immer wieder.
Wir hatten auch schon einmal eine Anfrage von Leuten die uns gleich erzählten in welche Hundeschule sie gehen wollen. Da ein Hund aus unserer Zucht unserer Meinung nach dort verhunzt wurde haben wir gesagt, dass sie dann leider keinen Hund von uns bekommen können.
Aber wichtig finde ich eigentlich schon, dass sich die Leute in eine gute Hundeschule begeben und bereit sind Lehre anzunehmen.
Und man darf nie vergessen andere Leute halten ihre Hunde anders als man selber, aber nicht besser oder schlechter sondern nur anders.
Das versuche ich auch noch zu lernen.
Ich hoffe ich habe die Fragen beantwortet, dass mit dem Ausdrucken vorher wäre halt besser.LG
Anja -
-
danke anja für die umfangreiche antwort.
ich schick dann einfach alle gos-interessierten zu dir....
(kleiner scherz!)
ich finde es gut, dass du nicht nur die "himmelblau-rosaroten" seiten des katalanen schilderst, sondern eben auch auf die nicht ganz so einfachen seiten hinweist.
wenn irgendwann in 2,3 jahren hier ein zweitgos (und damit dritthund) einzieht und "mein" züchter dann keine würfe mehr plant (was ich allerdings nicht hoffe!!!), dann werd ich mich mit dir in verbindung setzen.
liebe grüße
stella
-
Hi Anja
wir haben am Anfang sehr viel ausprobiert. Mit dem HT geklickert. Santi überdreht da er durch diese Situation vollkommen gestreßt ist. Er spielt das volle Programm was er kann. Haben dann immer Pause gemacht und es nochmal probiert klappte nicht. Dummy haben wir auch probiert. Er hat nach 2-3 keine Interesse mehr. Selbst die feinsten Leckerlies im Beutel lassen ihn kalt. Zu Anfang habe ich selbst so einen kleine Agility Parcour im Garten aufgebaut auch das mit den Stangen. Er bleibt sitzen und rührt sich nicht. Selbst seine heiligsten Kuscheltiere habe ich schon als Wurfobjekt genutzt in der Hoffnung er bringt evtl. das wieder und kassiert ein Leckerlie. Nichts. Als ich dann versucht habe mit ihm, ich also kniend auf dem Boden zu spielen, fing er nach einigen Minuten an und wollte juckeln. Also alles was wir mit ihm außer der Reihe machen wollen bedeutet für ihn Streß. Er ist definitiv kein Sport- und Spielhund. Ich gestalte daher unsere Gassigänge sehr abwechslungsreich. Das Leckerliesuchen ist tgl. vor der Arbeit. Da hat er mit seiner Nase während unserer großen Runde ständig was zu tun. Danach ist er im Geschäft und beobachtet Kundschaft. Mehr ist halt mit ihm nicht anzufangen. Er bellt auch nicht und ist meist Unsichtbar.
LG -
Oh hier hat sich ja noch was im Thread getan
Das freut mich aber sehr.
In der zwischenzeit, waren wir nun bei 2 Züchtern und haben uns die Gosis mal live angesehen. Also ich habe mich eigentlich nur noch mehr verliebt... Ich habe auch extra darauf geachtet, dass zu dem zeitpunkt keine Welpen da waren ( wegen Kinchenschema usw. )
Nun ja wie dem auch sei, uns wurden natürlich auch eine Menge negativer eigenschaften aufgezählt, die diese Rasse "besitzt" oder "besitzen kann", aber mich kann das nicht abschrecken.
Ich denke dass man bei jeder Rasse positive und negative Eigenschaften finden kann und wenn man wirklich will, dann schafft man es auch.Ich finde es sind tolle Hunde und ich weiß, dass mein nächster Hund ein Gosi wird, wahrscheinlich nicht in nächster Zeit, aber irgendwann schon.
-
Zitat
Jetzt habe ich auch einen schwarzen Rüden der "nicht ohne" ist.
Leider hat er bisher nur einen Hoden. Er ist hochintelligent was seine Vermittlung nicht einfacher macht. So einen Hund kann man nur in erfahrene Hände abgeben. Wir wünschen uns in diesem Fall Hundesportler für den Hund und werden demnächst mal in entsprechenden Magazinen inserieren.
Ich habe noch keine Ahnung wer ihm gerecht wird. Einfach strukturierte Hunde sind halt auch im Handling einfach. Sie brauchen etwas länger um etwas zu lernen, aber dann führen sie es ohne murren aus. Der intelligente Hund hinterfragt aber immer wieder.LG
AnjaHi Anja,
schade, dass ihr von mir so weit weg seid. Den schwarzen Bengel hab ich mir schon ein paar Mal auf deiner HP angesehen. Bevor ich dich im Dogforum sah. Leider gehts meiner Hundedame nicht so gut, da wird mir das zuviel und 900km sind schon weit. Aber über den Schwarzen hab ich schon oft nachgedacht! Gebe selber Erziehungstraining, habe früher Agi gemacht und mache heute Obedience. Nach meiner Bergamaskermixdame kann es fast nicht noch schwieriger werden. Wenns nicht so weit weg wäre, hätte ich schon längst mal bei dir vorbeigeschaut.
Ich drück dir die Daumen, dass du gute Besitzer finden wirst, nicht dass es so geht wie mit einem Gosi, den ich mal kennelernte, der fast eingeschläfert worden wäre, bevor ihn die Züchterin zurückholte, nur weil man ihn nicht artgerecht gehalten hat und er geschnappt hatte.
-
Hallo Schopenhauer,
wirklich schade. Leute wie Dich suchen wir noch für unseren Schatz.Suchen ist vielleicht das falsche Wort. Wir warten halt auf den richtigen. Wo wohnst Du denn ? Sind die 900 km für die arme Maus zu weit oder generell?
Ich frage deshalb so hartnäckig weil deine Beschreibung über Dich so gut klingt und mein Mann ist öfters mal mit dem Flieger unterwegs, da kann man sich ja auch trotz Entfernung kennelernen. Wir hatten 2 x Interessenten für
unseren Sweepy, aber die waren nicht wirklich geeignet.
In unserem A-Wurf hatten wir auch so einen "Kracher". Eine kleine Hündin, immer aktiv immer auf der Suche nach neuem. Freunde die den Wurf beobachteten (beide aktive Hundesportler bzw. Agi-Trainer) fragten auch wo ich die denn hinverkaufen möchte, da käme doch niemand mit zurecht. Da haben wir auch gesagt notfalls behalten wir sie. Und dann kam eine junge Frau mit ihrer Mutter. Beide führen Hunde in der A3, die Mutter einen Border, die Tochter hat 2 Rough Collies und die waren die richtigen.
Wir werden also einfach warten, zum Glück zieht bei uns die ganze Familie mit.LG
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!