Der Angsthund-Thread....
-
-
Hast Du mal ein Schleckerchen probiert? Also quasi wie ein Deoroller mit was Flüssigem gefüllt und Du lässt sie da länger dran lecken (wenn sie das kann nach dem Reiz). Das beruhigt ja auch. Ansonsten lasse ich auch Leckerchen suchen nach aufregenden Situationen, aber mittlerweile kommt sie zum Glück super schnell wieder runter.
Die Leberwursttube bzw. Kartoffelbrei ist unser bester Freund. Das ist aber unser Highlightleckerli. Würde funktionieren, aber wenn ich das mache bis sie runterkommt hab ich einen Mops.
Bei der Leckerlisuche bemerke ich wie sie fix ihren Job macht und dann weiter nach Reizauslösern sucht.
Vielleicht kombiniere ich den Geschirrgriff mit Leckertube, Körperkontakt und ruhig Atmen. So etwas in die Richtung.
Danke für den Tipp
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal sehen, ob uns die neue Flexileine zu spontanen „Freiläufen“ im Wald verhilft. Da bin Anfängerin.
@alle was hilft eurem Hund um vom Stress runterzukommen außer abrennen? Gibt es Dinge, die ihr vor Ort direkt machen könnt?ich bin absoluter!! Flexileinenfan. Ich verwende die 8 m Gurtleinen, bei Bonnie mit Bauchgurt. Also die Leine ist mit Gurt an mir befestigt, so kann sie mir nicht aus Versehen aus der Hand fallen. Super. An der Straße ist festgestellt so ca auf 1,5 Meter und da wo keiner ist aber ich die Schlepp nicht schleppen lassen kann ist dann die Flexi dran. Die Bewegungsfreiheit ist schon besser als an der normalen Leine.
Ich hatte mit der Flex auch nie Unfälle/Verletzungen
So, zum Streß. Wenn was unverhofft doofes war, dann will Bonnie eigentlich nur kopflos sein. Da bleibe ich dann stehen und atme selbst sehr bewußt tief ein und aus, das aus wie so ein megaentspannte Seufzer. Klingt doof, hilft aber. Bonnie schüttelt sich dann. Je nach dem geh ich dann weiter, wenn wir noch wo stehen, wo grad wieder jemand kommen könnte oder wir machen geworfene Leckerli suchen, oder Ball suchen und kauen.
Gut tut ihr auch, danach so kleine Tricks die sie mag, nicht zu lang, aber so ein bisschen Lob fürs toll sein :) das mag sie gerne. Wenn sie in einem Streßziehen ist, dann gehe ich größere Kreise und hin und zurück, diese Übung kennt sie schon aus neutraler Stimmung und bringt sie dazu, neben mir zu gehen und Leckerli zu fordern. Das hilft ihr auch
so ist meine heimliche Flexifantasie. Stimmt das Ding ist groß in der Hand. Muss ich testen.
Ich mag die Atemidee. Danke!
-
Heute hatten wir den Fall das ein Seniorhund mega langsam vor uns auf einer Wiese war. Also sage ich "aufm Arm" und hab Betti vorbeigetragen, 5m weiter weg abgesetzt und danach kann sie normal weiter. Vorbeigehen würde nicht gehen.
Hast du es schon mit vom weitem beobachten probiert? Also gar nicht zum Objekt der Aufregung hin, sondern von der Ferne beobachten?
Machen wir regelmäßig. Ist quasi unser tägliches Training.
Nur in der Stadt passiert ständig etwas „überraschendes“. Hund am Fahrrad rennt um die Ecke, oder Mensch kommt neben uns aus der Tür sind der Klassiker, Rollerfahrendes Kind von hinten, da ist manchmal alles zu spät.
Der als ungefährlich empfundene Reiz wird ein neuer sobald er nur eine Mütze auf hat, etwas in der Hand, ein anderes Fahrrad, der Wind anders steht etc. Betti kann schlecht / kaum generalisieren.
Aber von weitem beobachten hat auch schon viel geholfen, in unserem Maßstab zumindest.
-
Hast du es schon mit vom weitem beobachten probiert? Also gar nicht zum Objekt der Aufregung hin, sondern von der Ferne beobachten?
Machen wir regelmäßig. Ist quasi unser tägliches Training.
Nur in der Stadt passiert ständig etwas „überraschendes“. Hund am Fahrrad rennt um die Ecke, oder Mensch kommt neben uns aus der Tür sind der Klassiker, Rollerfahrendes Kind von hinten, da ist manchmal alles zu spät.
Der als ungefährlich empfundene Reiz wird ein neuer sobald er nur eine Mütze auf hat, etwas in der Hand, ein anderes Fahrrad, der Wind anders steht etc. Betti kann schlecht / kaum generalisieren.
Aber von weitem beobachten hat auch schon viel geholfen, in unserem Maßstab zumindest.
So habe ich das mit Takeo gemacht.
Wenn das funktioniert hatte, in ich näher mit ihm. Und immer näher......Stück für Stück.
-
Hast Du mal ein Schleckerchen probiert? Also quasi wie ein Deoroller mit was Flüssigem gefüllt und Du lässt sie da länger dran lecken (wenn sie das kann nach dem Reiz). Das beruhigt ja auch. Ansonsten lasse ich auch Leckerchen suchen nach aufregenden Situationen, aber mittlerweile kommt sie zum Glück super schnell wieder runter.
Die Leberwursttube bzw. Kartoffelbrei ist unser bester Freund. Das ist aber unser Highlightleckerli. Würde funktionieren, aber wenn ich das mache bis sie runterkommt hab ich einen Mops.
Bei der Leckerlisuche bemerke ich wie sie fix ihren Job macht und dann weiter nach Reizauslösern sucht.
Vielleicht kombiniere ich den Geschirrgriff mit Leckertube, Körperkontakt und ruhig Atmen. So etwas in die Richtung.
Danke für den Tipp
Ich meinte mehr diese Deoroller mit was sehr flüssigem gefüllt (z.B. Joghurt). Da kommt kaum was raus und die Hunde können lange lecken mit wenig Ertrag (sozusagen).
Sowas:
-
-
-
ich bin absoluter!! Flexileinenfan. Ich verwende die 8 m Gurtleinen, bei Bonnie mit Bauchgurt. Also die Leine ist mit Gurt an mir befestigt, so kann sie mir nicht aus Versehen aus der Hand fallen. Super.
hast du da ev nen foto? mir fehlt die Vorstellung wie das funktioniert
Ich habe Leni auch so gesichert beim Gassi. Nimmst nen Gurt/Gürtel, fädelst den Griff der Flexi durch, schnallst Dir den um den Bauch und dann gehts los. Ist total praktisch.
-
-
hast du da ev nen foto? mir fehlt die Vorstellung wie das funktioniert
Trockenübung:D
links das graue Kissen soll meinen Bauch darstellen, der Gurt hat noch einen zweiten Gurt, wo man die Leine festmachen kann, der ist von Hunter glaub ich, für Joggen mit Hund und so. Dann folgt die Leine zu Bonnie (der rote Bär :D). Der Karabiner der Leine ist am Geschirr befestigt, und mit einem zweiten Karabiner ist zur doppelten Sicherung und locker ohne Zug ein Karabiner am HB befestigt. Ich hoff, man kanns so ungefähr erkennen
-
Die Leberwursttube bzw. Kartoffelbrei ist unser bester Freund. Das ist aber unser Highlightleckerli. Würde funktionieren, aber wenn ich das mache bis sie runterkommt hab ich einen Mops.
Bei der Leckerlisuche bemerke ich wie sie fix ihren Job macht und dann weiter nach Reizauslösern sucht.
Vielleicht kombiniere ich den Geschirrgriff mit Leckertube, Körperkontakt und ruhig Atmen. So etwas in die Richtung.
Danke für den Tipp
Ich meinte mehr diese Deoroller mit was sehr flüssigem gefüllt (z.B. Joghurt). Da kommt kaum was raus und die Hunde können lange lecken mit wenig Ertrag (sozusagen).
Sowas:
Sehr interessante Idee! Danke sehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!