Der Angsthund-Thread....
-
-
So hab ich sie gestern beim Bettgang vorgefunden
Es ist eine Verbesserung, früher hätte sie sich unterm Bett verkrochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
CBD werde ich für die besonders stressigen Phasen vielleicht auch mal ausprobieren. Hilft ja möglicherweise nicht nur Hund, sondern auch Mensch.
Gerade halte ich unseren Alltag ziemlich klein. Zuhause ist sie eigentlich nur in meinem Zimmer und dann gibt es zwei Runden am Tag. Heute morgen waren wir nur zum Lösen draußen.
Beim Maulkorb Tragen gibt es Fortschritte. Wenn sie immer wieder ein Leckerli bekommt, lässt sie den schon deutlich länger drauf als am Anfang :-)
Ein Mitbewohner hat eine Besucherin seit Samstag Abend bis Mittwoch. Wenn Hundi die beiden im Haus hört,bellt sie sofort, wenn ich ohne sie das Zimmer verlasse. Mitnehmen geht gerade einfach nicht, dafür ist sie (und bin ich) viel zu gestresst und überfordert. Also heißt es noch ein Weilchen Zimmerhaft und den richtigen Moment abpassen, um mir mal was zu Essen aus der Küche zu holen oder mit ihr rauszugehen, wenn gerade niemand im Haus rumläuft.Ich fange gerade an, düber nachzudenken, Weihnachten bei der Familie ausfallen zu lassen. Wenn sie in einer Woche noch so drauf ist wie jetzt und ich auch, dann kann ich uns das nicht zumuten.
Für mich steht heute nur durchatmen und lesen bei entspannter Musik an. -
CBD werde ich für die besonders stressigen Phasen vielleicht auch mal ausprobieren. Hilft ja möglicherweise nicht nur Hund, sondern auch Mensch.
Gerade halte ich unseren Alltag ziemlich klein. Zuhause ist sie eigentlich nur in meinem Zimmer und dann gibt es zwei Runden am Tag. Heute morgen waren wir nur zum Lösen draußen.
Beim Maulkorb Tragen gibt es Fortschritte. Wenn sie immer wieder ein Leckerli bekommt, lässt sie den schon deutlich länger drauf als am Anfang :-)
Ein Mitbewohner hat eine Besucherin seit Samstag Abend bis Mittwoch. Wenn Hundi die beiden im Haus hört,bellt sie sofort, wenn ich ohne sie das Zimmer verlasse. Mitnehmen geht gerade einfach nicht, dafür ist sie (und bin ich) viel zu gestresst und überfordert. Also heißt es noch ein Weilchen Zimmerhaft und den richtigen Moment abpassen, um mir mal was zu Essen aus der Küche zu holen oder mit ihr rauszugehen, wenn gerade niemand im Haus rumläuft.Ich fange gerade an, düber nachzudenken, Weihnachten bei der Familie ausfallen zu lassen. Wenn sie in einer Woche noch so drauf ist wie jetzt und ich auch, dann kann ich uns das nicht zumuten.
Für mich steht heute nur durchatmen und lesen bei entspannter Musik an.Das Melden von Personen vor der Tür hab ich durch für den Hund nachgucken und sie ins Körbchen schicken wegbekommen. Mittlerweile sage ich „alles gut“ sobald ihre Ohren hochgehen und nix passiert.
Wegen Weihnachten. Das kann für euch eine tolle Möglichkeit sein, neue Personen einzuführen. Hast du eine Transportbox, die als Rückzug dient? Die platziert du an zwei Sichtblockaden und etwas abgeschirmt vom Rest durch dich. Dann lernt der Hund niemand tut mir hier was. Die Familie ignoriert den Hund einfach. Wenn Kids mit dabei sind Maulkorb drauf.
Ich halte Betti an einer Hausleine und führe sofort ihre Rückzugsmöglichkeit (also ihre Decke an die Stelle und was gutes zu essen) ein. Mittlerweile liebt sie meine Familie. Versteckt sich am liebsten hinter meinem Vater, statt bei mir zu verbringen. Habe ihr aber auch jeden einzeln außerhalb des Trubels vorgestellt.
Also es gäbe Möglichkeiten. Andererseits mache ich eh kein Weihnachten mehr, das geht also auch.
-
Das Melden von Personen vor der Tür hab ich durch für den Hund nachgucken und sie ins Körbchen schicken wegbekommen. Mittlerweile sage ich „alles gut“ sobald ihre Ohren hochgehen und nix passiert.
Stimmt, so funktioniert das bei uns auch gut. Wobei sie mittlerweile nur noch selten vorläuft bei Geräuschen, sondern direkt auf ihrer Decke bleibt. Das freut mich auch total, dass sich unsere Kommunikation in dem Bereich so schön entwickelt. Also dass ich auf ihre Aufregung eingehen kann, sie ihre Aufmerksamkeit auf mich umorientiert, dabei direkt ruhiger wird und sich dann auch von meinen entspannten Worten anstecken lässt. Mit Leuten im gleichen Raum funktioniert das halt gerade nicht, aber muss ja auch erstmal nicht. Vor ein paar Tagen gabs die ersten Traumsituationen im Garten. Nachbarn machen sich nach längerer Zeit mal wieder im Nachbarsgarten bemerkbar (was ich erst nach ihr bemerkte), sie richtet sich in die Richtung + bellt, ich rufe entspannt+freundlich "Dunja, Stopp!", sie hört auf, kommt zielstrebig zu mir gelaufen,setzt sich vor mich und schaut mich aufmerksam, ohne Alarmstimmung(!) mehr, an. Das war echt toll! Sicher ist es drinnen nochmal ne andere Geschichte, aber gefreut wie bolle hab ich mich trotzdem.
Wegen Weihnachten. Das kann für euch eine tolle Möglichkeit sein, neue Personen einzuführen. Hast du eine Transportbox, die als Rückzug dient? Die platziert du an zwei Sichtblockaden und etwas abgeschirmt vom Rest durch dich. Dann lernt der Hund niemand tut mir hier was. Die Familie ignoriert den Hund einfach. Wenn Kids mit dabei sind Maulkorb drauf.
Jup da hab ich auch schon dran gedacht. Box hab ich leider keine, aber einen großen Fahrradhänger, den sie momentan drinnen auch als Schlafhöhle nutzt und in den niemand reinfasst. Das wäre noch ne Option. Dann kann man sie einerseits vor den Menschen sichern und gleichzeitig sie vor den Menschen. Nur kennt sie es noch nicht, da eingesperrt zu sein. Das müsste ich die nächsten Tage dann mal mit ihr üben. Besser als frei rumlaufen lassen oder dazu zwingen, auf ihrer Decke zu bleiben wenn Leute durch die Gegend laufen ist es allemal.
Habe ihr aber auch jeden einzeln außerhalb des Trubels vorgestellt.
Das ist sicher auch sehr sinnvoll :-)
-
Ich suche nach ein paar Anregungen zum Thema medikamentöser Unterstützung bei übermäßigem Stress und Unsicherheit. Kira neigt gerne zum Extrem und scheint schnell nicht mehr aufnahmefähig zu sein. Ich schaffe es also quasi nicht, dass sie in einen Trainingszustand kommt, um mit ihr an den Baustellen zu arbeiten.
Ich würde gerne mit ein paar konkreten Vorschlägen zu meiner TÄ gehen. Bis auf CBD-Öl habe ich aber gerade nichts im Kopf. Durchs Forum lese ich mich parallel auch noch... -
-
Degurina
Meine Trainerin hat von Medikamenten mit Thryptophan berichtet, die vorübergehend helfen sollen, den Hund etwas entspannter zu machen. Kennst Du Adaptil? Das soll ja angeblich auch helfen. Was ich bisher gelesen und gehört habe geht aber ziemlich auseinander (meine Trainerin stellte zB gar keine Wirkung fest). Außerdem meinte meine Trainerin, dass es über Verhaltenstierärzte noch mehr Möglichkeiten bzgl. medikamentöser Begleitung gibt.
Hast Du es schon mal mit konditionierter Entspannung probiert? Vielleicht ist das in eurem Fall auch zu schwach, wenn Kira wirklich sehr schnell drüber ist. Das könnte zB ein Halstuch mit etwas Lavendelduft sein, was sie immer trägt, wenn sie zu Hause entspannt ist. Nach einiger Zeit könntest Du ihr das auch in/vor potentiell stressigen Situationen anziehen.
Und hast Du schon mal Thundershirt oder Körperbandagen ausprobiert?Ich wollte hier gerade auch eh mal fragen, ob jemand von Euch schon Erfahrung mit Thundershirt oder Körperbandagen gesammelt hat? Das würde ich bei Dunja gern mal ausprobieren in für sie stressigen Situationen (viele Leute da zB).
Ich bereite mich jetzt auf Weihnachten vor, treibe das Maulkorbtraining voran und werde mal gucken, ob sie es akzeptiert, wenn sie in ihrem Fahrradhänger "eingesperrt" wird. Momentan ist der (Räder etc abmontiert) ihre Schlafhöhle zu Hause.
Außerdem betreibe ich Konditionierte Entspannung. In entspannten Zeiträumen läuft immer das gleiche Hundemusikalbum und ich lege ein Tuch mit einem Tropfen Lavendelöl in den Raum. Das möchte ich dann gern beides zu Weihnachten "mitnehmen", also Lavendeltuch in ihre Box und ggf direkt nebendran ihre Entspannungsmusik ablaufen lassen.
Ich freue mich sehr, dass sie den Maulkorb immer besser akzeptiert. Sie lag jetzt schon ne Stunde damit rum und hat geschlafen -
Ich hab all solche "Unterstützer" gegen Furcht (von Adaptil, Zylkene, Trptophan, etc pp) nur hilfreich erlebt, wenn parallel dazu sauber (!) gegenkonditionierendes und körpersprachlich sauberes Training dazu kommt in entsprechender Quali- und Quantität. Dann allerdings hab ich es in vielen Fällen (nicht allen) immer unterstützend hilfreich erlebt.
Wenn der Stress für den Besitzer allerdings nur ausgesehen hat wie reine Furcht, in Wahrheit aber der Outcome von anderen Gründen waren, dann nicht. Und auch bei furchtsamen Hunden nicht bei jedem.
-
Ich hab mit Relaxan ( Magnesium /Triptophan/Vit B) gute Erfahrungen gemacht bei meiner Schissbüx um überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen beim Training.
Auch jetzt , nachdem wir nach 3 Jahren eigentlich alle Alltagsbaustellen gut im Griff haben , bekommt er noch regelmäßig Magnesium und Vit B Komplex.
-
Ich hab mit Relaxan ( Magnesium /Triptophan/Vit B) gute Erfahrungen gemacht bei meiner Schissbüx um überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen beim Training.
Auch jetzt , nachdem wir nach 3 Jahren eigentlich alle Alltagsbaustellen gut im Griff haben , bekommt er noch regelmäßig Magnesium und Vit B Komplex.
Kann ich fragen wie das Magnesium wirkt? Ist das für stärkere Nerven?
Das macht mich neugierig. Höre ich jetzt öfter ?
-
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der mit der Nahrung aufgenommen werden muss.
Energiestoffwechsel, Muskelfunktion, aber auch das Nervensystem sind auf genug Magnesium angewiesen.
Der tgl. Bedarf liegt, im Gegensatz zu Spurenelementen durchaus im Grammbereich. Es wird immer mal wieder diskutiert dass etwa intensive Landwirtschaft dazu führt, dass Böden und Feldfrüchte weniger Magnesium enthalten als früher und man selbst durch abwechslungsreiche Ernährung grad so oder auch magelversorgt sein könnte. Darmerkrankungen, Alkoholismus etc. führen jedenfalls in letzter Konsequent meist zu nem Mangel.
Auf Hunde umgelegt, könnte sein, dass es da um die Magnesiumversorgung auch nicht immer soooo toll bestellt ist. Auch da sind Darmprobleme, Durchfälle usw. ein Weg zu zuwenig Magesium. Chronischer Stress, Anspannung könnte auch zu Mangel führen. Auch körperliche Anstrengung verbraucht Magnesium.
Es könnte einen Zusammenhang mit Ängstlichkeit, depressiver Verstimmung usw. geben.
Da mans nicht so leicht dramatisch überdosieren kann, issses auf jeden Fall nen Versuch wert. Wobei man es trotzden nicht in den Hund kippen soll, bis der staubt. Dann kackt der außerdem dünn, um es wieder los zu werden.
Magnesiumüberschuss ist vorallem bei Nierenschäden ein Problem bzw auch ein Symptom.
12mg Magnesium pro Kilo Körpergewicht soll cirka der tgl. Normalbedarf des Hundes sein. Bei Trächtigkeit/Laktation, körperl. Anstrengung usw. etwas mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!