mit 2 hunden leinenführigkeit üben...
-
-
Cerri so könnte es klappen...
Ich befürchte nur, das sich der Zwerg nicht so lange konzentrieren kann, das ich auch mal 2-3 Wiederholungen machen kann, aber ich probiere es einfach mal
Danke
Meint ihr es würde evtl. gehen, wenn ich mit Nala parallel ein neues Kommando übe, das sie zwar auf meiner linken Seite läuft, aber mit Abstand?
Und dann setzte ich später als Puzzleteil nur noch Gin hinzu?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neues Kommando hätte ich auch vorgeschlagen. Aber ich würde das nicht mit Nala alleine üben. Sonst ist die Situation mit deinem Zweithund ja wieder ganz neu für sie, da sie sich wieder nur an dir ausrichtet.
Fuß ist ja extrem aufmerksames laufen, erfordert sehr viel Konzentration, ich finde es kaum alltagstauglich. Ich habe es vor ein paar Monaten auch mal probiert, einfach, um ein Kommando für das lockere neben mir laufen an einer bestimmten Seite von mir einzuführen. Ich habe auch die ältere Lucy außen positioniert und dann eben mitgeteilt, was ich möchte: In dem Moment, wo ein Hund zu weit vorne war, angesprochen, zurück an seine Position dirigiert. Bei tollem laufen: Lob. Hat ganz gut geklappt, wobei meine Hunde halt beide keine Junghunde mehr sind. Ich fand es letztlich im Alltag zu umständlich, bzw. bei mir ist es halt anders drin.
Ich denke, du brauchst vor allem Geduld, Nala wird das automatische Fuß bei Joggern, anderen Hunden... ja auch nicht von heute auf morgen beherrscht haben. Immer wieder in den Situationen den Hunden ihre Position nahe legen, dann wird das irgendwann schon klappen.
Ich nehme an, die "Leinenphase" ist bei euch eher kurz? Oder laufen deine Hunde die meiste Zeit des Spaziergangs aufmerksam Fuß?edit: wenn die Hunde an der Leine immer (!) an deiner Seite kleben sollen, würde ich überhaupt kein Kommando einführen. Sondern immer wieder einfordern, vorwärts geht es nur, wenn Hundis an Position sind.
-
Es ist selten das ich mal länger an der Leine laufe...
Meistens sind es 3 Minuten dann können sie frei laufen. und das schafft der kleine von der konzentration her auch, das er locker im Fuß läuft....
Fuß ist für mich jetzt auch kein "Hund himmelt mich die ganze Zeit an" laufen, sondern ein lockers laufen auf meiner linken Seite (Schulter/Bein)
Wenn würde ich das sowieso mit Nala erstmal getrennt aufbauen, damit sie nicht zu verwirrt ist, sie lernt neue Dinge eh etwas schwerer...
Aber die Situation ist ja auch noch relativ neu für uns drei... das kommt noch
-
Zitat
Aber die Situation ist ja auch noch relativ neu für uns drei... das kommt nochDavon gehe ich aus
. Mit Nala klappt es doch super, wie du schreibst und dein Zweiter ist einfach noch sehr jung.
Aber wie möchtest du mit Nala üben, dass sie mit Abstand zu dir läuft, so dass es sie nicht verwirrt, wenn dann Guiness (so heißt er doch?) plötzlich dazwischen ist?
-
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich das mit Nala üben soll....
Vorallem weil sie ja genug abstand lassen muss das Guinness noch dazwischen passt, aber trotzdem muss sie noch nah genug an mir laufen....
Aber ich denke die Idee von Cerri ist ganz gut.... wenn ich das so in kleinen schritten mit beiden übe....
Wenn ich mit Nala alleine laufe, muss ich ihr selten das Kommando geben....
Wir gehen aus dem Haus... sie läuft Fuß
Wir kommen von der Wiese ich leine an .... sie läuft Fußist eben über die Jahre schon in Leib und Seele übergegangen
-
-
Wenn du mit Nala das alleine üben willst, das sie etwas Platz am Beim lässt, dann nimm einfach eine Tasche mit.
Vielleicht verleitet das zum weiter rausgehen. -
Hallo!
Ich laufe ja auch sehr oft mir zwei Hunden, weil es sich nun mal nicht immer vereinbaren lässt getrennt zu gehen.
Wenn ich spatzieren gehe und beide dabei habe, dann nehme ich mir trotzdem Zeit mit jedem noch mal ein paar Minuten einzeln zu arbeiten. Dazu wird der eine Hund abgelegt (ich übe auf einer Wiese im Waldgebiet) und die Leine wird auf den Rücken des Hundes gelegt. Ist natürlich auch noch eine gute Übung für den liegenden Hund, denn er darf meinen Komandos ja dann icht folgen. Sie sind ja nicht für ihn bestimmt. So übe ich quasi mit beiden Hunden!
Beide Hunde laufen unabhängig voneinander recht gut bei Fuß. Das Problem beim Einzeltraining ist halt nur, dass so jeder Hund an meinem Bein laufen darf und sich somit an mir orientiert. Habe ich jedoch beide Hunde dabei und beide Hunde sollen auf der linken Seite laufen, kann ja nur ein Hund an meinem Bein laufen. das ist der Knackpunkt! Der innere Hund kann sich an mir orientieren. So muss man dem äußeren Hund erst einmal beibringen, dass er in dieser Situation auf seiner Position bleiben soll. Ich habe das mit dem Clicker aufgebaut, weil es schwierig ist auf den äußeren Hund einzuwirken bzw ihn zu belohnen ohne den inneren Hund zu stören.
Bei mir ist das also so abgelaufen. Mein jüngerer Hund Emma darf innen laufen. Sie läuft immer sehr eng am Bein. Bobby darf außen laufen und fühlt sich dort auch wohler. An den positionen wird nun nichts mehr geändert, weil das die Hunde sonst verwirren kann.
Ich habe Emma in die Grundstellung gebracht. Bobby habe ich aus der Frontposition auch um mich rum geschickt. Da der Platz neben mir bereits besetzt war, konnte er sich nur neben Emma setzen. Genau dort habe ich ihn belohnt (mit dem Clicker und dann das Leckerchen). Später habe ich das Komando "Position" eingeführt. Als das sicher klappte bin ich ein paar Schritte mit ihnen gegangen und habe auch wieder Bobbys Position belohnt. So hat sich das ganz langsam aufgebaut. Jeder Hund weiß, wo er zu laufen hat und es gibt kein heiden durcheinander.
Der Vorteil war, dass Emma mit dem Clicker gar nichts anfangen konnte. Bobby hingegen wusste bei dem Click sehr schnell, dass sein Verhalten richtig war. Ich konnte also genau das belohnen, was richtig war und habe die Hunde dann erst im Bewegungsablauf "gestört" mit der Leckerchengabe.Ich hoffe ich konnte es einigermaßen anschaulich erklären!
-
bei mir können beide rechts, sowie auch links laufen, wobei sie an Straßen etc. beide Links laufen, am Rad natürlich beide rechts
meine Hunde haben (getrennt voneinander) gelernt, dass es nur an lockerer Leine weiter geht, eine stramme Leine bringt ihnen nichts (und wenn Luna dann doch meint, mal ziehen zu müssen, wechsel ich eben die Richtung, bleibe stehen oder ruf sie heran (je nach Leinenlänge)
so geht es getrennt, sowie auch zu zweit, denn stehen bleiben o.ä. kann man auch mit beiden
für Kira ist es UO, für Luna die Ansage, dass es so nicht weiter gehtklar, ist viel Arbeit, aber ich denke, sie lohnt sich
(noch nen Grund, warum ich immer davon abrate, nen zweiten Hund anzuschaffen, bevor der erste "erzogen" ist)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!