Kuhhessigkeit beim Junghund

  • Hi!


    Unser Collie (5,5 Monate) hat seit ein paar Wochen hinten leichte X-Beine, also eine leichte Kuhhessigkeit. Wir waren natürlich beim Tierarzt, und der meinte, dass das in diesem Alter nicht tragisch sei, weil sich die Bänder etc. erst voll entwickeln müssen. Von daher mache ich mir jetzt auch keine großen Sorgen.


    Trotzdem würden wir die Entwicklung natürlich, soweit es geht, positiv beeinflussen bzw. negative Faktoren ausschalten. Eine erste Maßnahme war z.B., noch mehr Teppiche in der Wohnung auszulegen, weil unsere Hündin auf dem Laminat zwar nicht ausrutscht, aber die Hinterpfoten nach dem Aufsetzen leicht nach außen dreht.


    Gibt es weitere Dinge, die wir beachten/tun können?


    Sie bekommt seit der 12. Woche Josera Kids, darf kaum Treppen laufen und die tägliche Belastung ist meiner Einschätzung nach nicht zu hoch.


    Danke für alle Tipps!

  • Collies neigen leider sehr oft zu Kuhhessigkeit der Hinterbeine. Das sieht man auch sehr oft bei erwachsenen Hunden (u.a. auch im Showring). Ich denke, das wurde Deinem Hund vererbt.


    Ich würde auch das Laufen auf rutschigen Böden verhindern, Treppen steigen vermeiden (obwohl das eigentlich nichts mit der Kuhhessigkeit zu tun hat, sondern ich würde allgemein einen jungen Hund keine Treppen steigen lassen) und nach einem Futter Ausschau halten, mit dem der Hund schön langsam und gleichmäßig wächst. Josera wäre hierfür nicht meine Wahl, ich würde eher zu Bestes Futter Youngster tendieren, da es getreidefrei ist und die Junghunde schön gleichmäßig damit wachsen.


    Du kannst auch verschiedene Übungen mit Deinem Hund machen, damit er ein Gespür für seine Hinterbeine bekommt, z.B. über ausgelegte Besenstiele laufen lassen (so wie Cavalettis im Pferdesport).

  • ich würde auch versuchen bänder und muskeln aufzbauen/zu stärken.
    ich bin mit erna viel im wald berghoch und kreuz und quer gelaufen ab von den wegen. habe mir als richtilinie 5-10minuten/lebensmonat gesetzt.
    bin damit sehr gut gefahren.


    vermeide viel auf kies oder rutschigem boden zu laufen - da festigt sich nix.


    schau auch mal bei lupovet sporty :) und schau dir mal die kundenbewertungen an ;-)

  • Hi und danke für eure Tipps :)


    Josera Kids wird ja gerade hier im Forum häufig empfohlen, u.a. weil das Wachstum damit schön gleichmäßig abläuft. Mit 25% Rohprotein sollte es auch nicht zu proteinhaltig sein. Es enthält allerdings Mais (Dumm gefragt: Gilt das auch als Getreide? Schon, oder?).
    Wir hatten gerade die Überlegung abgeschlossen, noch vor unserem Urlaub in 10 Tagen das Futter umzustellen (geplant ist Canis Alpha) und waren zu dem Entschluss gekommen, lieber zu warten, falls im Urlaub Verdauungsprobleme auftreten und man dann nicht weiß, ob es vom Futter kommt oder als "Reisebeschwerden" zu verzeichnen ist. Jetzt überlege ich natürlich, ob es wegen der Hinterbeine nicht doch besser wäre, so schnell wie möglich zu wechseln...


    Wir (bzw. Hundi) laufen auch häufig abseits der Wege, aber das kann man sicher noch ausbauen. Auch der Tipp mit Stangen etc. ist gut, danke :)

  • Hm :???:


    Unsere weiße Schäferhündin hatte das in dem Alter auch extrem. Mir wurde damals von verschiedenen Seiten gesagt, dass das vorkommen könne, sich aber normalerweise mit der Zeit auswächst. Also gäbe es keinen Grund zur Sorge. Und ich habe mir dann auch keine weiteren Gedanken mehr darüber gemacht.


    Inzwischen ist Emma 16 Monate alt und tatsächlich hat sich das völlig gelegt. Absolut ohne, dass wir irgendwas bewusst unternommen hätten.


    LG von BB

  • meine dogge bekommt auch josera kids und wächst gleichmässig. sie is nu 6,5 monate alt, 75 cm hoch und wiegt 35 kilo, grad heut gewogen.
    ich achte aber sehr auf ihr gewicht, sie ist sehr schlank, aber nicht dünn.
    x-beine hat sie nicht im ansatz. dazu hab ich zu hause ausschließlich fliesenboden ohne teppich.
    getobt wird im garten und im feld mit meiner bordermixine, die ihr auch mal schnelle richtungswechsel abfordert.
    treppensteigen macht sie alle 3 wochen mal, wenn ich bei meinen eltern bin, sonst nie.


    ich habe bis zum 4. monat vom ta vmp pfitzer dazugefüttert, ein vitamin-mineralienpräparat zur unterstützung des knochen- und gelenkaufbaus, weil sie zwischen der 12. und 16. woche ziemlich schnell gewachsen ist.


    vielleicht wäre das nochwas für deinen collie zur unterstützung.

  • Hi,


    danke für den Tipp zu VMP Pfizer. Es gibt ja wohl verschiedene Produkte mit ähnlichen Anwendungsbereichen (Caniviton, Canosan, Luposan Gelenkkraft, VMP Pfizer, Oxazen usw.). Das Pfizer scheint eines der besseren zu sein, oder?


    Heute meinte jemand zu uns, wir sollten Calcium zufüttern, in Form von Joghurt etc. Ist das sinnvoll? Denn zuviel Calcium ist ja nun auch nichts, und eigentlich ist der CA-Gehalt im Josera Kids und auch im Canis Alpha, auf das wir gerade umstellen, dort genau richtig, oder?


    Dann kam auch ein Tipp bzgl. weicher Böden: Laufen im Sand oder auf einem Pferdeplatz (Holzspäne) sei muskelstärkend. Na, dann passt es ja, dass wir in einer Woche nach Italien an den Strand fahren :D


    Übrigens scheinen die Sehnen, Bänder etc. wirklich ziemlich locker zu sein. Wenn man den Oberschenkel hinten anfasst, fühlt sich der ganze Hüftbereich sehr locker an. Auch beim Sitzen sieht man es: Die Knie zeigen nach außen. In letzter Zeit ist die Kleine vor allem hinten gewachsen, das könnte das Ganze ausgelöst/verstärkt haben.


    Danke an alle; gibt es noch weitere Tipps?

  • dürfe ich vielleicht fragen wie genau diese Kuhhessigkeit aussieht?
    Bei meinem Golden Retriever sind die Hinterbeine nah beieinander wenn er läuft.
    Wenn er steht sind sie aber im normalen Abstand. Ich hab mich immer gewundert wieso sie beim langsamen laufen so nah beieinander sind.


    Hat das was damit zu tun?
    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!