Kuhhessigkeit beim Junghund
-
-
gilt das dafür wenn sie stehen? Im Stand hat er so eine normale Stellung nur während des Laufens etwas enger.
Stimmt die Seite veranschaulicht es sehr gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, Kuhhessigkeit zeigt sich im Stehen und im Laufen. Enges Laufen ist aber nicht automatisch kuhhessig; inwiefern enges Laufen erwünscht oder unerwünscht ist, kann ich aber nicht sagen, das könnte auch von Rasse zu Rasse unterschiedlich sein.
Was mir gerade noch einfällt: In dem Fall, dass es eine dauerhafte, also angeborene Fehlstellung wäre, hätte die sich dann nicht schon früher zeigen müssen? Ich habe gerade noch mal sämtliche Fotos durchforstet, und z.B. auf Fotos von vor 4 Wochen sieht man überhaupt nichts von einer X-Beinigkeit.
-
wie hat es sich denn die letzten wochen entwickelt?
ist die kuhessigkeit schlimmer oder besser geworden? -
Hallo!
Danke für die Nachfrage. Es ist eindeutig besser geworden!
Links läuft sie schon seit einer Weile quasi gerade, rechts dreht sie nur noch ganz leicht aus, aber auch nur in bestimmten Bewegungen (langsames Gehen z.B. oder wenn sie auf sehr ebenem Boden mehr "schlurft" anstatt ordentlich durchzutreten), und es wird von Woche zu Woche besser. Im Stand sieht man auch nichts mehr.
Wir sind heilfroh, dass es sich so gut auszuwachsen scheint
Wir geben seit einigen Wochen abends VMP Pfitzer mobil und morgens reines Glukosaminol (quasi reines Grünlippmuschelpulver), das wir ans angefeuchtete Trockenfutter streuen.
-
ich möchte dazu auch mal was fragen.
morphel hat ja auch x-beinchen hinten, war als welpe ganz schlimm, ist dann im wachstum besser geworden, nun ist's wieder relativ deutlich zu sehen.
er ist jetzt 9 monate und alle sagen, ich solle einfach warten, der wächst ja auch noch ordentlich, aber ich weis einfach nicht... soll ich da wirklich abwarten? der eine TA wollte ihn schon mit 4 monaten deswegen operieren
das problem dabei ist vor allem, er hat hinten wirklich keinerlei koordination in den hinterbeinen, er läuft auch immer im pass-gang und nicht normal, jetzt sagte mir jemand ich solle trotz seines jungen alters mit im fahrrad fahren, jeden tag eine gleichmäßige strecke, weil er bei den geschwindigkeiten normal laufen muss und eben nicht im pass laufen kann und dadurch die richtigen muskeln aufbauen würde, die dann natürlich auch gegen die fehlstellung wirken würden, da momentan ja wie gesagt kein muskel da ist, der da was "festigen" könnte.
ich wäre dankbar um rat
-
-
Hi,
ich kann dir leider nicht wirklich einen Rat geben. Unseren TA hat immer interessiert, ob unsere Hündin lahmt, schlecht aufstehen kann o.ä. Wie sieht es denn damit aus?
Was die (eigentlich zu frühe) Dauerbelastung wie Radfahren angeht, da wäre ich vorsichtig und würde das nur unter tierärztlicher Betreuung machen.Unsere Hündin ist ja jetzt 12 Monate alt, und der linke Hinterlauf ist absolut fest und gerade und gerät nie "außer Kontrolle", der rechte ist allerdings immer noch nicht ganz fest. Auf unebenem Untergrund, wo sie die Beinchen schön heben muss, tritt sie schön durch und fußt ganz gerade auf, aber auf flachem Boden, besonders im schnellen Trab, schludert sie, da bleibt das rechte Beine beim Schwungholen nicht gerade, sondern zeigt etwas nach Außen. Der Stand ist gerade.
Unser TA fand es allerdings nicht bedenklich. Wir werden mit etwa 15 Monaten die Hüfte röntgen lassen, um auf der sicheren Seite zu sein, das hatten wir aber sowieso vor.
-
Zitat
Hi,
ich kann dir leider nicht wirklich einen Rat geben. Unseren TA hat immer interessiert, ob unsere Hündin lahmt, schlecht aufstehen kann o.ä. Wie sieht es denn damit aus?
Was die (eigentlich zu frühe) Dauerbelastung wie Radfahren angeht, da wäre ich vorsichtig und würde das nur unter tierärztlicher Betreuung machen.lahmen tut er nicht, er schlurft aber immer so daher und läuft eben immer im passgang, also "falsch", dadurch wackelt er auch von einer seite zur anderen... schlecht aufstehen kann er, allgemein hat er keinerlei kraft und muskeln in den hinterbeinen, nimmt man ein hinterbein hoch, knickt er zusammen, er kann sich nicht auf dem verbliebenen bein abstützen und das gleichgewicht halten, auch um ins sitz zu kommen braucht er recht lange...
ich hatte jetzt mal mit meiner bekannten gesprochen und kurz mit einem darauf spezialisierten TA telefoniert, da rufe ich morgen nochmal an oder gehe mal vorbei, beide haben mir durchaus zum radfahren geraten, aus schon oben genannten gründen, eben weil er dadurch lernt "richtig" zu laufen. wenn's nur um die muskeln ginge hätte er mir schwimmen empfohlen, aber er meinte wenn morpheus jetzt schon immer im pass läuft, dann wird er so auch schwimmen, da es einfach schon eine verfestigte art der fortbewegung ist, um das wieder "richtig zu rücken" muss er überwiegend eben "richtig" laufen, er sagte ich solle jeglichen freilauf usw. streichen und nur noch langsam gassi gehen und am tag 2x 15 minuten rad fahren im gleichmäßigen trab, damit er sich einfach das richtige gangbild angewöhnt bzw. diesbezüglich "umgewöhnt".
ich muss da mal in mich gehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!