struvitkristalle im urin... dabei ist sie erst 5 monate alt
-
-
hallo ihr lieben,
nachdem cleo in der letzten zeit vermehrt urin abgesetzt hat kam heute morgen das ergebniss einer großen urinprobe - sie hat struvitkristalle zu hauf im urin... :nosmile: außerdem hat sie einen ph-wert von 9, der normale liegt wohl zwischen 5 und 6.
cleo ist erst 5 monate alt. sie kommt aus griechenland, wurde dort wild geboren und erst mit 3 monaten gefunden. seitdem in etwa ist sie auch in deutschland. der tierarzt meinte, es sei recht ungewöhnlich für einen so jungen hund schon struvitkristalle zu haben...
uns wurde jetzt zum einen eine paste mit dem name "uro pet" mitgegeben von der sie zweimal täglich einen halben teelöffel bekommen soll. außerdem bestellt die praxis ein spezialfutter, dass wir dann am dienstag abholen sollen.
mir ist nicht ganz wohl bei der sache aus verschiedenen gründen. zum einen mache ich mir sorgen, ob das futter (ich habe noch keine ahnung welches es sein wird) überhaupt welpen/junghund-geeignet ist. ich habe bis jetzt extra darauf geachtet, dass sie ausgewogen ernährt wird (sie bekommt markus mühle trockenfutter und zweimal die woche eine frischfleischmahlzeit). der tierarzt meinte nun aber, dass sie in der diätzeit zB auch kein frischfleisch haben soll. kann ich ihr denn sonst irgendwas außerhalb der reihe geben?
ein weiteres problem ist, dass sie währen der diät auch kaum leckerchen bekommen soll. wir sind aber momentan noch dabei den grundgehorsam zu üben und das dürfte ohne leckerchen problematisch werden... so ein mist alles :nosmile:die diät soll mindestens 4 wochen dauern....
hatten eure hunde auch schon mal struvitkristalle? ich hoffe so sehr, dass sich das bei cleo wieder einrenkt!
niedergeschlagene grüße
rather ripped
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: struvitkristalle im urin... dabei ist sie erst 5 monate alt* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
beim Hund hatte ich die Probleme noch nicht, aber bei einer (erwachsenen) Katze. Die Struvit-Kristalle entstehen eben genau in dem von Dir ja schon genannten alkalischen pH-Bereich und auf Dauer sollte man versuchen, diesen auf ein niedrigeres (= saureres) Level zu senken. Um die jetzt vorhandenen Kristalle aufzulösen hilft dieses TA-Trocken-Futter sehr gut - unsere Katze hatte nach 4 Wochen Fütterung damit einen wieder unauffälligen Urin-Befund.Vegetarier haben einen eher alkalischen pH - vielleicht hat Deine Kleine viel Grünzeugs gefressen, als sie noch ums Überleben gekämpft hat?
Frag doch mal die Barfer, vielleicht haben die ja Tipps zu welpengerechten pH-Wert beeinflussenden Fütterung.
LG, Chris
PS: Schau mal, DA berichtet jemand auch von seinem Welpen mit Struvit-Steinen:
https://www.dogforum.de/ftopic92709.html -
schön das du auf die Ernährung deines Hundes achtest!
Das Spezialfutter wird Hills sein, in meinen Augen kein gutes Futter.
Man kann einen Hund mit Struvitsteinen sehr gut komplett selbst ernähren.
Ich hab dir ne pn geschickt, schau mal links in deine Navigationsleiste. da müsste ws grünes leuchten
-
Hallo,
aaaalso,
bei meiner Hündin wurden Struvitkristalle festgestellt als sie 4 Monate alt war.
Eigentlich war laut meiner TÄ Behandlung mit Diätfutter (von RC) nötig, sie war aber unsicher weil Sayah noch Welpe war und gab es uns nicht.Ich habe dennoch selbst mit RC telefoniert, auch von der Dame am Telefon, die sich zusätzlich noch innerhalb der Firma rückversichert hat, wurde dringend abgeraten es zu füttern.
Grund, das Futter sei für Welpen/Junghunde unter einem Jahr auf keinen Fall geeignet.Sayah hatte bei der Züchterin Hills bekommen, ich habe zu Hause auf Bestes Futter umgestellt.
Das habe ich dann auf Rat der TÄ durch RC Junior 32 ersetzt, allerdings mit schlechtem Gefühl und auch nur für kurze Zeit.
Und bin dann auf Marengo Dose und Trofu umgestiegen.Medikamente die sie bekam waren
- Methazid Tabletten (10 Stück tgl) zum ansäuern des Urins
- Urocid Paste
- Clavaseptin (Antibiotika) aufgrund der immer wiederkehrenden BlasenentzündungenAlles in allem dauerte der Spuk ungefähr 3 Monate.
Danach waren die Kristalle endlich komplett verschwunden und blieben es auch.Unangenehme Nebenwirkung des ganzen Dramas war das Sayah erst mit 8 Monaten richtig stubenrein war.
Durch die wochenlangen Blasenentzündungen hatte sie wohl so sehr verinnerlicht beim gerinsten Druck machen zu müssen das sie einhalten einfach nicht lernte.
Und an Sauberkeitserziehung war bei einem Hund der minütlich muss nicht zu denken.Woher die Kristalle kamen konnte uns übrigens kein TA sagen, nur das es sehr ungewöhnlich ist das ein so junger Hund welche hat und dann auch noch in rauhen Mengen.
Ihre 8 Geschwister hatten übrigens nichts.Zu weitergehenden Untersuchungen wie Röntgen und Ultraschall der Blase, Blasenpunktion zur Gewinnung sterilen Urins oder Spülung der Harnwege, alles Dinge die unter Narkose gemacht werden hätten müssen, kam es zum Glück nicht.
Es war allerdings nur einen kleinen Schritt davon entfernt denn einen Hund fast 3 Monate lang Dauerantibiotika zu behandeln ist auch nicht gerade toll und viel länger hätten wir das nicht mehr machen können..
Abgesehen davon das ein ständig undichter Hund arg an den Nerven zerrt und die ganze Geschichte enorm ins Geld ging litt sie ja auch ziemlich unter den ständigen Entzündungen.
Ich wünsche euch das ihr die dummen Dinger ganz schnell loswerdet.
Und sprecht euren TA unbedingt nochmal auf das Spezialfutter an bzw haltet Rücksprache mit Hills oder RC und macht euch direkt an der Quelle schlau.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Hersteller euch grünes Licht zum verfüttern gibt ...LG
Tina -
danke für eure schnellen antworten!
jetzt bin ich nur etwas beunruhigt was das futter angeht... ich werde montag nochmal in der praxis anrufen und nachfragen um welches futter es sich genau handelt. ich weiß auch nicht inwieweit tierärzte sich mit ernährung auskennen
sobald ich weiß um welches futter es sich handelt werde ich das hierhin posten.
chris2406, du schreibst ein zu hoher ph-wert kann von zu viel vegetarischer kost kommen. dann verstehe ich nicht, wieso der tierarzt ihr auch das frischfleisch in der zeit der diät streichen will :/ dabei mag sie es so gerne...
ich glaube ich werde mich wirklich nochmal bei den barfer_innen erkundigen. ich bin mittlerweile auch echt so weit, dass ich überlege generell mit dem barfen zu beginnen - nur habe ich angst, dass ich sie irgendwie mangelernähren würde weil ich ja keine ahnung davon habe...
ich werd mir auch den verlinkten thread nochmal durchlesen, danke dafür
-
-
Zitat
danke für eure schnellen antworten!
jetzt bin ich nur etwas beunruhigt was das futter angeht... ich werde montag nochmal in der praxis anrufen und nachfragen um welches futter es sich genau handelt. ich weiß auch nicht inwieweit tierärzte sich mit ernährung auskennen
sobald ich weiß um welches futter es sich handelt werde ich das hierhin posten.
Weil fast alle Tierärzte was Ernährung angeht, Null Ahnung haben, aber immer das Gegenteil behaupten. Traurig.
Da es nicht viele Futter für Harnkristalle gibt, schätze ich es ist RC oder Hills.ich glaube ich werde mich wirklich nochmal bei den barfer_innen erkundigen. ich bin mittlerweile auch echt so weit, dass ich überlege generell mit dem barfen zu beginnen - nur habe ich angst, dass ich sie irgendwie mangelernähren würde weil ich ja keine ahnung davon habe...
mach das!
Wir helfen hier sehr gerne
-
also das futter ist wohl von royal canin, da gibts doch bestimmt nur das eine, oder? mein tierarzt wartet jetzt darauf, dass ich es abhole... ich hab dabei aber kein gutes gefühl :/
muss ich das futter nehmen, nur weil der ta es bestellt hat, auch wenn es für cleo gar nicht verträglich ist? das hätte er doch vorher wissen müssen, oder?
ich habe jetzt auch von mehreren seiten gehört, dass struvitkristalle immer mit blasenentzündungen einher gehen und somit mit antibiotika behandelt werden sollten. stimmt das? cleo pinkelt seit gestern draußen so viel wie noch nie... deutet das auf eine neu hinzugekommene blasenentzündung hin?
sie bekommt jetzt seit samstag 2 mal täglich "uro-pet"-paste...ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll, ich denke ich werde mir noch die meinung eines weiteren tierarztes einholen. was meint ihr?
ich will bloß nicht riskieren, dass es chronisch wird!!
aber ich will ihren wachstumsprozess auch auf keinen fall durch falsches futter negativ beeinflussen...
bitte helft mir!
ganz liebe grüße
rather ripped
-
Sie wird warscheinlich ne Blasenentzündung haben.
Und die muss behandelt werden, sonst können sie Nieren auch schnell was abbekommenGeh lieber zu nem andern TA, der macht auf mich keinen so guten Eindruck.
-
sollte ichs vielleicht mal bei einer tierheilpraktikerin versuchen?
-
Klar, ein guter THP ist immer einen Versuch wert.
Aber lass doch vorher sicherheitshalber noch eine Urin-Probe untersuchen - dann weißt Du, ob Blasenentzündung oder nicht. Eine Blasenentzündung ohne große Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens kannst Du sehr gut auch homöopathisch behandeln. (Analdrüsenentzündungen übrigens auch...)LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!