sicherheitsgurt für hunde auch tüv geprüft? wenn ja welche?
-
-
Ganz ehrlich, ich kann mir kaum vorstellen, das bei einem 4(!) kg Hund unbedingt Metallverschlüsse notwendig sind, daher war auch mein erster Gedanke, dass die Polizei das bei ner Kontrolle wohl kaum bemängeln wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: sicherheitsgurt für hunde auch tüv geprüft? wenn ja welche?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich sichere Siva mit ihrem K-9 Geschirr. Die sind ja relativ stabil, ich denke dass sie ähnlich stabil sind wie die TÜV-geprüften. Ich habe auch gehört dass die auch TÜV-geprüft sind, bin da aber nicht sicher.
Die Polizei wird den Unterschied nie sehen, insbesondere sehen die K-9 ja auch sehr stabil aus.
Siva hatte anfangs Angst vor dem Auto und vor dem Geschirr. Wenn ich dann vor jeder Autofahrt noch ein anderes Geschirr angezogen hätte dann hätte sie bestimmt die Krise bekommen, und wär nie mehr ins Auto gestiegen.
Grüße Bernd
-
Zitat
Ganz ehrlich, ich kann mir kaum vorstellen, das bei einem 4(!) kg Hund unbedingt Metallverschlüsse notwendig sind
Welches Gewicht hat dein Hund bei einer Vollbremsung bei 50 km/h?
LG, Kay
-
Das weiß ich nicht, aber mein Hund ist auch deutlich schwerer, und dementsprechend im Kofferraum in der Box oder mit dem schon verlinkten Zooplusgeschirr, also das von Hunter, auf dem Rücksitz "befestigt".
Lasse mich aber gerne überzeugen wenn jemand ausrechenen möchte was passiert, wenn man 4kg von 50 km/h auf 0 abbremst
-
Hi Nina,
ich wusste es selber nicht, hab jetzt nachgeguckt. Laut ADAC bekommen Gegenstände bei einem Aufprall bei 50km/h ein 40-Faches ihres normalen Gewichts. Also bei 4kg sinds dann 200kg
... ich denke, ich bleibe beim TÜV-Geprüften.Liebe Grüße
KayP.S. Sorry für die Verwechslung!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!