richtiger Hundetransport auf Rückbank - faltbare Hundebox??
-
-
Hallöchen,
ich bin ständig im Internet unterwegs, habe aber noch keine befriedigende Antwort bezüglich des Hundetransports für mein Auto gefunden.
Also ich habe einen dreitürigen Fiat Punto und möchte meinen Setter auf der Rückbank sicher befördern. Da mein Setter sich ständig im Anschnallsystem verheddert. Eine richtig teure Box, die hier schon öfters im Forum genannt wurden kann ich mir leider nicht leisten.
Also frage ich mich, ob eine faltbare Hundebox eine gute und SICHERE Lösung für mein Auto wäre?
Was meint ihr dazu? Und habt ihr Tipps für gute (faltbare) Hundeboxen?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Antworten!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier richtiger Hundetransport auf Rückbank - faltbare Hundebox??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also hier gibt es z.B. faltbare Hundeboxen:
Aber ob die wirklich für Sicherheit beim Transport im Auto sorgen bezweifeln ich - vorallem da man sie ja nicht wirklich festmachen kann.
Wir nutzen so eine, allerdings als normales Körbchen für zu Hause.Wir sichern unsere mit so einer Art Kurzführer einfach am Geschirr. Nicht die optimalste Lösung, aber es klappt.
-
Warum schaust Du nicht nach einer Atlas Car? Fänd ich in dem Fall noch sicherer, als eine faltbare.
-
der "Allsafe Hunde Sicherheitsgurt" funktioniert sehr gut. 30 Kg schwerer Malinois wurden trotz Notstopp ohne Probleme auf dem Rücksitz zurückgehalten.
zu erhalten unter anderem hier:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ox/sicherheitsgurte/13822 -
Zitat
Wir sichern unsere mit so einer Art Kurzführer einfach am Geschirr. Nicht die optimalste Lösung, aber es klappt.
Diese Gurte sind nur für ruhenden Verkehr ausgelegt! Die reißen schon bei einem Aufprall mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit, schau:
https://www.dogforum.de/ftopic92297.html
Ich kann Dir nur raten, Dich nach einem anderen System umzusehen, in Eurem Interesse und in dem des Hundes! -
-
Zitat
Diese Gurte sind nur für ruhenden Verkehr ausgelegt! Die reißen schon bei einem Aufprall mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit, schau:
https://www.dogforum.de/ftopic92297.html
Ich kann Dir nur raten, Dich nach einem anderen System umzusehen, in Eurem Interesse und in dem des Hundes!Eine Userin schreibt bei ihr ist der gurt gerissen. Sie schreibt selber das es ein Geschenk war und wahrscheinlich nicht das teuerste.
Daraus wird sofort geschlossen alle Gurtsysteme sind schlecht.Warum nur gibt es hier in diesem Forum immer wieder Leute die alles verallgemeinern.
Natürlich ist eine eingepasste Transportbox im Kofferraum eines Kombi's das beste. Es haben halt nicht alle Leute einen Kombi. Eine ungesicherte Flugbox ist meiner Meinung nach viel gefährlicher. Bei vielen Autos kann man diese Flugboxen nicht sinnvoll sichern.
Wichtig ist auch das auf Qualität geachtet wird. Die "Geiz ist Geil" Mentalität sollte in diesem Falle zurückgestellt werden.
AM Rande noch: wenn ein Hund mit einem Gurt gesichert wird sollte das auf dem Rücksitz passieren. Nicht auf dem Beifahrersitz.
-
jetzt mal eine ganz blöde frage, aber ich habe echt keine ahnung davon: gibt es so große unterschiede bei anschnallgurten? wir haben einen von trixie, und der ist eigentlich gut, dachte ich. in meinen kleinen lupo passt leider keine box, daher der sicherheitsgurt. mein hund hat sich auch damit angefreundet. aber gibt es da so große qualitative unterschiede?
-
Zitat
Eine Userin schreibt bei ihr ist der gurt gerissen. Sie schreibt selber das es ein Geschenk war und wahrscheinlich nicht das teuerste.
Daraus wird sofort geschlossen alle Gurtsysteme sind schlecht.Warum nur gibt es hier in diesem Forum immer wieder Leute die alles verallgemeinern.
Also folgendes: Ich habe keineswegs geschrieben, dass alle Gurtsysteme schlecht sind. Aber diese "Kurzführer am normalen Geschirr", von denen hier die Rede war, sind schlecht. Da führt kein Weg dran vorbei. Sie sind schlicht und einfach nicht zur Sicherung im fahrenden Auto gedacht. Hättest Du das Thema im Link zu Ende gelesen, wärst Du auf meinen anderen Link gestossen, der auf einen Vergleich zwischen verschiedenen Gurtsystemen hinweist. Aber wenn das zuviel verlangt ist (ich wiederhole mich nur ungern), hier nochmal:Vergleich von verschiedenen Gurtsystemen:
http://www.fressnapf.de/aktuelles/news/sicherheitsgurt/
Ganz unten auf Produktvergleich (PDF) klicken!
Zu empfehlen sind also die Systeme von Kleinmetall und von More4Dogs (= DoggyProtect 3000). Wobei ich dazu sagen möchte, dass sich das More4Dogs leicht verheddert, wenn sich der Hund auf dem Rücksitz mal dreht, z.B. weil er sich hinlegen möchte. Das ist der Nachteil an der Sicherung mit zwei Gurten im Vergleich zum Kleinmetall mit nur einem Gurt.
-
Zitat
Diese Gurte sind nur für ruhenden Verkehr ausgelegt! Die reißen schon bei einem Aufprall mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit, schau:
https://www.dogforum.de/ftopic92297.html
Ich kann Dir nur raten, Dich nach einem anderen System umzusehen, in Eurem Interesse und in dem des Hundes!Dessen bin ich mir bewusst - wobei wir schon einen hochwertigeren haben.
Da wir aber eh meist nur sehr wenig und kleine Strecken fahren, reicht mir das persönlich.
Mir gehts u.a. darum, dass der Hund nicht einfach nach vorne springt o.ä.. Bei einem wirklich Unfall helfen die meisten Systeme leider nicht oder sehr wenig bzw. sind dazu da, den Fahrer/Beifahrer zu schützen und nicht den Hund selber. -
Also wir haben eigentlich ein Gurtsystem für den Rücksitz, doch leider ist mein Hund etwas unruhig und verdreht sich öfters darin und ich muss dann schnell anhalten und ihn wieder entwirren....Es war auch ein teurer Gurt, der mit Metallverschlüssen versehen war und ich glaube auch tüv-geprüft...
Deswegen dachte ich eine Hundebox auf dem Rücksitz, weil bei mir keine Hundebox in den Kofferraum passt. Außerdem habe ich gelesen, dass der Rücksitz sicherer wäre, als der KOfferraum, was ich auch sehr einleutend finde. Es gibt doch bestimmt irgendwie die Möglichkeit eine Box auf dem Rücksitz zu befestigen...oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!