Warum ignoriert er nur mich plötzlich?
-
-
die letzten zwei Tage waren eine einzige Geduldsprobe.
Kurze Zusammenfassung: Wir haben unseren Hund aus dem TH, ist seit etwas mehr als sieben Wochen bei uns. Ich weiß, dass er sich erst noch eingewöhnen muss, aber ich denke, dass das folgende nichts damit zu tun hat.Und zwar üb ich seit drei Wochen (gehen morgen das fünfte Mal zu einer Hundetrainerin) das Abrufen an der Schlepp, was bisher auch wirklich super funktioniert hat. Klar läufts noch nicht perfekt, aber besser als ich dachte
Jedenfalls hat er gestern angefangen, mich einfach zu ignorieren, er kam einfach kein einziges mal auf Kommando her, ohne dass ich an der Leine ziepen musste...
Nun ist es bei Moglie nicht verwunderlich, wenn er mal einen schlechten Tag hat, also dachte ich heute "auf ein Neues", geh mit meinem Freund und Moglie raus, und siehe da: Felix (mein Freund) rennt er im gestochenen Galopp hinterher, der muss nur seinen Namen ruf, und der Hund rennt sich die Seele aus dem Leib. Wenn ich ruf am anderen Ende der Wiese, schaut er mich vllt mal an, und dann steckt er weiter den Kopf in die Wiese.
Bisher hab ich das "Schau mal her" (das ist unser Kommando, dass er herkommt) auch mit Felix geübt und es hat auch gut geklappt.
So wie heute war es aber noch nie... Bei Felix hat er topp gehört, bei mir Flopp...Versteht mich nicht falsch, ich freu mich, wenn er auf ihn hört, ist auch gut so, und nicht das Problem, aber wieso der plötzliche Sinneswandel, dass er mir die "mittelpfote" zeigt????
Ich war jetzt gestern zwei mal, und heute zwei mal und wirklich jedesmal dasselbe...
Gestern mittag war ich alleine, da hat es angefangen, abends war ich noch mit Heidi (Frau von meinem Dad), da war es wie mittags.
Heute mittag war ich mit Felix, siehe oben und abends auch noch mal... ebenfalls siehe oben...
Ich bin echt am Verzweifeln... Wieso der Sinneswandel? Wie gesagt, schlechter Tag oder so wäre kein Problem, aber warum fährt er dann plötzlich so auf Felix ab?
Vorallem ist Felix lang nicht so konsequent wie ich, was zb Leinenführigkeit angeht...Hat jemand sowas schon erlebt und einen Rat? Sowas macht mich total fertig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Moglie,
ignoriere deinen Hund zu Hause, schenke ihm lediglich draußen Aufmerksamkeit.
Klingt hart, ist es aber nicht, bringt aber eine Menge.
Ich habe das gerade aus anderen Gründen bei meinen Rackern durchgezogen
Begrüße ihn nicht, wenn du nach Hause kommst, beschäftige dich im Haus nicht mit ihm, gehe aus Streichelaufforderungen nicht ein...
Spiel die Hochnäsige und lasse ihn in der "Unwichtig-Position".Gruß
Leo -
Zitat
Hat jemand sowas schon erlebt und einen Rat? Sowas macht mich total fertigFrauchen trainiert und Herrchen steckt die Lorbeeren ein. :kg:
Ärgere nicht darüber, so sind sie, die opportunistischen kleinen Monster. :x Denn Du hast ihn sicherlich öfter zurechtweisen müssen, bis das Kommando saß, während er ja bei Deinem Freund gleich gehört hat und nur überschwengliches Lob bekommen hat.
Ihr habt ihn erst seit sieben Wochen. Da muss sich Euer Hund erst bei Euch einfinden und es ist doch klasse, dass er sich bei Euch wohl fühlt und überhaupt hört. Auf Dauer wird derjenige, der ihm die klaren, liebevollen und deutlichen Ansagen macht und konsequent durchhält, derjenige sein, an dem der Hund sich auf Dauer orientiert.
-
ich sehe das wie souma,
wenn du weiter mit ihm übst, wird er dich als Bezugsperson ansehen, habe das bei meinen immer erlebt.
Gib ihm noch ein bisschen Zeit und freue dich, daß es bei Felix auch klappt. -
Zitat
Ignoriere deinen Hund zu Hause, schenke ihm lediglich draußen Aufmerksamkeit.
Klingt hart, ist es aber nicht, bringt aber eine Menge.Jaaa, das hatten wir schonmal... und zwar ganz am anfang, da hatte uns eine Bekannte das "tolle" buch von jan fennell empfohlen und da steht ja auch drin, dass man den Hund zb. wenn man heimkommt, mehr oder minder ignorieren soll für ein paar minuten und wenn er was dummes tut etc...
Jedenfalls hat Moglie dann den Spieß umgedreht und uns alle ignoriert (zur Verständigung: Wir (Papa, Frau von Papa und ich) wohnen zusammen, Freund Felix ist oft da)
Weiß also nicht ob das so ne gute Idee ist, weil er mich draußen -sagen wir mal- ohnehin nicht sehr oft wahrnimmtDraußen ist alles interessanter... wenn ich mich mal versteck, dann nutzt er die Gelegenheit um eifnach in Ruhe weiterzuschnüffeln
ZitatIhr habt ihn erst seit sieben Wochen. Da muss sich Euer Hund erst bei Euch einfinden und es ist doch klasse, dass er sich bei Euch wohl fühlt und überhaupt hört. Auf Dauer wird derjenige, der ihm die klaren, liebevollen und deutlichen Ansagen macht und konsequent durchhält, derjenige sein, an dem der Hund sich auf Dauer orientiert. big grin
ich hoffe ja wirklich, dass das stimmt
mir geht das immer voll nahe, gestern hab ich geduscht, meine sachen gepackt und bin zu felix, weil ich den hund keine sekunde länger sehen wollte, weil es mich so geärgert hat...
Zitatwenn du weiter mit ihm übst, wird er dich als Bezugsperson ansehen, habe das bei meinen immer erlebt. zwinkern
das ist ja das komische: drinnen, im haus, bin ich ja die bezugsperson... und bisher hat er draußen auf mich auch am besten gehört...
-
-
Für mich klingt das ehrlich gesagt ein bisschen so, als sei Eure Rangordnung durcheinander geraten und als stünde Euer Hund jetzt in der Rangordnung zwischen Felix und Dir.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass da ein bisschen Ignoranz Deinerseits Abhilfe schaffen kann.
LG von BB
-
Zitat;
ich hoffe ja wirklich, dass das stimmt mir geht das immer voll nahe, gestern hab ich geduscht, meine sachen gepackt und bin zu felix, weil ich den hund keine sekunde länger sehen wollte, weil es mich so geärgert hat...
----------------------------------
Da fehlen mir die Worte
-
Es gibt einen lustigen Test:
Du fragst HH ob ihr Hund ein Kunststück kann, wenn er eines kann, bittest du die HH das mal vorzuführen.
Die meißten machen das sofort mit Begeisterung: "Mäxchen, mach mal winki, winki"
Max hebt wild rudernd die Pfote hoch und freut sich wie bolle.
Frauchen: "Huiiii toll gemacht!"
Dann sage den HH, sie sollen den Hund mal Platz machen lassen:
"MAX, PLATZ!"
Hund guckt verdutzt, klatsch die Ohren nach hinten und legt sich gaaanz laangsam hin.
Der Ton macht die Musik, das ist ganz wichtig!
Bloß weil der Mensch das einen wichtiger findet als das andere, versteht der Hund das nicht.
Er versteht nur: bei den einen Sachen haben wir Spass, bei den anderen haben wir beide kein Spass.Achte mal darauf, ob es bei euch diesen Unterschied gibt.
Hier noch mal ein paar Regeln für den Rückruf:
1. Nur den Hund zurückrufen, wenn du dir sicher bist, dass er kommt (sonst ist er so ablenkt, dass er noch nicht reagieren kann und lernt dann, dass es aber nicht schlimm ist auf Ruf nicht zu kommen).
2. Nicht zu oft rufen (das gilt für hintereinander: "Max, Max, Max" aber auch die Gesamtzahl wärend eines Spazierganges).
3. Die Belohnung so gut es geht variieren: Futter (mehr, weniger, gut, besser), ggf. Spielzeug, Rennen, Knuddeln usw
4. Hilfsmittel so wenig wie möglich benutzen.
Die Schleppi würde ich lediglich als Absicherung benutzen, dass er nicht abdampfen kann.
Du bemerkst ja schon jetzt, dass er nur reagiert, wenn du daran zuppelst. Wie soll das aber gehen ohne Schleppi? Du musst ja schon hinterher die Schleppi abbauen (nicht vergessen hinterher, das ist echt wichtig!).5. Die Motivation steigern: Ansatt schnöde rumzustehen, rückwärts vom Hund zügig weggehen, mit den Armen winken (Hunde sind kurzsichtig und sehen nur bewegte Sachen in Entfernung scharf).
Die Stimme muss nett klingen, das funktioniert mit einem lächeln auf den Lippen am besten!6. Spielchen machen: Stellt euch gegenüber auf und jeder ruft abwechselnd den Hund zu sich und belohnt ihn.
7. Folge der Hand: Für den Hund sichtbar Futter in die Hand nehmen, vor die Nase halten und den Hund mti einer Lockbewegung der Hand ein paar Schritte locken, dafür gibts dann das Lecki aus der Hand.
Wenn der Hund auf das Locksignal reagiert, Futter weglassen und den Hund locken, Futter kommt dann sofort aus der Tasche oder der anderen hand. Die Hand auch mal wechseln! Die Entfernung (Hund-Mensch)ausbauen.Viel Spass!!!
-
Das ganze braucht dich nicht ärgern. Warum auch? Weil Hund Felix interessanter findet als dich? Nun, mein Mann ist die ganze Woche weg, da ist er am Wochenende die Nummer 1. Das ist mir doch egal. Ich freu mich drüber.
Und ansonsten musst du dich beim Abrufen interessant machen! Was bietest du deinem Hund, wenn er kommt? Nimm Spielzeug und Leckerlis mit und lobe ihn. Freu dich, Spring mit ihm. Zeig ihm was. Mach was. Es muss sich lohnen zu kommen, und nicht nur um Heim zu gehen.
Und schick ihn auch mal wieder weg. Dazu kommt, dass der Hund seine Grenzen testet. Er wird selbstsicherer.
Wenn Hund nicht kommt, dannn kannst du auch weggrennen oder dich verstecken.
Übrigens, wenn ich Heim komme, freut sich mein Hund kaum. Meistens steht sie nicht mal auf. Wenn Mann oder Kinder kommen, ist sie total begeistert. Glaubst du das stört mich? Ich ignoriere meinen Hund, wenn ich Heim komme und sie weiß das. Außerdem kennt sie mich in und auswendig. Und dennoch bin ich ihr stärkster Partner. In schwierigen Situation bin ich es, auf die sie hört.
Und wenn ich nachts mal spät Heim komme und höre, der Hund wäre bis grad vor der Türe rumgegeistert, dann weiß ich, dass sie eben doch auf mich gewartet hat!
Ich bin davon überzeugt, dass Hunde nicht in der Art wie wir lieben. Deswegen darfst du sowas nicht persönlich nehmen, sondern du darfst dich nicht anbiedern, du musst dich für den Hund interessant gestalten!
-
Zitat
Für mich klingt das ehrlich gesagt ein bisschen so, als sei Eure Rangordnung durcheinander geraten und als stünde Euer Hund jetzt in der Rangordnung zwischen Felix und Dir.
Hm, hab ich mir auch schon überlegt... Ich seh nur nicht warum, weil weder er noch ich was anders gemacht haben in letzter zeit und er drinnen genauso gut auf mich hört.
ZitatDa fehlen mir die Worte
Hm, ich finds besser, wenn ich einfach geh, und mich woanders abreagier, als es am hund auszulassen, oder? es ist ja nicht so, dass er alleine ist, wir wohnen ja zu dritt, zumal es nicht ungewöhnlich ist, dass ich mal bei meinem freund schlaf. bin gestern vllt nur etwas schneller gegangen als sonst...
Ich glaub jeder war mal an einem Punkt, wo ihn der Hund so enttäuscht hat, dass er einfach mal seine Ruhe gebraucht hat. Du etwa nicht? Dann Glückwunsch, hätte ich auch gern.ZitatHier noch mal ein paar Regeln für den Rückruf:
1. Nur den Hund zurückrufen, wenn du dir sicher bist, dass er kommt (sonst ist er so ablenkt, dass er noch nicht reagieren kann und lernt dann, dass es aber nicht schlimm ist auf Ruf nicht zu kommen).
Ja, das war ja das Problem, er hat sonst in den Situation gefolgt, nur eben die zwei Tage nicht mehr.
2. Nicht zu oft rufen (das gilt für hintereinander: "Max, Max, Max" aber auch die Gesamtzahl wärend eines Spazierganges).
Ich rufe ihn immer gleich, also erst ein "Moglie", evtl noch ein in die Hände klatschen, falls er grad die Nase im Mauseloch hat, und dann ein "Schau mal her". Allerdings war ich heute bei meiner Hundetrainerin und die hat mir auch nochmal gesagt, dass ich es in dem fall lieber ein paar mal weniger machen soll, und dafür richtig.
3. Die Belohnung so gut es geht variieren: Futter (mehr, weniger, gut, besser), ggf. Spielzeug, Rennen, Knuddeln usw
Ich variiere das Futter, mal Käse, mal Wienerle, mal Hackfleisch. Spielzeug ist nicht so sein Ding, Rennen tun wir auch ab und an, allerdnigs hab ich grad Schmerzen im linken Knie und deswegen absolutes Joggverbot
Knuddeln auch manchmal, aber meistens findet er das eher lästig, weil ich ihn ja meistens zurückruf von etwas, dass ihn interessiert
4. Hilfsmittel so wenig wie möglich benutzen.
Die Schleppi würde ich lediglich als Absicherung benutzen, dass er nicht abdampfen kann.
Du bemerkst ja schon jetzt, dass er nur reagiert, wenn du daran zuppelst. Wie soll das aber gehen ohne Schleppi? Du musst ja schon hinterher die Schleppi abbauen (nicht vergessen hinterher, das ist echt wichtig!).also bisher hab ich die Schlepp auf den Boden gelegt und bin nur drauf getreten, wenn ich zb einen Hund hab laufen sehen, weil er dann nicht mehr höre
noch nicht, hoffe ich
Und bisher ging es eben ohne zuppeln, das ist ja das Problem
5. Die Motivation steigern: Ansatt schnöde rumzustehen, rückwärts vom Hund zügig weggehen, mit den Armen winken (Hunde sind kurzsichtig und sehen nur bewegte Sachen in Entfernung scharf).
Die Stimme muss nett klingen, das funktioniert mit einem lächeln auf den Lippen am besten!Das Signals ist so aufgebaut, dass ich die rechts Hand ausstreck, ein Leckerlie drin hab und ihn mit "Schau mal her" herruf und ihn lobe sobald er einen Schritt auf mich zu macht und auch ein paar Schritte nach hinten lauf.
6. Spielchen machen: Stellt euch gegenüber auf und jeder ruft abwechselnd den Hund zu sich und belohnt ihn.
Das hab ich mit meinem Freund zusammen gemacht, damit er mal so richtig rennen kann. Aber da war ja das Problem, dass er zu ihm ohne Probleme gerannt kam und bei mir musste Felix ihn erst an der Leine zuppeln
7. Folge der Hand: Für den Hund sichtbar Futter in die Hand nehmen, vor die Nase halten und den Hund mti einer Lockbewegung der Hand ein paar Schritte locken, dafür gibts dann das Lecki aus der Hand.
Wenn der Hund auf das Locksignal reagiert, Futter weglassen und den Hund locken, Futter kommt dann sofort aus der Tasche oder der anderen hand. Die Hand auch mal wechseln! Die Entfernung (Hund-Mensch)ausbauen.Das probier ich mal aus.
Danke für die ausführliche Erklärung :ua_clap:ZitatDas ganze braucht dich nicht ärgern. Warum auch? Weil Hund Felix interessanter findet als dich? Nun, mein Mann ist die ganze Woche weg, da ist er am Wochenende die Nummer 1. Das ist mir doch egal. Ich freu mich drüber.
Wie gesagt, es ärgert mich nicht, dass er auf Felix plötzlich wie ne Eins hört, es ärgert mich, dass er auf mich gar nicht mehr hört
Ich biete im Leckerlies an, Spielzeug -wie gesagt- findet er nicht toll, draußen überhaupt und drinnen, spielt er vllt mal mit einem kleinen ball, sonst kaut er lieber Stöckchen.
Ich schick ihn danach immer wieder weg, er muss kurz stehen bleiben, dann sag ich "weiter" und dann darf er weiterspringen.
Verstecken hab ich auch schon probiert (s.o)... da kommt er vllt mal her, aber eigtl nutzt er die Zeit eher zum SchnüffelnAber ich schätze einfach mal, dass da die Bindung noch nicht so da ist, ist ja auch früh nach sieben Wochen.
Ich werds natürlich trotzdem weiterversuchenAber gestern war ich einfach so fertig deswegen, weil es so Knall auf Fall kam und auch noch über zwei Tage angehalten hat. Wie gesagt, schlechte Tage kennen wir bei ihm. Ist auch ok, aber nachdem es gestern eben nicht besser war...
JEtzt war ich ja bei meiner Hundetrainerin, nochmal geübt, neues gemacht und bin wieder frohen Mutes und hoffe, dass ich das in Griff bekomm -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!