junghündin dreht nach dem fressen total auf

  • hallo ihr lieben,


    ich bin etwas ratlos. meine junghündin cleo (knapp 6 monate) dreht nach dem fressen immer total auf - und das eigentlich schon, seitdem wir sie haben. ich lese immer, dass sich bei hunden nach dem fressen normalerweise automatisch ein ruhebedürfnis einstellt. bei cleo ist das gegenteil der fall; sie tobt durch die wohnung wie zu keiner anderen zeit des tages. gerade eben hat sie rinderhack bekommen und nun hat sie wieder ihre "5 minuten".


    nun meine fragen; soll ich sie einfach gewähren lassen? ist die gefahr einer magendrehung vorhanden? woran könnte es liegen, dass cleo gerade nach dem fressen so aufdreht?


    danke schonmal für eure antworten!


    liebe grüße


    rather ripped

  • Juhu,


    also ich habe mit meiner Kleinen die gleiche Erfahrung gemacht als sie noch ein Welpe war...!
    Das hat sich mit der Zeit von ganz allein gegeben!
    Wenn es ganz schlimm wurde, hab ich sie zu mir geholt und beruhigend gestreichelt, ansonsten hab ich sie machen lassen.
    Die Gefahr einer Magendrehung ist bei kleinen Rassen sehr gering...!


    Lg

  • Hallo,


    soweit ich weiß sollte der Hund nach dem Essen nicht so toben, eben wegen einer Magendrehung. So hat man mir das zumindest gesagt. Warum sie nach dem Essen so aufgedreht ist kann ich Dir leider auch nciht sagen. :/
    Unser Tyco ist ebenfalls knappe 6 Monate alt, er verhält sich nach dem Essen wie davor auch.


    Ich sehe gerade das Du aus dem Ruhrgebiet kommst, darf ich mal fragen woher genau? Wohne nämlich auch im Pott. :)


    Tyco01

  • Das ist völlig normal, hatte meine Kleine auch, weiweise machen das heute noch alle beide, so 5-10 Minuten. Würde mir jetzt keine Sorgen machen, wenn s sich nicht um einen Magendrehungs-gefährdeten Hund handelt.
    LG,
    BieBoss

  • Moin rather ripped, wieso soll ein Welpe nach dem Fressen schlafen? Kannst du das? Dann ist er aufgedreht und will spielen, weil er vorher geschlafen hat. Das ist völlig normal.


    Magendrehungen sind ein Problem von sehr großen Rassen mit breit gezüchtetem Brustkorb. Leider schafft man es nicht, auch den Magen groß zu züchten. Dieser pendelt dann im Brustkorb an Speiseröhre und Dünndarm, wenn er gut gefüllt ist. Da reicht eine Treppenstufe nach unten. Doggen, Irishe Wolfshunde, R. Ridgebag, sind Rassen von denen ich das schon erlebt habe.

  • Hi,


    ich kann auch nur sagen, dass das "normal" ist, dass die Hunde nach dem Fressen aufdrehen, auf jd. Fall die Kleinen. Ich kenn es auch nicht anders; schon die Wolfskinder haben nach dem Fressen gespielt :smile: Wenn die Kleine von mir zu wild wird, muss sie auf ihren Platz und ein wenig Ruhen, ich lass sie nicht so arg toben, auch wenn sie nicht zu den "gefährdeten" Hunden für eine Magendrehung zählt, es kann auch bei kleineren Hunden passieren.

  • Der 5-jährige DSH einer Freundin ist nach dem Fressen immer sofort auf seinen Platz gegangen und hat sich hingelegt. Das hat sie von klein auf trainiert, eben wegen der Gefahr eines Magendrehers, der Hund war auch nicht der erste DSH. Naja, letztes Jahr war alles wie immer, der Hund futterte, ging ruhig zu seinem Platz und legte sich hin. Und wollte plötzlich brechen und es ging nicht. Meine Freundin und ihr Mann waren sofort beunruhigt und sind zum TA gerast. Zu spät. Der Hund verstarb an einer Magendrehung.
    Wie das passieren konnte, kann sich meine Freundin auch heute noch nicht erklären.


    Du siehst, das "nicht toben nach dem Essen" ist keine Garantie, das das nicht passiert. Diese Magendrehungen bei großen Hunden sind eine tückische Geschichte. :( :

  • ich finde das witzig, weil wir die Beobachtung auch gemacht haben, aber nur nach besonders schmackhaftem Fressi :D


    also nicht bei stinknormalem TroFu, aber wenns ne leckere Dose gab z.B.


    Scheinbar ist mein Hundchen so erfreut und aufgeregt darüber, dass er gerade etwas leckeres gegessen hat, dass er sich vor Freude buchstäblich fast überschlägt. Er räumt sein Körbchen um und wälzt sich auf dem Bett usw. Einfach süß! Mittlerweile ist das etwas weniger geworden, er ist ja auch "schon" anderthalb :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!