Meine Hündinnen streiten sich immer häufiger

  • Hallo,
    ich habe ein Problem.
    Und zwar streiten sich meine beiden Hündinnen (die sich früher blendend
    verstanden haben) immer häufiger.
    Die letzten Tage wird es immer schlimmer.


    Zum Zeitpunkt wo es anfing kann ich ca die erste Läufigkeit meiner kleinen sagen. Es läuft meißtens so ab, dass die kleine die große anknurrt
    also "provoziert" und dann geht es los.
    Das passiert meißtens auch nur in der Wohnung. Draußen spielen sie
    dann wieder als wäre nichts gewesen.


    Was soll ich machen?
    Wäre eine Kastration von der kleinen sinnvoll?
    Oder habt ihr andere Vorschläge?


    Danke im Vorraus,
    eure Kristin

  • Wie alt ist deine kleine?? Was machen sie genau?? Bei uns ist es so das unsere Kleine mit der Hündinn meiner Schwester klarkommen muß und das sieht manchmal heftiger aus als es ist. Die Rangfolge muß halt geklärt werden und deine kleine wird ja gerade erwachsen.

  • Der Ehrlichkeit halber sollte man aber auch dazusagen, dass es Hündinnen gibt, die sich derart spinnefeind werden, dass man sie nicht zusammen halten kann.

  • Die kleine wird erwachsen ;)


    Eine wichtige Information wäre noch, in welchen Situationen sie aneinandergeraten. Dann könnte man vielleicht genaueres sagen.
    Aber nachdem deine kleine gerade ihre erste Läufigkeit hinter sich hat, tippe ich stark auf austesten ihrer Möglichkeiten.
    Das kann sich wieder legen, muß aber nicht.


    Eine Kastration wird das auch nicht verhindern.

  • Zitat


    Es läuft meißtens so ab, dass die kleine die große anknurrt
    also "provoziert" und dann geht es los.


    Kannst du das mal näher beschreiben?
    Was genau geht los?
    Verbeissen sie sich, mußt du sie trennen oder ist da nur viel Lärm um nix?


    Wie alt sind die beiden?
    Welche Rasse bzw, wenn du das net weißt, wie groß/schwer sind die beiden?
    Ist deine "große" Hündin intakt oder auch kastriert?


    Kastration kann Abhilfe schaffen, aber eine Kastra kann auch immer negative Auswirkungen haben und ist kein Allheilmittel, außerdem nicht mehr rückgängig zu machen!


    Also brauchen wir mehr Infos, bevor da zum Messer gegriffen wird!

  • Beschreibe doch mal ein bisschen genauer in welchen Situationen sie aneinander geraten und wie das dann genau ablauft.


    Ist eine der Beiden klar überlegen? Wie reagierst du, wenn sie zu streiten anfangen? Kann es sein, dass es in dem Streit um dich geht? Also dass sie sich darum streiten, wer dir am nächsten sein darf und eine der anderen den Zugang zu dir verbieten will (weil sie sich draussen gut vertragen, und sich nur im Haus streiten)?


    Wie benehmen sich die Beiden fremden Hündinnen gegenüber?

  • Eine Kastration kann Abhilfe schaffen, aber es kann auch gar nichts passieren.


    Vorerst sollte man mal die Einstellung und Behandlung abchecken.


    Die Einstellung zu einem Rudel sollte von dir und deinen Hunde abhängig gemacht werden:


    - da gibt es die Regelung die Hunde nach ihrem Rang zu behandeln





    Was schwiereig ist, denn das kann man nicht an ein paar Situationen feste machen.


    - oder die Hunde nach ihren Bedürfnissen zu behandeln



    Wichtig sind bei solchen Streitereien auch, dass die Kleine nicht merkt, wenn du nicht zu Hasue bist und sie dann ungehemmt die Alte mobben darf.


    Dann gibt es noch diesen interessanten Artikel (der spiegelt die erste Meinung wieder):


    http://www.polar-chat.de/blog/…ng-wahrheit-und-dichtung/


    Hier eine Erklärung zur zweiten Meinung:


    http://www.hundeschule-dog-fee…_und_mehrhundehaltun.html


    LG

  • Ich sehe es ähnlich wie einige Vorschreiber: Die Kleine wird geschlechtsreif und da ist es dann aus hündischer Sicht, wenn hund es so gewohnt ist, dass eine wie auch immer geartete Rangordnung in seinem Leben eine Rolle spielt, nur normal, wenn versucht wird, eine bessere Position einzunehmen.


    Kann man als Halter zweier Hündinnen so lassen und die Hündinnen selber machen lassen, dann aber auch mit der Konsequenz, dass man den Rest seines und des Hundelebens auch die Hündinnen in der richtigen Reihenfolge im täglichen Umgang behandelt... Dann gäbe es jetzt noch einige Male Zoff (bei den Mädels oft ernster als bei Rüden), bis das geklärt ist und dann wird Ruhe einkehren, solange der Mensch keinen Fehler macht...


    Und da geht es dann nämlich los! Was, wenn eine der Hündinnen verletzungsbedingt besondere Betreuung braucht - immer erst die bessergestellte Hündin vorher "abfertigen"?... wenn eine der Hündinnen älter und klappriger wird, dann muss mensch aushalten können, dass das alte Hundemädchen nicht die Extra-Portionen an Zuwendung bekommt, die sie dann so dringend bräuchte... das die ältere Hündin von ihrem Lieblingsplatz vertrieben wird, etc....


    Will man sowas als Mehr-Hunde-Halter?


    Und mal ganz ehrlich - was hat unsere heutige Mehrhundehaltung noch mit Rudelhaltung zu tun? Unsere Hundegruppen sind keine natürlich gewachsenen Rudel mehr, sondern zusammengewürfelte Gemeinschaften... Da kommt man als Mehr-Hunde-Halter besser zurecht, wenn man seine Hunde so erzieht, dass der Mensch entscheidet, wer wann wie betreut, gestreichelt, gefüttert wird. Man hat anfangs ein wenig Arbeit damit, den Hunden beizubringen, dass sie geduldig warten, bis sie dann auch mal dran sind - aber fürs Zusammenleben mit mehreren Hunden ist das einfach nur vorteilhaft!


    Und dazu hilfreich ist das kleine, aber feine Buch "Einmal Meute-Chef und zurück" von PatriciaMcConnell (Link zu Amazon schon oben dabei). Absolut lesenswert, mit machbaren Tipps und eben mit diesem z. T. noch recht neuen Denkansatz im Umgang mit Hundegruppen.


    Wir halten seit Jahren immer mehrere Hunde (meistens um die 5) unterschiedlicher Rassen und Geschlechter zusammen - in einer Hundegruppe, deren Regeln von uns Menschen bestimmt werden und wir "fahren" damit sehr gut. Grad jetzt, wo unsere Omi so klapprig ist und extrem viele Extras braucht, merken wir, wie richtig damals unsere Entscheidung war, die Mehrhunde-Haltung darauf aufzubauen, dass es eben kein natürlich gewachsenes Rudel ist, sondern eine wahllos zusammengestellte Hundegruppe... In einem Rudel wäre Jenni ganz unten angesiedelt oder bereits tot... Jetzt kann ich einfach ihren Rotlicht-Platz für die anderen Hunde zum Tabu erklären, bzw. die "ganze" Jenni zum Tabu erklären... Und das klappt absolut problemlos... unvorstellbar, wenn ich auf die Rangfolge achten müßte...und mit ansehen müsste wie ein alter Hund von den anderen "Egomanen" (so sind sie halt, wenn man sie läßt...) "fertig" gemacht wird....


    Wichtig ist, dass Du für Dich die Entscheidung triffst, wie Du Deine Hündinnen halten willst - und das dann auch - egal, wie Du Dich entscheidest - konsequent durchziehst.


    Deine Hündinnen werden sich um irgendwelche Ressourcen streiten und da kommt neben den kleinen Annehmlichkeiten des täglichen Lebens eben besonders die menschliche Zuwendung ins Spiel.


    `tschuldigung ist lang geworden und vor allem ohne Tipp für die sofort-Hilfe für Dich, aber doch so wichtig!


    Liebe Grüße,
    Chris

  • Erstmal danke für die vielen Reaktionen.


    In welchen Situationen passiert es? Ja, gute Frage. Ich kann da keine bestimmte Situiation ausmachen. Manchmal gibt es garkeine, da geht die kleine einfach hin und knurrt und dann fangen sie an sich zu streiten. Manchmal geht es um Futter, obwohl ich sie getrennt füttere. Aber selbst der leere Napf wird ab und an zum Streitthema.


    Reagieren tue ich in dem ich sie auseinander bringe und laut "aus" sage.


    Gestern haben beide sogar geblutet (nicht doll aber es war eine kleine Bisswunde da).


    Zur Größe von den beiden... Die kleine ist ein Jack Russel Mix und die große ka ne Promenadenmischung^^ wiegt 7 kg.
    Überlegen scheint mir keiner zu sein.


    Meine kleine ist jetzt 8 Monate und die Große 2 Jahre alt.


    Anderen Hündinnen und auch Rüden gegenüber gibt es keinerlei Probleme.
    Außer dass manche uninteressant sind^^

  • Hallo,


    ich halte es auch so, dass ich die Regeln aufstelle. Bei mir wird nicht gemobbt, noch gezankt, noch gekämpft.
    Es gibt gewisse Sachen die von den Hunden alleine ausgemacht werden können, aber das war es dann auch schon.


    Ich bin auch sehr gut damit gefahren.
    Klar, ich habe die leichtere Kombi: Rüde und Hündin, aber egal wie, ich würde es nie untern den Hunden ausmachen lassen.


    Liebe Grüße


    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!