Wir möchten auch..
-
-
ziehen
(Bikejöring)
Aber wir stehen noch ganz am Anfang und müssen uns erst das Equipment zulegen. Ich hoffe das ich keinen "Mist" kaufen werde (habe mich schon durch den Beitrag der verschiedenen Hersteller gelesen, aber bin natürlich immer noch unsicher)Ich selber habe jahrelange MTB Trail erfahrung, bin also "Sattelfest"
und besitze ein Rad was den Belastungen stand halten sollte (Steppi).
Bezüglich der Fahrradzugvorrichtung habe ich gesehn das einige von euch die selber basteln. Ich hab ja etwas Bedenken das mir das Ding, wenn ich es auch versuche, um die Ohren fliegt. Wäre es also für einen Anfänger ratsamer sich lieber doch eine FZV zu kaufen?
Meine andere Frage wäre - wie fängt man am besten an? Bestimmt steht das hier im Forum schon zig mal - aber ich bin wohl von Blindheit geschlagen, ich finde nichts
Ich hoffe ich gehe euch mit den Fragen nicht auf den Keks
Liebe Grüße
Bine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Lasbelin, schön daß Du auch mitmischen möchtest
Anfangen würde ich zu Fuß am Bauchgurt, damit Dein Hund die Kommandos lernt.
-
mal sehn wie weit wir kommen *g*
Die Kommandos (links/rechts/halt/langsam) kennt er bereits, da er an den Trails auch mitgelaufen ist und ich ihn so "lenken" konnte damit der Herr mir nicht ins Rad springt.
Ich überlege nur wie das K. "ziehen" aufgebaut werden soll. Prinzipiell schießt Natas ja beim Radfahren vor, aber das ist ja eine andere Situation für ihn wenn ich da hinten dran "baumel". Also werde ich das "ziehen" wohl auch besser zu Fuß aufbauen. Dafür benutze ich aber dann auch gleich das Zuggeschirr denke ich oder?
-
Ja, sobald es ans Ziehen geht, nimmst du das Zuggeschirr
Das ziehen kannst du üben, in dem du ihm das Zuggeschirr ummachst, und ihn jedesmal lobst, wenn er zieht. Entweder du hast einen sehr zugfreudigen Hund, der eh nach vorne geht, wenn du mit nem Bauchgurt hinten dran bist, oder du brauchst eine zweite Person, die sich hinten dran hängt und du gehst nach vorne und lockst den Hund und lässt dich dann immer weiter zurückfallen.
Wenn du keine zweite Person hast, dann kannst du auch hinten an die Leine etwas schweres dranbinden (zB Reifen) und den Hund dann vorne locken.
Am leichtesten geht es natürlich, wenn du jemanden kennst, dessen Hund schon zieht, dann kannst du deinen mit einspannen. Von anderen Hund lernen die Hunde am besten. -
Ich hab die ganze Geschichte mit dem K9 angefangen, weil ich nicht wußte, ob die Sache meinen Hunden überhaupt Spaß macht.
Sofern Du ein Zuggeschirr hast, dann benutzt Du das auch dafür! Meine Hunde unterscheiden, wann sie ziehen sollen (Zuggeschirr) und wann nicht (normales Geschirr (wobei das nicht ziehen sollen noch nicht so gut sitzt))
-
-
Ich hab auch mit dem K9 angefangen
Aber damit haben wir nur ein oder zweimal gezogen, einfach damit ich weiß, ob Numa es mag
Im Übrigen leidet die Leinenführigkeit nicht unter der Zugarbeit. Numa hat zur gleichen Zeit das Ziehen und das Nicht-Ziehen gelernt. Also davon sollte man sich nicht abschrecken lassen :^^:
-
Dann werde ich es erstmal mit dem K9 Zuggeschirr testen
Für den Anfang sollte es zum Testen ja reichen.
Ich muss mal sehen ob ich jemanden akquirieren kann um mir zu helfen
Den ich befürchte fast, wenn ich dem dicken irgendwas schweres hinten dran binde, zeigt mich der nächste HH den ich dort treffe, sofort an
Aber dafür findet sich sicherlich auch eine Lösung.
Danke euch beiden für eure Hilfe
Wg. der Leinenführigkeit mache ich mir absolut keine Sorgen, Herr Hund ist ja nicht blöd und kann das, denke ich, gut unterscheiden was gerade "gefordert" ist
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!