das "nein"
-
-
guten abend,
ständig fallen mir neue fragen ein
ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin halt hunde-anfängerin.also wenn smilla was macht, was sie nicht darf (sachen klauen, die ihr nicht gehören, am tischbein nagen....) will ich ihr das natürlich verbieten. am anfang hat ein in normaler lautstärke, mit tiefer stimme und böser miene gesprochenes "nein" ausgereicht, um sie in ihrem tun zu unterbrechen. wenn sie dann zu mir geschaut hat und einen schritt vom verbotenen gegenstand weg gemacht hat, gabs ein lob (leckerlie mag sie nicht so).
leider benutze ich das "nein" etwas inflationär, weil welpi natürlich ständig etwas macht was sie nicht soll, ist ja auch ganz normal. deswegen reagiert sie nicht mehr so drauf wie am anfang, und ich werde immer lauter (weil ich mich ja durchsetzen will). bei so sachen wie aufs sofa springen und sich in die kissen verbeißen muss ich sie manchmal richtig runterschubsen.
ich will aber keine dieser hh sein, die brüllend und schubsend versuchen, ihre hunde zu erziehen.wie kann ich mein welpi darauf konditionieren, auf ein "normal böse" gesprochenes nein zu reagieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier im Forum in der Knowledge Base: https://www.dogforum.de/ftopic61351.html
Da gibt es eine prima Anleitung, wie man Hunden "Nein" beibringt.
Viel Erfolg! -
das hab ich schon ein paar mal probiert, aber wenn sie merkt dass sie das leckerlie nicht kriegt, wendet sie sich desinteressiert ab. wenn ich es ihr dann gebe, weil sie ja nicht mehr versucht es zu nehmen, will sie es gar nicht mehr haben...
das selbe bei spielzeug, nach dem motto: dann behalt deinen sch*** doch, ich kann mich auch anders beschäftigen!
-
Hallo,
ich habe unterschiedliche Härtegrade des Verbotenen.
Ein pfui übertrumpft alles,
darunter kommen ein Heda, Aus, Aber und irgendwelche unkontrollierten Ausdrücke, welche zwar nichts bedeuten, aber dem Hund verdeutlichen, das ich das nicht mag.Manchmal finde ich es besser den Hund gerade in Jungen Jahren klare Linien zu zeigen und zur not mal von etwas wegzuholen als es immer nur über ein Nein zu versuchen.
Lg
-
Wenn sie was klaut, hast du da schonmal versucht mit ihr zu tauschen. also quasi, dein "Spielzeug" gegen eines von ihren zu tauschen und sie dann zu loben, wenn sie dann mit ihrem spielt?
Glaub das hab ich in irgendeinem Buch gelesen. Bei meiner Sally klappt das ganz gut, wenn ich mit ihrem Spielzeug wackel, dann findet sie das plötzlich viel interessanter als das lahme teil was sie geklaut hat, weil sie das ja nicht bewegt.
Wobei ich sagen muss, dass sie das "klauen" eigentlich schon recht weit eingestellt hat. Zur zeit haben es ihr Kunststoffflaschen angetan. -
-
Zitat
ständig fallen mir neue fragen ein
Super! :2thumbs: -
Hallo,
ein zuviel an "Nein" ist nicht gut.
Soll der Hund irgenwo runter ( Couch - Bett) sage scharf "runter". Wenn er nicht hört ist auch ein kontrolliertes Schupsen erlaubt.
Wende das Nein auch nur dann an wenn es dir "am wichtigigsten" ist, sonst stumpft der Hund ab. Das Wort muss kurz und scharf kommen, aber bitte nicht brüllen
(Hunde haben ein sehr gutes Gehör). Gegebenfalls den Hund dann von der Stelle entfernen.
Vergesse bitte die positive Bestärkung nicht. Lobe ihn mal für Dinge die er toll macht ( an der Straße alleine stehen bleiben, beim Laufen zufällig zu dir schauend u.s.w.)
Unsere 3 Hunde haben auch mehrere Monate gebraucht um das Wort zu verinnerlichen. Fussel, unser Jüngster, ist jetzt 11 Monate und erst jetzt funzt es mit dem "Nein" zu 100%. Er ist jetzt in einem sehr gelehrigem Alter und setzt alles super um, auch das Nein - Training mit den Leckerchen.
Heute stufe ich das Nein - Wort manchmal ab in : Naaa, laß es, räuspern oder ähnliches. Nur wenn es genau darauf ankommt und es mir wichtig ist es zu unterlassen, wird ein sachtes bis scharfes Nein gesagt.
Gutes Gehorsamstraining kann schon mal 2 Jahre dauern, bei manchen noch länger.
LG
-
Zitat
Soll der Hund irgenwo runter ( Couch - Bett) sage scharf "runter". Wenn er nicht hört ist auch ein kontrolliertes Schupsen erlaubt.
Noch besser: rechtzeitig agieren, bevor er raufspringt. -
Zitat
Noch besser: rechtzeitig agieren, bevor er raufspringt.Bei einem Teppichwiesel nicht immer machbar, da zu schnell.
-
das stimmt
- außerdem springt sie oftmals nicht aufs sofa wenn wir im zimmer sind, sondern gaaaanz heimlich.... leider bringt dann natürlich das abbruch-kommando auch nicht mehr so viel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!