Tretroller für die Stadt als Schlittenersatz?

  • Hallo, ich habe vor einiger Zeit für mich und meinen Huskymischling den Tretroller als Spassinstrument für uns beide entdeckt. Bisher habe ich einen Billigroller benutzt, bin aber nicht mehr so glücklich damit. Jetzt habe ich bei Flow-Berlin.de spezielle neue Tretroller für den Hundesport entdeckt. Von der Firma MIBO gibts da einen Roller namens Dextro und Rex. Ich habe mir den Dextro (Ich bin 185 cm groß) hier in Berlin in dem Shop mal angesehen, er macht wirklich einen guten Eindruck. Ziemlich stabil, gut verarbeitet, mit prima Komponenten und die Geometrie scheint mir perfekt zum Spaßhaben mit meinem Racker.


    Jetzt überlege ich, ob ich mir einen solchen Roller mit dem passenden Zuggeschirr kaufe. Hat hier vielleicht schon Jemand Erfahrungen mit dem Shop oder den beiden Rollern gemacht? Ich habe vergleichbare Roller bisher auch noch nirgendwo gefunden. Zudem scheint der Inhaber auch noch echt nett und kompetent zu sein.


    Für ein paar Tips wäre ich dankbar. :hilfe:

  • Vom kurzen Draufschauen sehen mit die Scooter aus wie die meisten anderen Dogscooter auch. Sind wohl "Standardmodelle" (ich verstehe es auch so, dass die von einem der "Original-Entwickler" aus der Tschechei stammen).


    Ich fahre selbst (noch?) nicht auf Scootern, kann aber von Gesprächen mit Scooter-Fans zumindest zwei Punkte als wichtig wiedergeben:
    - die Bremsen müssen perfekt sein
    - die Bodenfreiheit ist abhängig vom Einsatz (wenn Du viel mittreten willst, ist eine geringere Bodenfreiheit besser - die ist aber schlecht für die Geländegängigkeit, für Gelände und Ziehenlassen gilt das genaue Gegenteil).


    Es gibt noch Scooter mit größerem Hinterrad, was wohl zu mehr Komfort und Sicherheit im Gelände führt.

  • Ich habe meinen Roller von http://www.Tretroller-Hamburg.de. Dort kannst du auch mit dem Hund zum Probefahren kommen. Vielleicht gibts sowas ja auch in Berlin.


    Ich habe mir den Roller geholt (in knallrot) - und Thori und ich haben fast jeden Tag unseren Spaß damit, wenn wir in die Stadt runter oder durch den Wald fahren. Ich kann das Teil nur wärmstens empfehlen!



    LG Nina

  • Ich wollte mich von meiner Hündin mal auf Inlinern ziehen lassen....mir wurde gesagt ,dass das schädigend für die Gelenke ist!! Und ich denke in der Stadt ,jedenfalls die Stadt die ich hier in Berlin kenne ...fast nur mit Aspgalt ausgelegt ist....oder nicht ??

  • Sich auf Inlineskatern auf Asphalt ziehen zu lassen dürfte mit Sicherheit auf DEINE Gelenke gehen :)
    Für den ziehenden Hund gilt dasselbe wie für jeden ziehenden Hund: Selbstverständlich ist das Ziehen eine Belastung für Gelenke, Sehnen, Knochen, Muskeln - darum fängt man klein an und baut mit entsprechender Umsicht die Leistungsfähigkeit auf. Du würdest selbst ja auch nicht ohne entsprechende Vorbereitung (DAS nennt man dann Training!) einen Marathon komplett mitlaufen wollen.


    Das Thema Asphalt ist bei manchen Zughundesportlern heiß umstritten. Sicher ist, dass Asphalt für Hundepfoten genauso schlecht ist wie für Pferdehufe. Pferden zieht man dann Hufschuhe an oder klebt Kunststoffbeschlag drunter (Eisen sind ja zum Glück bei immer mehr Pferdehaltern längst out). Dem Hund kannst Du Booties anziehen, die höhere Belastung als auf einem Waldboden bleibt aber.
    Aber: Wenn man Hundepfoten über längere Zeit an den Straßenbelag gewöhnt, sind sie genauso wie menschliche Füße in der Lage, sich daran anzupassen. Aus meiner Sicht ist LANGFRISTIG(!) Asphalt nicht so kritisch, wie es oft gesehen wird - das Problem liegt (wie immer) darin, dass nur wenige Hundehalter diese langfristige Gewöhnung umsetzen. Und dann vielleicht NUR auf Asphalt laufen.


    Für einen nicht ziehenden Hund ist Asphalt zwar unschön, aber durch die Gewohnheit erträglich. Für einen ARBEITENDEN Hund ist es sicher sehr kritisch zu sehen.

  • hm, Thema Asphalt find ich sehr interessant, da gerade meine Luna, die ja auch mit Ziehen anfängt (und als ehemaliger ungarischer Straßenhund) ungern auf weichem Boden läuft
    wenn die die Wahl hat, bevorzugt sie den härtesten Boden, meist hier Asphalt, wobei überall Grünstreifen sind


    sollte ich also versuchen, ihr beizubringen, bloß nicht da zu laufen oder soll ich sie so lassen, wie sie selbst möchte?


    auf die Pfoten wird selbstverständlich geachtet und sollte da irgendwas "unnormal" bzw. wund werden, muss ich eben in die Tasche greifen und Booties kaufen

  • Das Thema" Bodenbeschaffenheit" sollte man vielleicht in einem eigenen Thread besprechen, sonst wird dieser Thread hier auch so chaotisch und off-topic :)


    Ich mache mal einen Thread dazu auf ...

  • Zitat

    hm, Thema Asphalt find ich sehr interessant, da gerade meine Luna, die ja auch mit Ziehen anfängt (und als ehemaliger ungarischer Straßenhund) ungern auf weichem Boden läuft
    wenn die die Wahl hat, bevorzugt sie den härtesten Boden, meist hier Asphalt, wobei überall Grünstreifen sind


    sollte ich also versuchen, ihr beizubringen, bloß nicht da zu laufen oder soll ich sie so lassen, wie sie selbst möchte?


    auf die Pfoten wird selbstverständlich geachtet und sollte da irgendwas "unnormal" bzw. wund werden, muss ich eben in die Tasche greifen und Booties kaufen


    das macht mein kleiner auch :???: auch beim radfahren, wenn ich extra am grünstreifen fahre, quetscht er sich immer wieder dicht an das fahrrad um noch auf dem letzten rest asphalt zu laufen...
    eigentlich sagt man ja vorrangig ist asphalt für die gelenke schädlich, aber auch da höre ich in letzter zeit immer mehr gegner zu, also nicht das es schädigen kann, aber das es halt nicht so schädlich ist wie man immer sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!