Wer kennt sich aus mit der Hundeerziehung nach Jan Nijboer

  • Ich habe seit einerWoche ein zweijährige Mischlingshündin, die aus einer proplematischen Haltung kommt. Um nichts falsch zu machen, habe ich mir Hilfe von einer Hundetrainerin geholt die ihre Ausbildung bei Jan Nijboer gemacht hat.In dieser Erziehung wird auf die Urinstinkte und Grundbedürfnisse des Hundes Rücksicht genommen.Ich bin mir sehr unsicher, ob ich das schaffe,weil die Erziehung so ganz anderst ist als in der Hundeschule bei meinem ersten HUnd. Hat jemand Erfahrung mit dieser Erziehungsform und kann mir deshalb einfach mal schreiben. Viele Grüsse Eva- Maria

  • hallo eva-maria,


    helfen kann ich dir nicht, will aber mal anschieben, dann wirst du sicher noch antworten bekommen. :D


    darf ich mal fragen, wie du darauf gekommen bist, ein anderes konzept auszuprobieren, als du es früher gewohnt warst?


    magst du mal erzählen, wie die trainerin vorgegangen ist? welches problem hat dein hund?


    gruß marion

  • Nun an sich hat das Konzept sehr gute Ansätze und ich finde, es kommt immer darauf an, wo man wohnt. Hier in der Stadt finde ich es mehr als unpraktisch, weil ich hier weniger mit dem Futterdummy machen kann. Hingegen denke ich, ist es in ländlicher Gegend doch sehr angenehm und angebracht.

  • Jeder ND-Trainer wird individuell, anders arbeiten, aber das Grundprinzip dürfte bei allen gleich sein. Sofern der Trainer sich offiziell als ND-Instruktor bezeichnet.


    Für mich wäre das absolut nichts. Weder der Weg, noch der Grundgedanke, noch das Ziel. Ich möchte einen sozialverträglichen, erzogenen Hund, der einfach mitlaufen kann, der lose läuft und dabei ist. Beschäftigung, Hundesport ist eine andere Abteilung, das hat nichts mit ersterm zu tun.


    Ein ND-Hund läuft aber nicht einfach mit. Die Philosophie :roll: ist, daß Hunde nie einfach nur spazieren gehen. Wenn raus, dann nur um sich sein Futter zu verdienen, nur mit Futterbeutel, verstecken, suchen, etc. aber just for fun durch die Gegend traben, ohne Hundi zu bespaßen, nee.


    Ich kenne einige NDler und auf die Frage "Gehst du nie einfach nur so mit deinem Hund spazieren, verträumt duch die Gegend und läßt ihn einfach Hund sein !?" war die entsetzte Antwort: "Nee, nie. Hunde gehen doch nicht spazieren, der wird beschäftigt oder wir gehen nicht !"


    Wers mag, mein Fall ists nicht....


    Gruß, staffy

  • Auch ich habe mich mit J.N. beschäftigt. Für mich war der Futterdummy bei meinem derzeitigen Hund der Schlüssel. Aber ich nutze ihn nicht ganz so wie "vorgeschrieben" (z.B. muß mein Hund nicht im Unterordnungsbereich apportieren). Ansonsten konnte ich mich mit der Gesamtmethode nie so wirklich anfreunden, muß ich gestehen.
    Woher kommst Du denn und was ist das für ein Hund? Wo liegen die Probleme mit dem Hund?

  • Ich glaube, dass im großen Mammut-Njiboer-Thread alles Sagbare gesagt ist (übrigens mag ich keine automatische Zensur, was soll das automatische Ändern von Beiträgen hier, die den - richtig geschriebenen - Namen Njiboer enthalten?).


    Als HUND würde ich folgendes denken: Da hat der Mensch also lecker Futter im Beutel. Ok. Blöd, wie der ist, schmeißt der den Beutel weg - naja, er hat ja mich, bringe ich dem Trottel das Futter also wieder. Nun soll er es aber auch öffnen, ich komme an den blöden Verschluss nicht ran (ich weiß aber, dass er das Ding zugemacht hat, doof, wie der ist), endlich was fressen (sonst fällt er mir hier noch vor Erschöpfung vom Fleisch) und mir etwas abgeben.
    Und was macht der Sausack? ER SCHMEISST ES WIEDER WEG! Ja, wie blöd kann ein Mensch eigentlich sein?


    Und kopfschüttelnd holt der Hund das Futter nochmal.


    Vieles von dem, was Njiboer schreibt, hat Hand und Fuß und ich konnte mir für meinen Hundeumgang einiges anpassen und übernehmen. Bei manchen Punkten behaupte ich aus meiner Beobachtung und Gesprächen mit sehr erfahrenen Hunde-Haltern, dass er irrt oder vielleicht sogar aus Wunschdenken falsche Theorien aufrecht erhält.


    Aber das gilt doch für jede halbwegs durchdachte Tier-Umgangs-Theorie: Man muss sich für den eigenen Bedarf das heraussuchen, das funktioniert und nachprüfbar richtig ist - und die Irrtümer erkennen und vermeiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!