Besitze Eos 450D - WElche Objektive würdet ihr empfehlen?
-
-
der unterschied 2.8 zu 4 ist, grad bei schlechtem wetter, doch schon einiges wert. 1600€ wären mir aber dennoch zu viel. da würd ich eher auf das sigma 70-200/2.8 zurückgreifen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Besitze Eos 450D - WElche Objektive würdet ihr empfehlen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn ich mal reich bin, möchte ich auch nen besseres Objektiv haben.
Es sollte aber nicht teurer als 500 Euro werden. Was schön wäre, ein Objektiv, was auch bei Schneefall bzw. schlechtem Wetter (z.B. also stark gewölkt) noch scharfe Bilder macht.. Habe gerade dieses hier gefunden:
Ist das zu empfehlen oder eher nicht? Also ich meine gerade bei Bewegungsbildern bei nicht idealen Wetterbedingungen.
Beispiel:
Gibt es eigentlich einen Trick, wie man schwarze Hunde im Schnee gut fotografiert bekommt? Flash is auf Fotos im Schnee immer so schlecht zu erkennen, man sieht nur die Umrisse scharf. -
Hi!
Die Kamera belichtet zu wenig, d.h. sie lässt zu wenig Licht durch, weil das Bild durch den Schnee insgesamt schon sehr hell ist. D.h. du musst absichtlich überbelichten, damit auf den Chip genug Licht kommt, um auch den dunklen Hund heller darzustellen. Dann sollte man auch noch Zeichnung im Fell erkennen und kein Schattenbild bekommen
Mit der Canon kannst du entweder Über-/Unterbelichten während du im TV- oder AV- oder Automatikmodus bist. Oder du belichtest komplett manuell
Raw-Aufnahmen helfen evtl. auch, wenn du sie am PC entwickeln kannst, weil du dort evtl. zu hellen Schnee wieder etwas ausgleichen kannst.
-
Ich würde nicht überbelichten....
Lieber was mit Bildbearbeitung machen. -
Ohne Überbelichtung hast du aber sehr wahrscheinlich gar nicht die Bildinformationen auf dem Chip. Und dann kann auch eine Software nichts mehr machen...
Vielleicht sollte ich besser manuelle Belichtung sagen statt Überbelichtung. Denn letztlich muss man nur der Kamera sagen, welches Objekt bzw. welcher Bildbereich korrekt belichtet werden soll, nämlich der Hund und nicht der Schnee
-
-
Kann mir denn niemand sagen, ob das Objektiv nun gut ist oder nicht?
-
Zitat
Kann mir denn niemand sagen, ob das Objektiv nun gut ist oder nicht?
Ich würde es mir nicht kaufen.
Lieber verzichte ich auf Brennweite als auf Blende. Und ne Blende die erst bei 4.0 beginnt, wäre mir persönlich viel zu schlecht.
Außerdem stehe ich so großen Brennweiten skeptisch gegenüber.Allerdings ist das meine subjektive Meinung.
-
Zitat
Kann mir denn niemand sagen, ob das Objektiv nun gut ist oder nicht?
da du extra anfragst ob das objektiv für "bewegungsbilder bei nicht idealen wetterbedingungen" taugt, kann man dir klipp und klar sagen: nein.
wobei dann wieder zu fragen wäre: wie hoch sind deine individuellen ansprüche? und: wie gut fotografierst du - unabhängig von kamera und objektiv?
je schlechter das wetter, desto größer sollte deine lichtreserve sein, sprich: große maximale offenblende (f 2.8 zb, oder noch größer) des objektivs und/oder sehr brauchbares rauschverhalten und dynamikumfang der kamera..
da solche objektive aber recht teuer sind (bis auf das 85/1.8er zb), musst du entweder das geld für ein teures zahlen, oder du kaufst dir das von dir erwähnte objektiv und lässt die kamera halt bei widrigen bedingungen aus und zuhause. da spart man sich ne menge gramfotografie bedeutet "malen mit licht" - ohne licht wirds schwierig
wenn du die wahl hast und nicht grad ein professionelles shooting abhältst, lass die kamera aus
so mach ichs auch...
-
Zitat
Kann mir denn niemand sagen, ob das Objektiv nun gut ist oder nicht?
Ich muss den anderen da ein wenig widersprechen, zumindest was die Aussagen über die 4er Offenblende betrifft. Man kann sehr wohl auch mit einer 4er oder notfalls 5.6er Blende ordentliche Bilder machen, auch im Schnee bei komplett bedecktem Wetter. ISO auf 400/800 hoch, und auf A4 Prints merkt niemand den Unterschied.
Und einen rennenden Hund mit 2.8er Blende scharf zu treffen ist auch nicht ganz einfach, erst recht nicht ohne USM.
Meine Empfehlung um 500 Euro ist das 70-200 4.0 USM L, der AF funktioniert im Gegendsatz zum Tamron (zumindest mit der 500D) super und falls es dir irgendwann nicht mehr lichtstark genug ist kannst es mit geringem Wertverlust wieder verkaufen.
Oder als Festbrennweite das 100mm 2.0 USM. Ist extrem lichtstark, monsterscharf aber halt eine Festbrennweite, da muss man schon ab und zu croppen um den optimalen Bildausschnitt zu kriegen.
Liebe Grüsse
-
Also dann nehm ich glaub ich eines mit 2,8 denn es ist ja öfter mal bedeckt und das Objektiv, was ich derzeit habe ist ja 3,5-6,3. Was ist denn wichtiger? Sind die mit USM besser oder soll ich doch eines mit IS nehmen? Macht es denn einen großen Unterschied aus, ob man nun eines von Canon direkt nimmt oder ist ein Tamron ähnlich gut? Ich liebäugel gerade mit diesem hier:
Ist gerade ziemlich günstig.
Dann finde ich noch dieses von Tamron vielversprechend, wegen dem Bildstabilisator:
Würde halt, wenn Canon Objektive besser sind, dieses hier nehmen. Das hat ne größere Brennweite und USM.
Welches der Drei findet ihr am Besten für Bewegungsbilder bei schmuddelwetter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!