Trockenfutter vom Aldi

  • Hallo! Mein Jack Russel,5 Monate und 6 kg, bekommt das Trockenfutter vom Aldi. Romeo Maximus. Laut Anleitung darf er davon 100g am Tag bekommen.
    Ich gebe ihm 50g Morgens und 50g Abends und zwischendurch mal ein Leckerli. Ich habe das gefühl, er wird davon garnicht satt und hat aber trotzdem etwas zugenommen. Ist das Futter ,vom Aldi, gutes Futter ?
    Wer füttert es auch und hat damit erfahrung?

  • Nein, pfui pfui, ist leider gar kein gutes Futter. Ich habs am Anfang aus Unwissenheit auch gefüttert, muss auch sagen, Belli hat zumindest in der Zeit keine Probleme. Was langfristig an Problemen auftreten kann, weiß man ja nicht. Ich bin umgestiegen auf Platinum und bin sehr zufrieden!

  • das ist ganz schlechtes futter. Für gutes Futter musst du etwas mehr bezahlen ;) in solchen billig Futtern ist immer ganz viel Zucker drin.
    Ich bin kein Experte auf den Gebiet, und hier werden sich sicher noch andere Leute melden, die sich da besser ausgekennen, aber ich würde auf jeden Fall das Futter wechseln.

  • Guten Morgen,


    sagen wir mal so: Es gibt Futter mit wesentlich besseren Inhaltsstoffen für einen Hund ;-)


    Ich selbst finde eben, mein Hund ist ein Fleischfresser. Und wenn die Inhaltsstoffe eines Hundefutters hauptsächlich aus Getreide bestehen, dann finde ich das einfach unangemessen.


    Außerdem muss man bei vielen Billig-Sorten extrem viel füttern, so ist natürlich auch das Häufchen wesentlich größer.


    Und wenn ich mehr zahle, dafür aber weniger in den Napf geben muss, ist sofort der angeblich höhere Preis wieder wett gemacht.


    Heute ist Schiet-Wetter, genau passend für Dich, um Dich mal durch diesen Link (und die darin enthaltenen Links) zu lesen :)


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    Du wirst danach sicher noch Fragen haben. Dann immer her damit.


    Viel Spaß beim Lesen!


    Liebe Grüße


    Doris

  • Wir haben auch Aldi-Futter gefüttert, aber dieses Alnutra. Und sie hat sich nur gekratzt....Finger weg davon, es ist nicht gut. Seit der Umstellung auf Markus Mühle gehts ihr wesentlich besser.

  • Ich ergänze den schönen Post von Doris noch um die S.tiftung W.arentest Informationen:


    Leider ist dieser Test kein Indiz für hochwertiges Futter. Es wurde folgendes getestet:


    55% der Bewertung sind auf die Ernährungsphysiologische Qualität entfallen, im Detail, ob alle wichtigen Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge vorhanden sind. Da bis auf ein Futter nur extrudierte Futter getestet wurden, in denen diese künstlich hinzugefügt werden, war dieser Punkt natürlich für alle Futter erfüllt.


    20% der Bewertung sind auf Schadstofffreiheit entfallen. Hier wurde auf Schwermetalle und Schimmelpilze untersucht. Das wollen wir doch hoffen, dass in keinem Futter zu finden ist.


    15% sind auf den Punkt Deklaration entfallen. Im Detail wurde geschaut, ob die Packungsdeklaration den gesetzlichen Vorschriften entspricht, und als zweites, ob eine Fütterungsempfehlung auf der Packung ausgewiesen ist.


    10% sind auf Mikrobiologische Qualität entfallen. Leider erklärt der Test diesen Punkt nicht weiter im Detail, allerdings ist der Anteil so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt beim Test.


    Keiner der oben aufgeführten Punkte testet, ob die Inhaltsstoffe für einen Hund passend sind und welcher Qualität die genutzten Produkte entsprechen.


    Hart gesprochen hätte man Wellpappe mit Vitaminen und Mineralien versetzen können, die Packungsbeschriftung nach gesetzlichen Vorgaben machen, eine Fütterungsempfehlung ausweisen können und hätte, vorausgesetzt in der Pappe sind keine Schwermetalle, „Test Sehr gut“ bekommen.


    Daher ist dieser Test leider in Sachen Hundefutter völlig sinnfrei, da er nicht die wirkliche Qualität des Futters testet.



    Edit: Zu den "welche Marken verbergen sich hinter Discounterprodukten": Ist euch mal aufgefallen, dass es immer nur heisst, "wird in unserer Anlage hergestellt", aber nie explizit gesagt wird "ist das gleiche" oder "gleiche Rezeptur"? Es gibt zwar immer wieder diese schönen Tests, wo nach Molkereien etc, geschaut wird, aber teilweise haben die Produkte völlig andere Inhaltsstoffe. Da mag das Aldi Chinagemüse zwar von Iglu sein, aber kippt man beide Tüten nebeneinander, sieht man, dass das von Aldi wesentlich mehr billige Gemüseaanteil enthält. Bei einigen Joghurts ist der Fettanteil ein ganz anderer, aber es wird propagiert, dass die Molkereinummer die gleiche ist, wie ein teures Markenprodukt.

  • Also ich habe auch lange das Alnutra von Aldi gefüttert, weil ich auch auf diesen Stiftung Warentest "Sehr gut" Aufdruck reingefallen bin. Durch eine Freundin bin ich dann aufs Barfen umgestiegen und muss sagen, dass ich die Veränderungen erheblich finde und das nur jedem empfehlen kann.
    Und es ist auch nicht teurer als ein gutes Futter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!