Trockenfutter vom Aldi
-
-
Zitat
Edit: Zu den "welche Marken verbergen sich hinter Discounterprodukten": Ist euch mal aufgefallen, dass es immer nur heisst, "wird in unserer Anlage hergestellt", aber nie explizit gesagt wird "ist das gleiche" oder "gleiche Rezeptur"? Es gibt zwar immer wieder diese schönen Tests, wo nach Molkereien etc, geschaut wird, aber teilweise haben die Produkte völlig andere Inhaltsstoffe. Da mag das Aldi Chinagemüse zwar von Iglu sein, aber kippt man beide Tüten nebeneinander, sieht man, dass das von Aldi wesentlich mehr billige Gemüseaanteil enthält. Bei einigen Joghurts ist der Fettanteil ein ganz anderer, aber es wird propagiert, dass die Molkereinummer die gleiche ist, wie ein teures Markenprodukt.
natürlich hast du recht, die zusammensetzung beim discounterableger ist meist eine andere - jedoch sind die rohstoffe eigentlich immer diesselben. dann hat halt die aldi chinapfanne mehr karotte oder so drinnen. im hundefutter wird dann halt mehr wasser sein (ist ja noch immer das billigste....); im joghurt weniger fett oder eine billigere süßungsart - bzw in anderer zusammensetzung. jedoch ist der rohstoff der verarbeitet wird eigentlich immer derselbe der auch für die hochwertigen marken genommen wird.
mfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aufs Hundefutter übertragen wäre das also
Zutat 1= hochwertiges Fleisch für den Fleischanteil
Zutat 2 = ein paar Innereien und sonstiges für den Tierische Nebenprodukte Anteil.Im hochwertigen Futter steckt das Verhältnis 70:30 drinnen (nehmen wir jetzt einfach an) und im Discounter Clon 30:70. Ich habe also im Discounterfutter zwar genau die gleichen Inhaltsstoffe, aber eben, wie du schreibst, in einem anderen Verhältnis. Und was ist jetzt so toll daran, dem Hund 70% tierische Nebenprodukte zu füttern?
Würde Aldi anständig deklarieren, würde ich dieser Theorie des "da steckt gutes Futter dahinter" mal überprüfen, aber es gibt glaub kaum ein Futter, was noch schwammiger deklariert ist.
-
ich sage ja nicht das aldi besonders hochwertig ist, oder? nur wenn es zb in der bosch fabrikhergestellt wird dann nehmen wohl auch die selben rohstoffe, in welcher zusammensetzung ist halt die frage.
aber ich finde die einstellung zur hundeernährung - von wegen am besten 100%fleisch - eh fragwürdig. ich kenne viele hunde die zb vegan ernährt werden und sehr gut leben, tw auch zb agility machen oder echte "naturburschen" sind die sehr viel drausen sind.
meine oma hat ihre großen hunde auch tw mit resten gefüttert oder auch mal nur mit kartoffeln+suppe oder so, oft schlachtabfälle (sie hatte hühner und schweine) etc. und die hunde sind durchwegs recht alt geworden (einer ihrer schäfer ist auf jeden fall schon um die 17jahre alt, denn als ich in die schule kam gabs den schon...). hundefutter allerdings bekommen ihre hunde allerdings vielleicht 4mal im jahr, wenn ich sie besuche und ihr mal nen sack kauf....(das lieben die beiden aber sehr!)
andereseits kenn ich von meiner mutter einige rassehunde (vorallem cavallier spaniel) welche zum teil mit sautteurem premium futter gefüttert werden und die tortzdem gesundheitliche probleme haben. ich glaub da hängt auch viel von der rasse und der lebensart des hundes ab.natürlich stammt ein hund vom wolf, aber er wird vom wolf je nach rasse wohl was die verdauung angeht soweit entfernt sein wie wir von schimpansen. auch die lebensweise ist sehr weit entfernt von der des wolfes, und bewegung, hormone, streß, können die verdauung auch verändern. die lebensweise eines maltesers bei einem älterem ehepaar hat wahrscheinlich nix mit der eines wolfes zu tun. der malteser wird wohl auch andere bedürfnisse aufgrunddessen haben, weswegen er auch dinge essen kann die ein wolf nicht essen würde.
find ich halt. mein hund jetzt wird gemsicht ernährt - wenn sie älter ist auch ab und an roh - ab und an trofu, ab und an nafu, mal was selbstgekochtes oder bischen reste (zb heute kleingeschnittene karotte, rest suppennudeln und rest hüchnersupper zum trofu). bei meinem letzten hund bin ich auch serh gut damit gefahren. und ehrlich gesagt glaube ich das hunde sehr lange - lange genug - von menschen auch mit gewürzten speisen und mit gemüße/obst/getreide/kartoffeln gefüttert wurden sodass sich ihr verdauungssystem auch tw adaptiert hat. ähnlich wie das mit dem enzym zur milchverdauung beim menschen, ist ja auch eine regional recht begrenzte mutation - und in den letzten 50 jahren haben aber immer mehr asiaten auch das nötige enzym, einfach durch die andere - westlichere - ernährungsweise. wieso sollte sowas bei hunden nicht auch möglcih sein? sind ja sehr anpassungsfähige wesen!
mfg
-
Wer sagt denn dass Essensreste schlecht für den Hund sind? Oder Schlachtabfälle? Auch dass nur teures Futter gutes ist hat nie einer behauptet. Es geht um die Zusammensetzung, und die meisten Hundefutter sind oft nichts als gestreckte Chemie. Das kann doch gar nicht gesund sein.
Dass in einem billigen Lebensmittel oder einem Futter, die gleichen Rohstoffe drin sind wie in dem teuren Produkt der gleichen Firma, ist meist nicht so. Ausserdem werden oft wertvolle Zutaten gegen billige und ungesunde Zusatzstoffe ausgetauscht. Also nichts mit gleicher Qualität.
Nur weil ein Hund mit einer ungesunden Ernährungsform alt werden kann, muss ichs ja nicht drauf anlegen und jeden Mist kaufen. -
Unser Senior ist 12 und kriegt schon lange das Aldifutter was er gerne mag und zwischendurch viel Gemüse oder Essensreste nebenbei (ungewürzt natürlich). Hoffe das nimmt ihm jetzt nicht ein Lebensjahr weniger er soll noch lange leben
Aber mein Papa sagt seine Hund wurden auch schon ohne teures Futter (früher sogar wie oben im Thread schonmal beschrieben nur mit Resten ernährt) sehr alt und ist da etwas stur!
-
-
Zitat
Unser Senior ist 12 und kriegt schon lange das Aldifutter was er gerne mag und zwischendurch viel Gemüse oder Essensreste nebenbei (ungewürzt natürlich). Hoffe das nimmt ihm jetzt nicht ein Lebensjahr weniger er soll noch lange leben
Aber mein Papa sagt seine Hund wurden auch schon ohne teures Futter (früher sogar wie oben im Thread schonmal beschrieben nur mit Resten ernährt) sehr alt und ist da etwas stur!
Da stimme ich Dir zu ....ohne teures Futter, aber auch ohne Futter mit schlechten Zutaten.
Die bekamen halt Reste, vom Menschenessen, vom Schachtvieh ....je nach dem.
Alles natürliche Sachen, und kein Futter, welches zu trockenen Kugeln gepresst ist mit fragwürdigem Inhalt.
Das ist ein sehr großer Unterschied
Das Futter muss nicht teuer sein ---> siehe einige Barfer, manche haben das Glück einen Schachthof in der Nähe zu haben, dort bekommt man für wenig Geld Fleisch, und der Rest ist dann nicht mehr so teuer.
So eine Ernährung, oder eben die "billigen" Essensreste von früher kann man unmöglich mit billigem Trockenfutter vergleichen. -
Mmh, mein Hund kommt mit dem TF von ALDI prima klar! Natürlich gibt es dazu hin und wieder mal Naturjohgurt + Rohkost! Ihr Fell ist seidig glänzend und sie riecht überhaupt nicht! Hab mal 4 Wochen das Fellow Banane (Bestes Futter) gefüttert und da hatte ich den Eindruck das ihr Fell etwas stumpfer wurde!
-
Mein Hund hat ganz anfangs erst Pedigree bekommen, dann Markus Mühle, dann hab ich das Futter von Lidl getestet (mit "gut" bewertet, ohne Zucker), davon hat er aber ganz stumpfes, hartes Fell bekommen und fing an zu müffeln. Im Moment hat er Hills (hab ich meinen Eltern geklaut), riecht nicht mehr und hat ein seidiges glänzendes Fell und bestellt hab ich grad Josera
Da mein Hund einen stabilen Magen hat (Beagle) mach ich da keine Wissenschaft draus und wechsel einfach ein bisschen durch. Platinum würde mich noch reizen, wenn ich mal irgendwo bestell, wo es das gibt nehm ich nen Sack mit. MM fand ich auch gut, aber da mein Hund sein Futter als Leckerlis über den Tag verteilt bekommt sind mir da die Brocken zu gross. Eigentlich muss man bloss gucken, wie sich der Hund verändert um sagen zu können welches Futter gut ist und bisher finde ich Hills von den von mir getesteten am Besten, auch wenn es teils schlecht geredet wird, er sieht top aus.
Mein Hund darf ausserdem täglich Naturjoghurtbecher ausschlecken und bekommt etwa einmal die Woche ein rohes Ei und die Essenreste der Kinder (das ist nur minimal, die essen kaum was
).
-
Dass mein Hund super aussieht würde mir nur sagen dass er alles bekommt was er braucht (Vitamine und Mineralstoffe, wenn auch künstlich), aber es sagt absolut nichts darüber aus wie er die ganzen überflüssigen chemischen Zutaten wegsteckt, die in manchem Futter enthalten sind. Das zeigt sich meiner Meinung nach dann später an den lebenswichtigen Organen, und nicht am Fell.
-
Wenn die Organe nach und nach kaputt gehen dürfte man das aber auch irgendwann am Fell sehen
Klar sollte man sich informieren, aber manche Leute hier scheinen sich mehr Gedanken über Hundeernährung zu machen als andere Leute über Kinderernährung und das finde ich dann schon ein wenig strange. Mein Hund wird gut ernährt, aber nicht perfekt. Und so ist das beim Rest der Familie auch. Und wenn er mal nen Sack Lidl Futter frisst geht die Welt nicht unter, ich futter auch mal eine Curry Wurst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!