Dackel, Irish Terrier oder Kromforländer????
-
-
Hallo,
nach sehr langer Zeit (siehe meine Vorstellung) möchte ich nun, wenn ich mit 62 in Rente gehe, doch wieder einen Hund bei mir haben - und wäre Euch dankbar für einen Rat:
Ich habe Hundeerfahrung und ziemlich genaue Vorstellungen, was die Rasse angeht (falls ich mich nicht doch in einen TH-Hund vergucke ...) und wär Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir dazu Eure Meinung sagen würdet.
1. Ein Dackel würde mir gefallen - ja, obwohl er einen sehr eigenen Kopf hat. Rauh- oder Glatthaar, aber nicht die Zwergform. Vorteil: Ich reise gern auch mal mit dem Flieger und könnte ihn mit in die Kabine nehmen. Ein größerer Hund müsste in den Frachtraum, und das würde ich ihm nicht zumuten wollen. Oder hat jemand von Euch gute Erfahrungen damit gemacht??? Nachteil: Ich wohne im ersten Stock und müsste einen Dackel wohl immer die Treppen rauftragen, damit er keine Rückenprobleme kriegt ...
2. Ich hab ja ein Herz für Terrier (auch schon zwei gehabt) und denke an den Irish, den "roten Teufel". Auch der hat wie alle Terrier seinen Kopf, aber damit käme ich schon klar. Was ich nicht so genau weiß: wie ist das mit dem Jagdtrieb??? Ich will unbedingt einen Hund, den ich frei laufen lassen kann.
3. Kromfohrländer: Was mir gut gefällt, ist die Bezogeneheit auf einen Menschen und der kaum ausgeprägte Jagdtrieb. Aber die Zucht umfasst so wenig Tiere, dass ich da Inzuchtfolgen befürchte - Epilepsie ist ja z.B. ein Problem. Hat jemand einen Hund dieser Rasse und kann mir dazu was sagen?
Herzlichen Dank im voraus und herzliche Grüße -
Emma -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Emma,
möchtest du denn einen Welpen oder einen bereits erwachsenen Hund?
Bei einem Welpen kann man sicher nie genau abschätzen, wie stark der Jagdtrieb sein wird und ob man diesen später ableinen kann oder nicht.
Bei einem erwachsenen Hund ist das sicher einfacher.
Ich habe u.a. auch einen Terrier (allerdings keinen Irish) und dieser kann problemlos frei laufen. Aber eine Garantie gibt es nie, auch innerhalb einer Rasse kann der Jagdtrieb sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.
Also wenn dir das frei laufen so wichtig ist, wäre vielleicht eine Rasse mit weniger Jagdtrieb grundsätzlich passender für dich?
Lg
-
Spitz?
Die haben ja keinen Jagdtrieb und mit der Größe könnte man auch was passendes nehmen, sodass der Hund mit ins Flugzeug kann
http://www.deutsche-spitze-liebhaber.de
Ansonsten würde ich sagen, dass ein Kromi am besten passen würde. Man muss eben auf einen Welpen warten, hab mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt, aber dass da Inzuchtschäden auftreten, denke ich nicht. Die Zucht steht ja unter sehr strenger Kontrolle.
Ein Irish - ganz tolle Hunde! - ist vermutlich zu groß, um ihn die Treppen hochzutragen. Schließlich soll kein Hund so viel Treppen laufen. -
Hallo Emma,
meine Irish (Rüden) hatten mächtig Jagdtrieb. Mit ausdauerndem, konsequenten Training aber kontrollierbar. Zu Menschen waren sie super, zu anderen Hunden eher nicht. Signalisierte einer die Bereitschaft zu Stunk, gings unerbittlich zur Sache. Kannten sie sich waren es liebe sehr ausdauernde Spieler. Da du schon Terriererfahrung hast, kannst du ja abschätzen was in der Erziehung und Bespaßung auf die zukommt.
Aber, ein Kromi und ein Irish haben null und garnichts gemeinsam. Schon das Aussehen ist so was von verschieden, vom Charakter ganz zu schweigen.
Wir haben heute "Irish light", Border Terrier.
Die sind mit 6 Kilo auch Flieger tauglichLG
-
Wir hatten eine unsichere, ängstliche Kromforländerin in der Hundeschule. Ich habe mich mit dem Halter unterhalten, er sagte, dass dies ein gewisses Zuchtproblem sei, an dem aber gearbeitet wird - ??
Also auf jeden Fall die Mutterhündin gut anschauen, dass diese nicht ängstlich/unsicher ist und es auf die Welpen übertragen hat!Den Jagdtrieb beim Irish würde ich ähnlich hoch einschätzen wie bei anderen Terriern - mit denen zu ja Erfahrung hast.
Ich habe aber auch gehört, dass das Goldstück unter den Terriern etwas "prügelfreudiger" ist als andere Terrier (wie beschrieben; er fängt keinen Streit an, geht aber auch keinem aus dem Weg)Tragen kann man auch einen Irish (würde es aber nicht als so wichtig ansehen wie beim einen Dackel, da der Irish ja eine andere "Rückenkonstruktion hat als der Dackel).
Ob du ihn im Flieger in den Frachtraum packen willst, tja... Da gibt es viele ablehnende Haltungen zu. Ich persönlich mute es meiner Hündin zu.Noch einen großen Unterschied seh ich bei den drei Rassen in der Fellbeschaffenheit! Vom Haptischen her und von der Pflege. Der Isish wird ja getrimmt. Sind Mehrkosten bzw Mehraufwand, aber: Keine Haare in der Wohnung, Auto, Garderobe, weil die alle im Fell hängen bleiben.
-
-
Zitat
Tragen kann man auch einen Irish (würde es aber nicht als so wichtig ansehen wie beim einen Dackel, da der Irish ja eine andere "Rückenkonstruktion hat als der Dackel)
Das hat primär nichts mit der Rückenkonstruktion zu tun, sondern mit dem Gewicht. Meine Rüden wogen beide ca 17kg (obwohl sehr schlank!).
.ZitatDer Isish wird ja getrimmt. Sind Mehrkosten bzw Mehraufwand, aber: Keine Haare in der Wohnung, Auto, Garderobe, weil die alle im Fell hängen bleiben.
Grau ist alle Theorie. Wenn frisch getrimmt haaren rauhhaarige Hunde weniger aber die Zeit bis oder vor dem nächsten Trimmen???
LG
-
Hallo, Ihr Lieben - und danke für die raschen Antworten! Daraus hab ich gelernt, dass mein Favorit Irish sehr wohl ein Jäger ist (meine Airedales haben ausschließlich Ratten und Mäuse gejagt, das aber mit Hingabe) und dass ein Kromi wohl doch problematisch ist (Zuchtprobleme, Wartezeit).
Inzwischen festigt sich immer mehr bei mir die Idee, einfach in unser Tierheim zu gehen, die Pelznasen da mal anzugucken und auszuführen und mir Zeit zu lassen, bis ich mich verliebe - was garantiert passieren wird.
Gelernt hab ich aus Euren Antworten nämlich auch, dass ich mal ehrlich mit mir sein sollte
: Ich bin mit den Jahren bequemer geworden. So zauberhaft Welpen sind und so schön es ist, sie noch prägen zu können - so anstrengend ist es auch, erst mal ein volles Jahr (darunter geht's eigentlich nicht) sich vornehmlich der Aufzucht und Erziehung zu widmen - alle anderen Vorhaben kann man da erstmal knicken. Und dann ist ein so ein junger Jung ja trotz aller Vorüberlegungen immer auch eine Wundertüte ...
Kurz: ich will unbedingt wieder einen Hund um mich haben, aber ich bin nicht (mehr) bereit, mein gesamtes Leben auf den Wuffi auszurichten. Ich möchte nicht einen Hund, den man nur an der Leine herumführen kann, weil er sonst abhaut. Ich möchte keinen Hund, bei dem ich Schweißausbrüche kriege, wenn sich ein neurotischer Kläffer nähert (samt neurotischem Herrchen). Ich freue mich auf Hundeurlaube am Meer oder an der Mecklenburgischen Seenplatte, aber ich möchte auch mal wieder in den Süden fliegen.
@ bigjoy: Bitte schreib mir doch mal, wie Du das hingekriegt hast, dass Deine Hündin im Frachtraum fliegt, ohne sich davon verstören zu lassen. Mach mir Mut, bitte....
Also - ich möchte einen Hund, zu dem ich eine enge Beziehung aufbauen kann, der sich aber mir anpasst und nicht umgekehrt.
Klingt jetzt vielleicht sehr egoistisch. Aber ich denke, mein Hund wird sich wohler fühlen, wenn wir kein Buhei miteinander haben, sondern ganz gelassen und zufrieden miteinander leben. Dass seine natürlichen Bedürfnisse - auch nach viel Bewegung und interessanten Erfahrungen - dabei genauso wichtig sind wie meine, ist selbstverständlich.
Au weia - lange Rede.... Aber ich denke halt jetzt schon sehr viel darüber nach. Es wird ganz sicher mein letzter Hund sein, und da möchte ich nichts falsch machen. Gerade auch in seinem Sinne...
Wenn Ihr noch Tipps und Gedanken dazu habt - ich freue mich über jedes Feedback!!!
Herzliche Grüße,
Emma -
Zitat
Das hat primär nichts mit der Rückenkonstruktion zu tun, sondern mit dem Gewicht. Meine Rüden wogen beide ca 17kg (obwohl sehr schlank!).
.Grau ist alle Theorie. Wenn frisch getrimmt haaren rauhhaarige Hunde weniger aber die Zeit bis oder vor dem nächsten Trimmen???
LG
Also ich könnte 17 kg schon tragen - und ich meinte das Gewicht mit dem Tragenkönnen
Danke für den Hinweis mit dem Trimmen! (Ich hatte insgeheim wohl die Hoffnung, dass das DIE Lösung sei
)
Zum Fliegen im Frachtraum: unter "Suche" müsstest du einige Threads dazu finden (in denen ich mich auch geäußert habe). Im letzten gab es einen ganzen langen, schockierenden Beitrag, den du lesen solltest. Mich hat er verunsichert. VORHER hab ich gedacht: Ich probiere es auch und danach lass ich es, wenn es für den Hund blöd ist.
Ich habe eine (für den Hund viel zu große) Flugbox gekauft und Joy daran gewöhnt (was einiger Trainingsstunden bedurfte
).
Sie hat ca 2 Wo vor dem Urlaub in der Box übernachtet und auch den ganzen Urlaub über. -
Hallo,
Ich kann nur ein dackle empfehlen
Ich hab ja selbst ein. Er ist ein großer Dackel und echt wunderbar. Halt eine große WärmflascheWir können ihn auch von der leine lassen (6monate) aber immoment üben wi es in umzäunten Gebieten oder im Wald(wegen der Pubertät) er ist ganz okay und noch nie wegen gesichteten Wild abgehauen. Ich konnte ihn sogar zurückrufen als direckt vor seiner nase ein Eichhörnchen war.(aber das klappt auch noch nict 100%, das war in dem Fall echt Glückssache das er direckt ind er Situation unter diesen Umständen gekommen war :))
Aber sonst kann ich echt Dackel einfach weiter empfehlen!!!!!
Oma und Opa sind auch gaaanz verliebt.(die hatten früher ein dackel).
Es sind tolle gefährten die ein immer aufmuntern und echt sooo lieb sind
(Wir haben ein Kurzhaardackel)Lg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!