Frage an alle Fütterer von "Kaltgepresstem" ...
-
-
Als ich vor Jahren noch ausschließlich FeFu gegeben habe, habe ich auch einige kaltgepresste Sorten probiert. Die, die am besten vertragen wurde und den geringsten Output hatte 1-2x normale Häufchen am Tag, war Lupovet Sporty.
Das cdvet Futter hat er auch gut vertragen, aber er mochte es zum Verrecken nicht fressen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frage an alle Fütterer von "Kaltgepresstem" ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh,
Hier möchte ich mich doch noch mal gern einklinken, ich hoffe, uns kann jemand helfen.
Unsere Hunde kriegen kein Trockenfutter als ganze Mahlzeit, sondern über den Tag verteilt als Belohnungen (erzieherische Aspekte ;-) ). So kriegen sie es natürlich hauptsächlich draußen beim Spazieren Gehen, wo meist kein Wasser zur Verfügung steht (nicht so direkt wie zu Hause).
Ich bin geschockt von der Information, dass kaltgepresstes Futter den Magen zukleistert, wir füttern Markus' Mühle.
Unsere Hunde trinken extrem viel und pieschen auch viel. Das hat sich in den vergangenen Monaten nicht verändert.
Ist es auf Grund unserer Fütterungsweise sinnvoller, auf Extruder umzustellen?
LG -
So, ich wollte auch mal berichten...
Lupovet wird hier nun auch super vertragen. 2 normale, kleine Häufchen, aufsammelfreundliche Konsistenz....
Trinkmengen haben sich auch normalisiert, pinkeln tut er trotzdem viel *g*
Muffeln tut er immernoch... Aber vielleicht isses einfach normal so.Rodaneze
Konkret kann ich Dir nicht helfen, ich fütter mit Lupovet aber auch gut die Hälfte aus der Hand. Den Rest gieße ich inzwischen auch mit Wasser auf, das wird fröhlich geschlabbert - und fahre damit sehr gut...
Und: Kaltgepresstes (Lupovet zumindest) fettet nicht, das füttert sich deutlich angenehmer, find ich *gg* -
Zitat
Muffeln tut er immernoch... Aber vielleicht isses einfach normal so.
Kerstin, wie lange fütterst du das Lupovet schon
Es dauert schon einige Zeit bis sich der Organismus an ein Futter gewöhnt hat.
-
Zitat
Kerstin, wie lange fütterst du das Lupovet schon
Es dauert schon einige Zeit bis sich der Organismus an ein Futter gewöhnt hat.
2 Wochen erst...
Ich bin ja auch geduldig und wollte nur mal berichten, wie es so läuft *gg* -
-
Ich habe jetzt die 1/3 Futter (habe CanisAlpha genommen) und 2/3 Wasser-"Methode" jetzt auch selbst mit Kaltgepresstem probiert; übergießen, wir tun noch Zeug rein wie Öl usw. und dann hinstellen...klappt super, kann ich also auch beim Kaltgepressten nur empfehlen, macht Trofu ja per se etwas "natürlicher"....
Da ja hier viele Lupovet füttern (ich finde das CA eigentlich besser von der Zusammensetzung, denn ich bin eher gegen Mais z.B.), noch eine Frage dazu:
Hier das Lupovet Sporty:
Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Vollkornmais aufgeschlossen, Reiskeime, Trockenpansen gemahlen, reines Eigelb, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Spirulina-Wildalgen, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne.
Hier das MarkusMühle:
Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl,
Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst)
Fruchtpulver aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere;
Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine.
Ich weiß, dass Lupovet angibt, es wären irgendwas um die 45% Fleischanteil im Pressling, finde ich nun etwas merkwürdig, denn Barbarieente und Hering rutschen ja weit nach hinten, da sie im feuchten Zustand gelistet werden...also stünden hier nach Trocknung wieder Reis und Mais vorn, zudem wäre der Rohproteingehalt z.B. gegebenfalls höher als angegeben. Nimmt man nun aber die 45% ernst, so hat MM glaube ich auch um die 35%.... nun mal zusätzlich die Analysen gegenüber gestellt:
Analyse MM: Analyse Luposan (Sporty):
Feuchtigkeit 11 % Feuchtigkeit ca. 10 %
Rohprotein 25 % Rohprotein 24 %
Rohfett 10,5 % Rohfett 8,5 %
Rohfaser 3,3 % Rohfaser 3,9 %
Rohasche 7 % Rohasche 6,0 %Calcium 1,3 % Calcium 1,2 %
Phosphor 1,0 % Phosphor 0,9 %
Natrium 0,39 % Natrium 0,38 %
Magnesium 0,18 % Magnesium 0,10 %
Kalium 0,69 % Kalium 0,76 %
Warum stufen hier viele das Luposan besser ein als das MM, erschließt sich mir nicht wirklich? -
Wir füttern seit kurzem wieder das Lupovet, im Moment das Speck weg. Vor Monaten hatten wir auch das IBderma Hyposens und das Sporty.
In den ersten Tagen ist der Output in seiner Häufigkeit und auch von der Menge deutlich vermehrt, dennoch gut geformt. Bei dem Speck Weg sogar sehr viel fester als bei den anderen Sorten, was uns aufgrund des Analdrüsenproblems aber sehr Recht ist.
Vermehrtes Trinken konnte und kann ich bei Lupovet nicht feststellen. Andere kaltgepresste Sorten haben wir noch nicht ausprobiert.
Ich persönlich kann Lupovet nur empfehlen.
-
Zitat
Warum stufen hier viele das Luposan besser ein als das MM, erschließt sich mir nicht wirklich?
Ich meinte natürlich nicht Luposan, sondern Lupovet in diesem Fall...
Edit: Und hat hier keiner positive Erfahrungen mit dem CanisAlpha im Vergleich zu anderen Kaltgepressten gemacht?
Oder gar schlechtere?
-
Wir füttern seit ca. 1 Jahr nur noch MarkusMühle - und alle drei vertragen es supergut, Output sehr schön und nach den ersten Wochen viel kleiner als vorher (HappyDog & Co., diverse ausprobiert).
Ich weiche ganz bestimmt nicht ein, sonst könnte ich ja gleich Dosenfutter geben. Trockenfutter wird gekaut und entfernt damit Zahlbeläge, mit nur Naßfutter oder eingeweichtem Futter fördere ich doch nur Zahnbeläge.
Die beiden Terrier sind seeehr empfindlich, was die Verdauung betrifft, und haben kein Problem damit, daß es nicht eingeweicht ist (bei vielen anderen Futtern meist richtig Durchfall). Im Gegenteil, wenn ich das einweiche, gucken sie mich bloß vorwurfsvoll an mit dem Blick "den Pamp kannst selber fressen..." ;-)
Ob die aufgenommene Wassermenge sich erhöht hat, weiß ich net, wozu auch messen? Die Hunde holen sich, was sie brauchen, und wenn sie Trockenfutter kriegen, trinken sie eben mehr - ist doch ganz normal. Warum wird das hier so negativ gesehen?
Rodaneze: Den Magen verkleistert das Futter genauso wenig wie anderes Futter - das Wasser steht ja schließlich gleich beim Fressen (oder kurz danach, beim Heimkommen - Du wirst ja net 5 Stunden am Stück spazierengehen...) zur Verfügung und wird auch da getrunken, nicht erst Stunden später (bei uns gibt´s auch viele Bäche die z.T. auch genutzt werden fürs Wasserfassen durch die Hunde)! Also, man kann sich das Leben auch künstlich schwer machen..... *gg
Meine Frieda kriegt ihr Futter fast ausschließlich unterwegs als Belohnung, so wie bei Dir. Bisher keine Probleme.
LG,
BieBoss -
Zitat
Edit: Und hat hier keiner positive Erfahrungen mit dem CanisAlpha im Vergleich zu anderen Kaltgepressten gemacht? Oder gar schlechtere?
Mein letzter Pflegehund hat Canis Alpha bekommen. Die Verträglichkeit war ebenso gut wie die von Lupovet bei meinem Hund, aber er mochte es nicht so gern. Ansonsten keinerlei Einschränkungen.
BieBoss
Wie soll das funktionieren, dass TroFu die Zähne reinigt?? Das halte ich für ein Gerücht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!