Frage an alle Fütterer von "Kaltgepresstem" ...

  • Zitat

    Ja Boomer,dein Hund kommt mit MM sehr gut zurecht,dann würde ich auch dabei bleiben. ;) Und die anderen Hunde natürlich auch. :D MM gefällt mir von der Zusammensetzung her auch sehr gut!



    .....und die Ashley verträgt ihre paar Krümel MM auch prima :D


    LG

  • MM wird auch bei uns super vertragen. In der Umstellungsphase hatten wir mit ganz doll wässrigem DF zu kämpfen und der hund hat unheimlich viel getrunken.
    Beides war nach ca zwei Wochen vorbei, und seitdem haben wir keinerlei Probleme. Im Gegenteil- ich konnte nur Verbesserungen bemerken!


    Zur Zahnreinigung gibt es bei uns rohes ... ;) TrFu ist da wahrlich ungeeignet... und irgendwann wenn ich nen Froster habe, dann werd ich auch zum Vollblutbarfer! :D

  • Zitat

    ....und die Ashley verträgt ihre paar Krümel MM auch prima :D


    Und die Mandy, Jacky, Fipsi und Fopsi vertragen ihre paar Krümel MM auch prima, werden sie aber nach Verfütterung der Restbestände aufgrund der aktuell umstrittenen Gesamtsituation nicht mehr bekommen... :D

  • Es reicht jetzt langsam mal. Wenn dieser oder der Parallelthread jetzt dazu gebraucht werden, um von einer sachlichen Diskussion auf persönliche Diffamierungen umzuschwenken sind beide ratz fatz dicht.


    Warum muss das Kindertheater sein?


    Sehr genervt, Rike

  • Zitat

    Das tut mir aufrichtig leid für deine Hunde, dass du ihnen ein solch hochwertiges Futter vorentälst, aufgrund von absurden Spekulationen :roll:


    Spekulationen !??


    Berichte über vermehrten Kotabsatz (Riesenhaufen) und Saufgelage ( selbst in der Nacht) ziehen sich im Zusammenhang mit KG wie ein roter Faden durch die Foren.
    Lupovet hat für diese " Begleiterscheinung " sogar eine wenig überzeugende Antwort parat.


    http://lupovet.de/faqs/kotabsatz.php#02c426996c11d8506



    Fakt ist: Kotmenge sowie die Häufigkeit des Kotabsatzes lassen auf die Verdaulichkeit eines Futters schließen. Hochverdauliches Futter führt zu einem geringen Volumen.
    Zitat: Reduziert sich die Verdaulichkeit eines Futter z.B. um 10 % verdoppelt sich die Kotmenge.


    Ich füttere selber ab und zu krümelweise KG. Als Alleinfutter käme es für mich niemals infrage.

  • Meine beiden trinken vom MM auch nicht mehr als vom Josera.
    Außer Verwirrung hat die ganze Diskussion nichts gebracht....keine Fakten,die sich direkt auf den Hund beziehen.Wenn mein Hund mit KG gut zurecht kommt,würde ich nicht wechseln....aber das muss jeder selber entscheiden.

  • Rhian liebt ihr MM unverändert heiss und verträgt es bestens. Splash wurde eben vom Welpen-Extruder auf MM umgestellt, völlig problemlos. Keine besondere Veränderung bei Kotmenge und Trinkverhalten - er war allerdings bereits an nicht so hoch vorverdautes Frischfutter gewöhnt.

  • Zitat


    keine Fakten,die sich direkt auf den Hund beziehen.


    .....die gibt es auch nicht!
    Bei fast allen Nutztieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, wird akribisch dokumentiert und geforscht. Bei Hunden zeigt die Tierärzteschaft wenig Interesse.....zumal Forschungen auch bezahlt werden müssen!


    Im Netz finden sich sehr wenige unabhängige Forschungsprojekte, die sich mit dem Thema "Industrielle Ernährung und ihre Folgen" beschäftigen.
    Langzeitstudien gibts kaum.
    Mir persönlich ist nur die Purdue-Studie aus den USA bekannt, die belegt, dass z.B. die Magendrehung beim Hund in hohen Maße erblich bedingt ist.


    So what.......ich denke, da sind wir uns einig, dass eine ausschließliche Trofu-Fütterung(...egal mit welcher Temperatur gepresst) nicht wirklich einer "naturnahen" Ernährung nahe kommt.......und deshalb bekommt mein "Fiffi" eben auch nur eine geringe Menge dieser knusprigen Pellets ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!