Frage an alle Fütterer von "Kaltgepresstem" ...

  • Zitat


    Nein, denn wenn die Brocken so in den Magen gelangen, "zementieren" sie die Magenschleimhaut ähnlich zu, wie der Belag, der sich im Napf bildet, würde man Kaltgepresstes länger einweichen lassen. Es ist eine recht zähe Masse und vermutlich, um eben diesen Belag von der Magenschleimhaut zu spülen, säuft der Hund viel mehr als bei Extrudern...


    Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Anfangs saufen die Hunde evtl mehr, pinkeln dementsprechend häufiger, das wars aber auch schon.
    Und soweit ich den anderen Thread verfolgt habe, ist das mit dem Belag an der Magenschleimhaut und das angebliche Zuzemtieren nur ein Gerücht, nichts weiter, gesicherte, nachlesbare Untersuchungen gibt es dazu nicht.


    Extruder zu füttern ist allgemein gefährlicher als Nassfutter, weil es die Gefahr einer Magendrehung deutlich erhöht, weil Extruder auch im Magen aufquillt, den Magem deht, beschwert und dadurch die Bänder ausleiern. Gleiches passiert auch bei eingeweichtem Extruder, wobei das Gase im Magen bildet, die aufblähen und das Risiko einer Magendrehung ebenso erhöhen.
    Im Gegensatz zu den Gerüchten um's angebliche Zuzementieren gibt es dazu Studien.

  • Bei meinem TroFu Experiment konnte ich, neben des verstärkten Durstes bei Extruder feststellen, dass mein Hund nach MM riesige Haufen gesch..hat. Wesentlich mehr noch als bei Extruder.
    Das ist auch die Erfahrung die wir bei uns in der HuSchu machen.
    Anscheinend brauchen die Hunde bis zu 6 Wochen bis sie sich daran gewöhnt haben.
    Nach MM hat er weniger getrunken als nach Extruder.
    Dafür mochte er es aber nach wenigen Tage nicht mehr.


    Ein Hoch auf sein geliebtes Rohfleisch. :D
    Macht kleine Haufen und er trinkt kaum.

  • Zitat

    ...
    Ein Hoch auf sein geliebtes Rohfleisch. :D
    Macht kleine Haufen und er trinkt kaum.


    Ich füttere morgens Lupovet IBDerma (kaltgepresst) und abends roh. Die Haufen sind klein und getrunken wird auch normal. :gut:

  • die vermehrte Wasseraufnahme und die riesigen Haufen kann ich auch nur bestätigen.
    Ich habe jetzt den halben Sack MM leer, wenn sich das bis zum ende vom Sack nicht enpegeln sollte, werde ich wieder ein neues Futter suchen.

  • Wir hatten das Problem nur beim Canis Alpha,bei MM,Reico und Real Nature nicht.....jeder Hund kommt wahrscheinlich nicht mit jeder Sorte KG zurecht,genauso wie bei extrudiertem Futter auch.Natürlich kann es auch sein,dass ein Hund überhaupt kein KG verträgt.

  • Vielleicht etwas OT, aber ich frage mich, ob es sinnvoll ist mehrere TroFusorten zu füttern oder bei einer zu bleiben?
    Kann man so zB Kotmenge reduzieren?


    Ich würde zusätzlich zu CA noch MM ausprobieren, weil ich zB die Kotmenge gar nicht richtig beurteilen kann, da CA erst das zweite Futter ist, was ich füttere.


    Von der Zusammensetzung gefällt mir CA aber sehr gut und der Kot ist von der Festigkeit viiiel besser als vorher (schön fest zum Aufsammeln und hellbraun bis braun).


    Wie sollte guter Kot denn aussehen? (auch wenn das eine dumme Frage ist, aber ist hell oder dunkel besser, hart oder doch eher klebrig?)


    Danke schonmal... :gut:

  • Unsere Pflege-Galga bekommt bei uns MM und hat damit einmal morgens und einmal am Abend Output. Meiner Meinung nach könnte das ganze Geschehen gern fester sein, es ist aber kein Vergleich zu den Aldifutter-Druckis, die sie vorher hatte. (Ich brauch den Spei-Smiley!!!)
    Vermehrtes Trinken habe ich nicht festgestellt. Sie trinkt immer eher selten, dann aber laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange!
    LG von Julie


  • Da würde mich ein Vergleich auch mal interssieren. Wir füttern ja auch MM u. i. hab vor längerer Zeit das CA mal versucht u. meint Hund hat den ganzen Tag nur gesoffen u. hatte Output wie ein Elefant. Bei MM 2 kleine dunkle feste Häufchen u. er säuft ganz normal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!