
-
-
Hallo
Bald ist schon wieder Weihnachtszeit.
Steht Euer Hund dann auch mit diesem
eigenartigen Gesichtsausdruck vor dem Baum,
der ausdrückt:
"Was soll der Quatsch?
Ein Baum den man nicht anpissen darf,
aber möchte, mit einer Menge glänzender Bällchen,
die man nicht klauen darf, aber möchte?
Macht Euch das Spaß jedes Jahr einen
neuen Hunde-Marterpfahl anzuschleppen?"Fragende Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir sind eigentlich beim aufstellen eines Weihnachtsbaumes noch nie solche Gedanken gekommen.
Aus Platzgründen stellen wir keinen mehr in der Wohnung auf, dafür auf der Terrasse, glaube nicht, daß meine Rüden ihn als Marterpfahl ansehen, ausser das sie mal dran gerochen haben, ist mir da nichts aufgefallen.
-
juhu weihnachten hat uns alle erfasst.... bis weihnachten hab ich einen weihnachtskoller
also bei mir in der wohnung gibts keinen weihnachtsbaum, bin über weihnachten eh nicht da
und den bei meinen eltern hat er letztes jahr nicht so wirklich beachtet.
aber eine kleine geschichte zu junghund, kleinkind und weihnachtskugeln im sommer
meine mutter verräumt die weihnachtskugeln (ehemals glas, jetz plastik) immer auf dem dachboden. mein kleiner bruder, mittlerweile 8, damals 2 hat sich zusammen mit dem hund meiner eltern, damals ein knappes jahr alt auf den weg zum dachboden gemacht... zusammen haben sie dann werf und fang die lustigen goldenen bälle.... zum glück aus plastik, aber die lackierung ist abgesplittert und das bei rund 100 kugeln, was für ne sauerei, aber die zwei kleinen rabauken mehr als glücklich
-
Unsere Hunde hatten nie ein Problem mit dem Tannenbaum.
Aber die Katzen.... das ist Folter pur für Menschen
Da stellt man den Baum hübsch auf und weil man schon Erfahrungen aus vergangenen Jahren hat, dreht man einen stabilen Haken in die Decke, wo man das arme Bäumchen dran fest bindet. Kaschiert wird das Ganze mit roter Schleife.
Anschließend kann man den Baum immer wieder neu dekorieren, weil Madame und Monsieur Katze die kleinen Anhängsel täglich auf Spieltauglichkeit prüfen.Sagte ich schon, dass ich nach englischer Tradition den Baum am 1. Advent aufstelle? Ich freu mich schon
-
Ohhh- ja
Ich kann mich noch sehr gut an das erste Weihnachtsfest mit Eddie erinnern.
Wir holen den baum rein- ein freudestrahlender kleiner Kerl kommt angerannt, springt wie wild hoch und runter und freute sich nen Ratz, das wir IHM einen Baum in Haus holen.
Denn bei schitt Wetter brauch klein Eddie ja dann nicht mehr vor die Tür!!!!Um so erstaunter war klein Eddie, als wir ihm verboten haben sein Beinchen zu heben und SEINEN Baum dann auch noch angefangen haben zu schmücken.
Als dann auch noch die Lichterkette ausgepackt wurde- verstand klein Eddie die Welt nicht mehr."Erst schleppen sie nen Baum ins Haus, dann darf ich nicht dran pinkeln, dann wird er mit Bälleken geschmückt, die ich auch nicht darf und dann machen die auch noch Licht dadran, als könnte ich den baum nicht mit meiner Nase finden. Als Frauchen dann auch noch WASSER in den Ständer schüttel- hab ich echt überlegt mit ihr zum Arzt zu fahren!!!
Anpinkeln darf ICH nicht, aber sie .... :irre: "Heute stört sich Eddie nicht mehr dran- er schnüffelt kurz, wenn wir den Baum rein holen, aber dann ist er uninteressant.
Dafür fligt der Baum seit 3 Jahren spätestens am 2 Weihnachtstag einmal quwer durch die Wohnung- Jedes Jahr aufs neue schmeißt der Hund von Olafs Bruder unseren Weihnachtsbaum um *grrrrrrrr* von jahr zu jahr werden es weniger Kugeln und ich muss krampfhaft versuchen Ersatzt aufzutreiben
LG nadine
-
-
Ohja, der Baum letztes Jahr.... Eigentlich war er mehr eine Folter für uns. Kugeln ganz normal aufgehängt, Lena hat ihn einmal abgeschnuppert und dann ignoriert. Allerdings ist meine Madam eine starke "Wedlerin" mit gut ausgeprägten Schwanzmuskeln, und es flogen insgesammt ich glaube 5 Kugeln, einfach weil sie sie mit dem Hinterteil vom Baum gefegt hat. Dummerweise rutscht einem dann 2 von 4 mal ein "AAAAH LENA" raus, was sie völlig irritiert hat, zumal sie sich auch meist noch selbst erschreckt hat durch das Kaputtgehen der Kugeln.
Es war also eher Folter für uns, den Hund für etwas, wo er (fast) nix für kann, nicht zu schimpfen, bzw. immer wieder über unser nicht durchdachtes Schmücken zu zittern und umzubauen am Baum.
Naja, dieses Jahr beginnen wir mit den Kugeln halt nicht auf der untersten Reihe, sondern eine drüber, dann sollte das Problem sich erledigt haben. Kommt unten halt nur Strohdeko hin.
-
wir werden dieses Jahr das erste mal einen echten Baum aufstellen , mal sehn wie Moritz drauf reagiert.werd aber wohl einen aufbauen der vrher auf einen Hocker muss, nicht das hier markiert wird!!
-
Wir hatten bis jetzt immer einen unechten Baum der nicht beachtet wurde - aber vielleicht kann ich dieses Jahr meinen Freund mal von einem echten Baum überzeugen.
Also mittendrin stellt ihn am 1.Advent auf und ihr?
-
Also unseren Buben ist der Christbaum herzlich egal. Eigentlich genau wie der Rest der Wohnung. Der wird einmal kurz beschnuppert, dann wissen sie er ist halt jetzt da und das war´s
Mit den Katzen ist das schwieriger, die wollen immer mit den Kugeln spielen. Aber seit die Hunde den Baum vor ihnen schützen, hat auch das ein Ende
Zitat
Also mittendrin stellt ihn am 1.Advent auf und ihr?Am 23.12.
Weg geschmissen wird er dann zu Hl. 3 Könige. -
Zitat
Unsere Hunde hatten nie ein Problem mit dem Tannenbaum.
Aber die Katzen.... das ist Folter pur für Menschen
Da stellt man den Baum hübsch auf und weil man schon Erfahrungen aus vergangenen Jahren hat, dreht man einen stabilen Haken in die Decke, wo man das arme Bäumchen dran fest bindet. Kaschiert wird das Ganze mit roter Schleife.
Anschließend kann man den Baum immer wieder neu dekorieren, weil Madame und Monsieur Katze die kleinen Anhängsel täglich auf Spieltauglichkeit prüfen.Sagte ich schon, dass ich nach englischer Tradition den Baum am 1. Advent aufstelle? Ich freu mich schon
Ich freue mich auch schon. Kaufe einen Baum mit Wurzel, der kommt dann in einem großen Topf auf die Terrasse und am 1. Advent werden die Lichter angemacht.
Da darf man nur das giessen nicht vergessen und irgendwann wird er im Garten verbuddelt, auch wenn man auf Miete wohnt, findet man ein Plätzchen für ihn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!