Bedingungslose Liebe

  • Ich hab mal eine Frage an euch....


    Snoopy ist seit fast 3 jahren bei mir, er ist mein ein und alles, ich würde sagen ich liebe ihn bedingungslos. er kann was anstellen, ich bin ihm nur kurz böse, er bringt mich zum lachen, kuschelt mit mir wenns mir schlecht geht, zieht sich aber auch zurück wenn ich ruhe brauche... ich genieße den täglichen umgang mit ihm, getrennt von ihm zu sein fällt mir schwer (nicht das er das nicht könnte)


    warum können wir (oder insbesondere ich) nicht mit menschen? klar ich habe viele freunde und unternehme auch viel, aber ein mann hat es noch nie geschafft mich so "glücklich" zu machen.... dem verübel ich sachen länger, mich zum lachen zu bringen ist für einen mann anscheinend schwerstarbeit....für mich ist es schwer vorstellbar ein leben mit einem weiteren menschen an meiner seite zu verbringen...


    woran liegt das, dass wir unsere Tierchen bedingungsloser lieben als einen menschen... oder gehts nur mir so?


    liegt es daran das menschen selbstständig sein sollten und hunde unsere schutzbefohlenen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bedingungslose Liebe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ich weiss nicht ob man "hund" und "mensch" vergleichen kann für mich sind das zwei verschiedene paar schuhe!!!
      ich liebe meinen hund auch ich liebe aber auch meinen mann und was der eine mir gibt kann der andere nicht und umgekehrt genauso.
      fazit: "nein mir geht es nicht so!"

    • Zitat

      ich weiss nicht ob man "hund" und "mensch" vergleichen kann für mich sind das zwei verschiedene paar schuhe!!!
      ich liebe meinen hund auch ich liebe aber auch meinen mann und was der eine mir gibt kann der andere nicht und umgekehrt genauso.
      fazit: "nein mir geht es nicht so!"


      dem kann ich mich nur anschliessen.
      ein hund wird die nie geben können, was dir ein mensch geben kann, und umgekehrt.

    • Hey,


      ich erkenn mich in deinem Text total wieder :)
      Ich denke es liegt einfach daran das man einfach noch nicht den richtigen gefunden hat. Es gibt verschiedene Beziehungstypen. Welche die sich schnell auf jemanden einlassen können. Und dann gibts so welche wie mich, die einfach auf ihren Traumprinzen warten. Vielleicht bist du auch so?


      Ich denke, die Liebe zu den Tieren ist irgendwie auch ne ganz andere. Eher vergleichbar mit der Liebe zu Kindern. Womit ich jetzt natürlich nicht Kinder und Hunde auf eine Ebene stellen will, hätte ich Kinder stünden die bei mir an erster Stelle.
      Aber ist hat so ein bisschen was mit dem von dir angesprochenen Schutzbefohlenen zu tun.



      LG

    • Zitat

      ich weiss nicht ob man "hund" und "mensch" vergleichen kann für mich sind das zwei verschiedene paar schuhe!!!
      ich liebe meinen hund auch ich liebe aber auch meinen mann und was der eine mir gibt kann der andere nicht und umgekehrt genauso.
      fazit: "nein mir geht es nicht so!"


      :gut:


      So ist es.


      Ich liebe meinen Hund (und meine anderen Tiere) bedingungslos, meinen Mann auf ganz andere Art aber auch ebenso bedingungslos.


      Wenn Du den Richtigen triffst, wirst Du das sicherlich auch so empfinden - hoffe ich doch! ;)

    • Tiere widersprechen nicht. Menschen schon.
      Tiere nehmen unsere schlechte Laune nicht übel. Menschen schon.
      Tiere lesen unsere Gedanken. Menschen nicht, aber wir erwarten es oft von ihnen.
      Tiere erwarten nicht viel von uns, nehmen, was sie bekommen. Menschen stellen Ansprüche.


      Vielleicht ist Dir der Richtige einfach noch nicht über den Weg gelaufen?
      Vielleicht gibt es keinen Mr Right sondern eine Mrs Right?

    • Stina: evtl, weil Dein Hund nichts Böses "extra" macht oder Dich bewusst wütend macht oder verletzen will? Wenn dann noch der treuherzige Blick kommt, ist doch eh alles zu spät. Mit einem Mann könntest Du die Absicht hinter seinem Tun ausdiskutieren. Mit dem Hund nicht wirklich. Sache geschehen und Ende ist. Wozu lange böse sein, versteht der Hund doch eh nicht. ;)

    • Ich schließe mich da den Vorrednern an..


      ein Fehler den der Hund macht, da sehen wir klar das ist unser Fehler. Wir haben den Fehler in der Erziehung gemacht. Und selbst wenn mal was passiert was nicht an uns liegt, macht er es nicht aus Boshaftigkeit oder weil er uns ärgern will. Tiere sind ehrlich.


      Bei Menschen hat man im Laufe des Lebens sicherlich so einige Erfahrungen gemacht wie unehrlich Menschen sein können. Man vermutet eine Lüge oder Boshaftigkeit hinter Fehlverhalten.
      Soll natürlich nicht heißen das alle Menschen böse sind und verlogen. Aber Menschen können halt berechnend sein, einen bewusst verletzen. Und wenn man solche Erfahrungen vielleicht ab und an gemacht hat, wird man vorsichtiger. Solange man es mit der Vorsicht nicht übertreibt, denke ich ist das auch gut so.



      lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!