Können Hunde Musiktitel erkennen?
-
-
Ich lass mich jeden Morgen von meinem Handy wecken. Hab dafür einen Extra-Klingelton. Wenn Summer dieses Geräusch hört ist sie direkt immer auf 180, weil das ist das Zeichen dass ich aufstehe und es Futter gibt
Jetzt hatte ich grad diese CD im CD-Spieler und das Lied lief: Summer schlief eigentlich tief und fest auf dem Sofa. Das Lied fängt an, sie wach und wie wild mit dme Schwanz wedeln und an mir hochspringen und ab Richtung Futternapf...also genau das Verhalten was sie jeden Morgen zeigt...
Also das Lied ist zu Beginn sehr markant.
Können Hunde das so genau erkennen/unterscheiden?
War eben sehr eigenartig die Situation...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar können Hunde das.
Klassische Konditionierung wie bei Pawlow.
LG
das Schnauzermädel -
Klar können Hunde Musiktitel untescheiden. Meine Hunde kennen z.B ihre eigene "Dogdancemusik".Und meine Gwyn liebt besonders "Pump it" von den Black eyed peas, das läuft häufig als Hintergrundmusik im Fersehen und sie sitzt dann vor mir und möchte arbeiten!
LG,
andrea, merlin, gwyn und fearne
-
Hallo,
also, ich glaube auch, daß die Hunde schon in der Lage sind, Musikstücke zu unterscheiden.
Ich selbst mache ja auch Dog Dance. Sobald mal "unser Stück" irgendwo zu hören ist, schaut Cheyene mich an, so frei nach Motto: "Hey, tanzen wir jetzt, oder was?"Ich arbeite ja auch mit einem Leihhund im Dog Dance.
Den hatte ich dann auch mal mit zum Turnier gehabt, neben meiner eigenen kleinen Maus.
Als Cheyene und ich dann dran waren, hat mein Leihhund unser Stück gehört und war leise am jaulen gewesen, weil er wußte, daß wir da gerade am Tanzen waren.Ist schon interessant, so etwas zu sehen.
Ansonsten hat Schnauzermädel Recht.
Wenn bei einer bestimmten Melodie meist Futter gibt, ist es ja so ähnlich wie beim Pawlow, nur daß er damals eine Klingel benutzt hatSchöne Grüße noch
SheltiePower -
Ja, definitiv. Unsere vorhergehende Hündin kannte ein Stück, welches wir auf der Bühne gespielt haben, und ihr Part beinhaltete an dieser Stelle immer, ein Leckerli zu nehmen. Sie hat es nach kurzer Zeit immer an dieser Stelle eingefordert.
Dann waren wir eines Tags mit ihr im Konzert einer befreundeten Band, und als sie das gleiche Stück gespielt haben (etwas anders instrumentiert), hat sie es wiedererkannt. Die ganze Zeit lag sie friedlich unter unseren Sitzen, und bei dem Stück kam sie raus und sah sich das Geschehen auf der Bühne an.
Unseren Freunden fiel das natürlich auf, und nach dem Konzert sprachen sie uns drauf an. Ich sagte dann, Bella kenne das Stück von unserer Band, und wir würden es etwas anders spielen.LG Nina
-
-
Dazu fällt mir der Hund ein, der einen Titel nicht nur erkennen sondern auch mitsingen kann... http://www.youtube.com/watch?v=chrP2MukhIQ
-
jep. meone steht auf klassik
läuft bei uns aber nicht so oft
lg alexandra
-
habt ihr mal was von musik speziell für hunde gehört? gab es nicht mal so cds, die dem hundegehör schmeicheln? für entspannung sorgen usw?
-
Ja, sowas wie Ayurvedic Healing Cycle von Manoj Baruah, Surajit Das, Swapan Bhatacharia (Oreade Music).
Viele CDs, die man beim Taiji, Qi Gong oder Yoga nehmen würde, gehen für die Hunde auch. Auch Harfenmusik hören sie gerne.
Wir haben Thori mit viel Mühe abgewöhnt, beim Dudelsack mitzusingen. Mittlerweile erträgt sie auch 10 Drehleiern und legt sich in die Mitte.
LG Nina
-
Hi Nina, meinst du Eddi könnte auch Dudelsack lernen? Die Tonleiter kann er schon. Und was der für einen Aufstand macht, wenn mein Schlüsselbund klimpert, man könnte das vielleicht mit einem Dudelsack nachklimpern?
Auf was unsere Kötis auch alles kommen, nur damit es ihnen noch besser geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!