Ein paar allgemeine Fragen :)

  • Huhu, wir haben unseren lieben Mix jetzt seit knapp zwei Monaten. Er kam aus dem TH und ist schätzungsweise 1.5Jahre alt. Null Erziehung davor genossen, keine bekannte Herkunft.
    Jedenfalls arbeiten wir am Grundgehorsam. Jetzt würde ich ihn, gerade wo es jetzt bald Winter wird, auch mal gern einen Schlitten ziehen lassen. Auf lange Sicht würde ich ihn auch gern vors Fahrrad spannen oder auch joggen gehen mit ihm.


    Jetzt hab ich davon aber mal gar keine Ahnung :) Und ein paar Fragen:


    1. Ich brauch dafür ein spezielles Zuggeschirr, oder? Ein "normales" Führgeschirr von Hunter reicht da nicht wegen der Gewichtsverteilung etc. außerdem rutscht das Hunter.


    2. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er unterscheiden soll, "jetzt soll ich ziehen und jetzt muss ich wieder schön leinenführig sein" weil wir seit zwei Monaten daran arbeiten, es ist auch viel besser geworden, aber noch nicht "perfekt" (kanns auch noch nicht sein nach zwei monaten, ist mir klar)
    Wie ist das bei euren Hunden?


    Mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein, aber vllt kann mir jemand die beiden hier beantworten ;)

  • Willkommen erstmal =)


    Wir haben hier einen Thread https://www.dogforum.de/ftopic93617.html , vielleicht findest Du dort schon ein paar Antworten für aufkommende Fragen.


    Für den Anfang (um zu sehen ob Deinem Hund das Ziehen überhaupt Spaß macht) reicht ein Führgeschirr aus, wobei ein K9 dafür sicher besser geeignet wäre, als ein Hunter. Solltest Du feststellen, daß dieser Sport für euch beide was ist, dann ist ein richtiges Zuggeschirr notwenig.


    Die Hunde lernen schnell zu unterscheiden, es ist eine Trainingssache, wie der eigentlich Gehorsam ja auch. Meine können mittlerweile ihre Geschirre unterscheiden und wissen wann´s los geht und wann brav sein angesagt ist. :D Wobei das Zweite bei ihnen relativ ist :lol:

  • Cool, danke :)
    ich glaube ich werd das mal so versuchen wie esiontour :) weil so ganz leinenführig ist unser moglie ja auch noch nicht, und als ich mal beim joggen mit ihm war, war es sehr mühsam ihm beizubringen dass es jetzt nicht ziehen soll :) dann hat das ja vllt noch was gutes sein ungehorsam :D

  • bitte auf Schnee nicht auf die Idee kommen einen Holzschlitten mit diesen Eisenkufen zu nehmen: die haben für die meisten Hunde viel zu viel Reibungswiderstand, wenn jemand draufsitzt -
    und ohne Last können die zu Geschossen werden, die den Hund verletzen.


    Wenn du den Hund führst, also unter Kontralle hast, nicht bergab, sondern auf grader Strecke, dann vll. so ein Plastikschlitten, wenn du mal n größeres Kind ziehen lassen willst. Aber auch das würde ich mir sehr gut überlegen, nicht ohne vorbereitende Übungen machen. Nicht dass sich das Tier erschreckt und das Kind sich den Kopf irgendwo anschlägt.


    Norwegergeschirr kannste für den Anfang (zum Ausprobieren) ein paar Mal nehmen.
    Auf Dauer bitte ein richtiges Zuggeschirr!!!



    Wenn du einen Hund irgenwo vorspannen willst, brauchts schon einiges an Vorübung und auch regelmäßigem Training. Das ist nich "mal so eben"
    (mach hier nen Thread auf, wir helfen dir gerne bei den Anfängen)


    Dann sollte ein Gefährt, auf dem jemand sitzt oder steht, IMMER gute Bremsen haben. Du musst dass Tier damit zur Not halten können. Außerdem musst du mit den Bremsen (beim Anfängerhund geht das auch noch mit der Hand) dafür sorgen können, dass Spannung auf der Zugleine ist und sie nicht rumschlackert.


    Also zu Anfang:
    kein Gefährt, sondern Zugtraining am BODEN anfangen :)
    sonst kannste dem Hund den Zughundesport nachhaltig verleiden.

  • Ich hatte im Winter einen normalen Schlitten genommen, so wie andere eben einen Reifen dranhängen. Nur kann ein Reifen eher nicht in den Hund reinfahren, ein Schlitten schon.


    Man kann einen Schlitten mal benutzen, aber erstens sollte man sich da nicht einfach draufsetzen. Zweitens ne zweite Leine an den Schlitten machen, um ihn bremsen zu können bzw. den Hund davon abhalten können mit dem Schlitten stiften zu gehen.


    Das hat mein alter Hund Gonso mal mit meinem Snowboard gemacht. Er durfte das immer den Berg hochziehen ... dann hatte er was leckeres in der Nase und verwand mitsamt meinem Snowboard..... Seitdem hatte ich auch da immer ne Sicherungsleine dran.


    Ich würde aber einen Schlitten nicht zum richtigen Zughundetraining benutzen (also so nen normalen Holzschlitten). Aber man kann z.B. den Hund den leeren Schlitten den Berg hochziehen lassen (Sicherheitsleine) und dann den Hund ausspannen und je nachdem was dem Hund lieber ist: mit ihm zusammen aufm Schlitten runterfahren oder selbst fahren und Hundi rennt hinterher.

  • Zitat

    bitte auf Schnee nicht auf die Idee kommen einen Holzschlitten mit diesen Eisenkufen zu nehmen: die haben für die meisten Hunde viel zu viel Reibungswiderstand, wenn jemand draufsitzt -
    und ohne Last können die zu Geschossen werden, die den Hund verletzen.


    gut zu wissen, hätte ich auch selber drauf kommen können, dass die zu Geschossen werden können, wenn keiner draufsitzt. draufsetzen wollte ich mich eh nicht :)


    Zitat

    Norwegergeschirr kannste für den Anfang (zum Ausprobieren) ein paar Mal nehmen.
    Auf Dauer bitte ein richtiges Zuggeschirr!!


    hm, wir haben aber kein norwegergeschirr, sondern so eins:


    http://www.zooplus.de/bilder/h…nter_geschirr_krazy_2.jpg


    das geht dann wohl nicht für den anfang? auch nicht um solche übungen zu machen, wie esiontour sie beschrieben hat? also das mit dem "zieh" üben, indem man losrennt und man "zieh" sagt, sobald zug auf die leine kommt?


    Zitat

    Wenn du einen Hund irgenwo vorspannen willst, brauchts schon einiges an Vorübung und auch regelmäßigem Training. Das ist nich "mal so eben"
    (mach hier nen Thread auf, wir helfen dir gerne bei den Anfängen)


    mach ich gerne, wird gleich erledigt :)


    Zitat

    kein Gefährt, sondern Zugtraining am BODEN anfangen lachen
    sonst kannste dem Hund den Zughundesport nachhaltig verleiden.


    ok, dann lass ich mich gerne mit tipps beraten :) weil mich das echt interessieren würde.
    ich würd ihn eben auch gern was anderes bieten außer gassi gehen und abrufen und solche sachen üben. Tricks beibringen... naja versuch ich grad, liegt vllt auch an mir, aber ich geb mir echt mühe mit dem timing, aber es scheint ihm nicht wirklich spass zu machen. Clickern... hab ich versucht, ewig lang drauf konditioniert, aber sobald ich den test mach, und click (dann sollte er ja erwartungsvoll herschauen), funktioniert nicht :)


    und vllt macht ihm das mehr spass... auch ganz vorurteilsmäßig gesagt, weil augenscheinlich ein husky/malamute drin sein könnte und es vllt eher seinen veranlagungen entspricht, als mit der nase die türe zuzumachen :D


    Zitat

    Aber man kann z.B. den Hund den leeren Schlitten den Berg hochziehen lassen (Sicherheitsleine) und dann den Hund ausspannen und je nachdem was dem Hund lieber ist: mit ihm zusammen aufm Schlitten runterfahren oder selbst fahren und Hundi rennt hinterher.


    ja sicherheitsleine hätte ich ohnehin hingemacht, weil ich ihn nciht frei laufen lassen kann, womit "selbst fahren und Hundi rennt hinterher" auch wegfällt :) Aber auf dem Schlitten runterfahren lassen, mit mir :hust: da hätte entweder er oder ich kein platz mehr :D

  • hab das gleiche Geschirr wie du ;) lass das man lieber als normales Führgeschirr: die Bänder sind zu schmal, das schneidet ein und tut dem Hund unnötig weh, wenn er zieht.


    ich denke, das Safety wär für die Anfangsübungen gut: Kostet 35 euro...
    http://www.uwe-radant.com
    solange du noch keinen richtig doll ziehenden Hund hast, kannst du erstmal mit ner normalen Hundeleine anfangen.
    Solltet ihr dann irgendwann entdecken, dass der Zugsport nix für euch ist, kannst du es trotzdem noch weiterverwenden.
    Damit schadest du wenigstens nicht dem Hund, er hat genug Schulterfreiheit, einen guten Druckpunkt am Brustbein. Ich denke, diese Anfangsinvestion hälst sich auch in einem finanziell durchaus vertretbaren Rahmen ;)


    Wenn ihr dann richtig Spaß am Canicross kriegen solltet, kannst du dir später noch ne Zugleine und einen Bauchgurt zusätzlich anschaffen.

  • das hatte ich mir schon vor zwei tagen angeschaut, gefällt mir auch sehr gut, dann werd ich den großen mal "vermessen" wenn er mal aufwacht vom spannenden waldspaziergang ;) dankeschön.


    also kann ich das safety dann auch später weiterhin nehmen? oder ist die steigerung dann das faster?


    ich hab übrigens einen neuen Neulings-ABC Thread aufgemacht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!