"Totenschein" Pflicht für die Abmeldung?!?!
-
-
Hallo Zusammen,
Ein Totenschein oder ein Nachweiß der Entsorgung ist Pflicht um seinen Hund bei der Stadt und/oder Versicherung abzumelden.
Mir ist heute einen schirr unglaubliche Geschichte untergekommen.
Hund verstirbt zu Hause, im Arm seiner Lieben (an Altersschwäche- ganz friedlich eingeschlafen)
Die trauernden Besitzer beerdigen ihren Lieblig im eigenene Garten und rufen einen Tag später den TA an (der Hund verstab Sonntags) um ihm die traurige Nachricht zu überbringen.Nach ein paar Wochen fällt ihnen ein, das sie den Hund noch nicht abgemeldet haben und fahren zum Stadtbüro.
Dort verweigert man ihnen die Abmeldung- mit der Begründung:
"Da kann ja jeder kommen und behaupten sein Hund sei gestorben"
Ohne einen Totenschein ausgestellt von einem TA oder einem Nachweiß einer Tierentsorgungsanstallt - kann kein Hund abgemeldet werden.Die fassungslosen Besitzer erklärten dem Beamten, das der Hund friedlich zu Hause eingeschlafen wäre und im Garten beerdigt wurde.
Daraufhin erklärte der Beamte, dass das verboten sei und verlangte, das der Hund ausgegraben wird und von einem TA "identiviziert" wird und "als Tod" erklärt wird.Der TA war fassungslos, als die Besitzer an ihn herantraten und ihnen diese Unglaubliche Geschichte erzählten.
natürlich darf er keinen "Totenschein" ausstellen ohne das Tier gesehen zu haben. Konnte aber auch nicht glauben, das der Beamte das"ausbuddeln" verlangte.
Und empfahl, die Steuer weiter laufen zu lassen, da nach ein paar monaten Trauer ein neuer Vierbeiner einziehen sollte.
Denn eine Versicherung/Steueranmeldung von einem toten Hund auf einen "neuen" Hund "umzuschreiben" ist ohne Totenschein möglich!!!!Jetzt mal ganz ehrlich- die Spinnen doch!!!!
So weit ich erfahren habe- scheint diese "Bestimmung" Stadt-abhängig oder Bundesland-abhänig zu sein?!?!
Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder gehört????LG nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Totenschein" Pflicht für die Abmeldung?!?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie bitte? Ich glaub die spinnen! Von einem Totenschein für Tiere hab ich noch nie was gehört und es ist mir auch neu, dass man irgendeinen Beweis braucht um einen Hund abmelden zu können. Ich würde die Abmeldung schriftlich hinschicken und bei negativer Antwort mal den Auszug aus der entsprechenden Verordnung schicken lassen, in der das stehen soll.
-
hallo,
ja, ich kenne das. hier muß man eine bescheinigung des ta einschicken.gruß marion
-
Musste auch eine Bescheinigung vom Tierarzt vorlegen.
-
Bei uns gibt es sowas nicht. Man kann seinen Hund sogar ohne Begründung abmelden.
Ich finde das unverschämt und eine riesen Sauerei. Traurig...
-
-
wow,is ja echt die höhe... :zensur:
kennt jemand die bestimmungen in nürnberg?
ich kann mich nicht erinnern, dass wir bei unseren letzten hund so eine tierarztbestätigung einreichen mussten???
-
Ich hab meinen Welpen damals nach seinem Tod per Email abgemeldet. Ohne Bescheinigung.
Ich musste nur das Datum angeben, an dem der Hund verstorben war.
Eine Bescheinigung vom TA hatte ich aber zur Sicherheit trotzdem. Das war ein kleiner Wisch, der sah aus wie so ne Quittung aus nem Abreißblock.
Da stand dann der Name, die Rasse, Geburtsdatum und das Datum an dem der Hund verstorben war. Ich weiß noch genau dass man da ankreuzen musste "wurde am .... euthanasiert" oder "ist am ..... eingegangen"
nette Formulierung
-
Als ich vor 2 Monaten meinen Yannik einschläfern lassen mußte, habe ich mich gewundert, daß ich nach ein paar Tagen von dem TA 2 Schreiben bekommen habe, eins für die Vers. eins für die Steuer.
Da stand drauf, daß Yannik tot ist.
Dann scheint das ja üblich zu sein.Für die Steuer habe ich keins gebraucht, weil wir ja jetzt Bentley haben, da lass ich das einfach weiter laufen, für die Vers. auch nichts gebraucht, weil die uns kennen und glauben auch so daß der Hund tot ist.
-
Als wir unseren Freddy einschläfern ließen, stellte uns unser TA auch einen Schein aus, worauf stand, dass der Hund ohne Schmerzen und tierärztlich getötet wurde.
Scheint doch nicht so ungewöhnlich zu sein...
Aber deine Geschichte ist die Höhe! Wenn ich mir vorstelle, einer hätte verlangt, dass ich mein Tier wieder ausgrabe...
Allein der Gedanke daran...schlimm!
-
als wir dann unseren rüden anmelden wollten, mußten wir einen nachweis erbringen, wo er her ist.
seht es mal positiv, so sichern wir hundehaltern einen arbeitsplatz bei der stadt.
gruß marion
noch vergessen, die steuermarke muß natürlich auch wieder zurückgegeben werden. keine steuermarke, dann laufen die steuern weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!