Gewichtszunahme erwünscht!!

  • Der Rüde scheidet (im jetzigen,gesunden Zustand) nicht viel aus....er macht 2 kleine Haufen/Tag (genau die gleiche Menge,die meine 60cm/28kg Hündin auch ausscheidet.also im Verhältnis weniger!)


    Wenn er Durchfall /Erbrechen hat,dann nimmt er in so kurzer Zeit 2,5 kg ab...und das ist schon recht viel!


    Nochmal: Das Blutbild,Kotuntersuchung waren ok.Fressen tut er gerne und gut,Lekkerkie und Kauartikel gibts regelmäßig.....



    Und:Hier läuft eine reinrassige Leonberger Hündin rum,die noch größer als mein Rüde ist.....der wirkt nicht nur von der Größe her,sondern auch von der Breite her wie eine Miniaturausgabe gegenüber dieser Hündin!!Die Bernersennenhunde sind alle in etwa seine Größe,evtl. einen Tick kleiner.....Bernhadiner ist nicht drin...da wäre absolut keine Ähnlichkleit vorhanden.


    Ist aber auch egal,unser "Dicker" hat seit Vorgestern 500 g zugenommen....vllt. ist er jetzt zwischen 2 "Schüben" und holt wieder etwas auf.


    Ausgehend von (ursprünglich) 42 kg ,bekommt er 1,4% seines Gewichtes als Futtermenge.
    Wenn er nun aber noch etwas zulegt,bekommt er wieder weniger Futter.


    LG

  • Hi,


    Zitat


    Weder Leonberger noch Berner Sennen werden 75 cm Stockmaß, kommt also nicht wirklich hin. vielleicht eher Bernhardiner???


    Leonberger-Rüden werden bis 80cm, lt. Rassestandard sind 76cm ideal.


    Zitat

    Bernhadiner ist nicht drin...da wäre absolut keine Ähnlichkleit vorhanden.


    Der Bernhardiner ist eine der Ausgangsrassen, aus denen der Leonberger gezüchtet wurde - so gesehen ist also auf jeden Fall Bernhardiner drin ;)
    Im Ernst, so sicher wäre ich mir da nicht - bei Mischlingen ist das oft sehr schwer zu sagen und so unähnlich sind sich ja die Rassen Leonberger und Bernhardiner auch wieder nicht...


    Ich glaube, es ist wenig sinnvoll, jetzt darüber zu diskutieren, ob der Hund von susam zu dünn ist oder nicht. Wir kennen ihn ja nicht. Und ja, auch ein Junghund kann zu dünn sein. Der ist ja auch nicht am einen Tag super von der Figur und am nächsten Tag verhungert. Ums mal extrem zu sagen. Irgendwo kommt sicher die Grenze, wos nicht mehr okay ist.


    Susam, ich denke du und die Tierärzte werden am Besten einschätzen können, wie der Hund ist und wie er sein sollte.
    Tipps zum zunehmen wurden ja schon genannt.
    Ich würde ein Futter mit viel Fett auswählen (irgendwie logisch ;) ) und trotzdem keins mit zu viel Getreide. Meiner Meinung nach ist eh in fast jedem Futter schon mehr Getreide drin als der Hund bekommen sollte... Und ob ein Hund von Kohlenhydraten zunimmt oder nicht, ist auch total unterschiedlich. Da muss man evtl. einfach ausprobieren (ich weiß, das machst du schon).


    Du schreibst, dass dein Hund von Leckerlis + Schweineohr Durchfall bekommen hat.
    Dass das an zu viel Protein liegt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
    Denk bitte dran, dass getrocknete Schweineohren Salmonellen enthalten können. Sollte einem gesunden fitten Hund mit einem guten Magen-Darm-Trakt (und damit im Zusammenhang einem guten Immunsystem) zwar eigentlich nichts machen, aber man weiß ja nie.


    lg,
    SuB

  • Hallo, würde sagen das bei dieser Größe eigentlich das Gewicht ausreichend ist. Mit 15 Monaten ist er ja noch jugendlich, wenn er etwas ruhiger wird ,gibt sich das Ganze sicherlich. Ansonsten nehme mal Kartoffelpüree mit guter Butter, da bekommen sie wirklich was auf die Rippen.
    Gruß, Sigrid

  • Mahlzeit :D
    Misch deinem Hund gekochte Spiralnudeln von Ald... mit unters Trfu. Den Tipp habe ich damals von meinem TA bekommen. Ich würde bei Josera bleiben, meine Kleine bekommt Josera Fitness. Sie war als ich sie aus dem Tierheim bekommen habe untergewichtig, nun ist schon fast auf ideal Gewicht.

  • Vielleicht macht es euch ja ein wenig Mut, dass meine Luna als junger Hund so dürr war, dass sie fast die 4fache Menge Futter / Schmalz etc. bekam.


    Mitlerweile steht sie gut im Futter, sie ist nicht nicht fett (60cm, knapp 22kg). Die Wirbelsäule spießt nicht mehr raus und auch die Rippen sieht man nicht mehr aus 5 m Entfernung. Das Problem hat sich nach einer Futterumstellung gelegt. Der Grund scheinen Allergien gewesen zu sein, die wir durch das Barfen in den Griff bekamen.


    Vielleicht wachsen eure Hunde ja auch aus dem Problem raus.

  • Hallo,wollte mal kurz Zwischenbericht geben....


    ALSO,
    drauffüttern geht nicht.....letzter Stand:es könnte .angeblich,eine Allergie sein.
    Und zwar,weil er ja noch immer so komisch rot neben seinem Schnidelwutz ist.(Hatte auch mal einen anderen Thread deswegen)und noch so komische Pickelchen drauf sind.Damals wurde eine Hautprobe genommen und(ich glaube auch Blut auf Allergie getestet :???: ,weiß es aber nicht mehr so genau,muß nochmal nachfragen) -rausgekommen ist nichts.


    Jetzt wird aber vermutet das er auf Geflügel reagieren könnte....
    Aber wäre dann sein Fell glänzend,wenig haarend,Kot ok,kein Juckreiz an anderen Stellen??? :???:


    Er hat ja "nur" diese komische rote Hautstelle (und das auch nur an besagter Stelle!!),ansonsten ist die Haut überall tadellos...und das er
    nicht mehr so viel wiegt wie sonst hat sich relativiert-1 kg seines alten Gewichts ist wieder drauf,obwohl er nicht mehr gefuttert hat (zumindest kein TroFu-Lekkerlies gehen immer ;) ).


    Es wurde mir geraten ,Geflügel beim füttern in jeder Form auszuschließen.
    Angefangen hatte es unter MM,das ich aber abgesetzt hatte.Bis jetzt füttere ich Josera...anfänglich war es mE auch besser geworden,aber mittlerweile leckt er wieder häufog an dieser Stelle,so das sie wieder rot ist,aber nicht offen ober blutig.Auch keine Quaddeln...


    Kann mir das nicht so ganz erklären und glaube nicht an eine Allergie dahingehend. Oder??


    PS: "Wuzzisabber" ist es nicht (wurde mir damals beim anderen Thema gesagt),ich habe abchecken lassen,ob er dahingehend etwas hat.


    Oder ich wechsle doch mal den TA. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!