Und dann wundert man sich, wenn er beißt
-
-
Zitat
Ich verstehe sowieso nicht, warum Eltern ihren Kindern zuhause in Ruhe nicht einfach mal sagen können, dass man, wenn Hunde in der Nähe sind, nicht einfach drauf zu geht und sie streichelt. Dass man vorher den Hundehalter fragen soll, ob man den Hund streicheln darf. Das ist doch keine große Sache, oder?
Woher sollen sie es denn wissen? Auch, wenn sich hier im DF eine ganze Menge Hundehalter bewegen, deren Hunde Probleme damit haben, angefasst zu werden, hat doch der Großteil aller Hunde eben keine Probleme damit. Und die Halter auch nicht.
Wenn die Leute also immer nur Hundehalter/Hunde treffen, für die es kein Problem ist, angefasst zu werden, woher sollen sie dann lernen, dass das bei manchen Hunden eben doch problematisch ist? Wenn meine Hunde einfach von jemandem angefasst werden, weise ich zwar freundlich darauf hin, dass man das nicht bei allen Hunden machen sollte, mache mir aber sonst keine weiteren Gedanken drüber. Eben weil ich weiß, dass meine Hunde das ohne Probleme wegstecken. Auch dann, wenn ein Kind Lina von hinten überraschend auf den Kopf patscht.
Man darf nicht vergessen, dass sich trotz der Masse der User hier, sich hier eher kein representativer Durchschnitt aller Hundehalter bewegt. Der Großteil der User hier hat sich nunmal angemeldet weil er entweder ein Problem mit seinem Hund hat, oder weil er sich überdurchschnittlich viel Gedanken über das Zusammenleben mit seinem Hund macht.
Das ist wie in Autoforen. Wenn man dort mal liest, sollte man meinen, dass nur Montagsautos produziert werden. Denn außer denen, die Probleme haben und absoluten Freaks meldet sich dort keiner an. Genauso ist es doch wahrscheinlich mit all den Familienhunden, die ein glückliches, unauffälliges Leben führen, ohne dass sich die Halter allzu viele Gedanken machen.
Gruß,
Johanna -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Und dann wundert man sich, wenn er beißt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber damit muss man immer rechnen in der Innenstadt einer Großstadt
Nicht das ich das beschönigen will, ich mag es auch nicht wenn mein Hund einfach so angefasst wird. Und wenn die Eltern nicht reagieren dann erkläre ich dem Kind warum wieso weshalb, man einen Hund nicht einfach so anpackt und ja dann dürfen sie ihn streicheln, aber auch da wird erklärt dass man den Hund besser am Rücken streichelt und nicht am Kopf.
Ich fände es schon eher unverantwortlich vom Hundehalter mit einem beißenden Hund in die Innenstadt zu gehen, denn es kann immer passieren dass jemand meinen Hund anrempelt, anfasst ect. Die berühmte Grabschhand ist nicht nur bei Kindern verbreitet.
Aber wie gesagt, wenn Erwachsene ankommen könnt ich mich auch ärgern, aber doch nicht bei Kindern. Die wissen es nämlich leider nicht besser.
lg
sandra -
Ne Zweitlang hatte mein Hund an seinem K9 geschirr die Aufschrift "Flohtaxi"
Ich fand das einfach nur lustig. Wenn wir unterwegs waren, haben wir aber doch einige Eltern getroffen, die ihre Kinder gleich zur Seite gezogen haben als die das gelesen haben und gefragt haben, ob mein Hund wirklich Flöhe hat?!
Klar hat er
Dann hat sich das mit dem Streicheln ganz schnell erledigt gehabt.
Mit solchen Reaktionen hätte ich nie gerechnet
-
Gibts auch so ne Aufschrift "Der tut was!" (statt "nix")? Dann kauf ich mir auch ein K9!
-
Schokomuffin: Die kann man auch nach wunsch besticken lassen
Ich wurde bisher immer gefragt, wenn jemand Buddy streicheln wollte, egal ob Kind oder Erwachsener.
Mir wurde schon als Kind beigebracht, dass man fragen muss wenn man einen fremden Hund streicheln möchte und wir hatten selbst keinen Hund!
Ich denke, das es einfach sachen gibt die ein normal denkender mensch wissen muss, als erwachsener, ein Hund hat nunmal Zähne und kann beissen auch wenn er noch so klein und/oder sooo niedlich ausschaut! -
-
Zitat
Gibts auch so ne Aufschrift "Der tut was!" (statt "nix")? Dann kauf ich mir auch ein K9!
wir haben jetzt die Aufschrift "Pfoten weg"
-
Hallo Manu
so was ist uns auch schon passiert, nur dass das Kind gerade laufen konnte und entsprechend von vorne torkelnd mit wedelnden Armen auf Pinos Kopf zielte.
Mir brach direkt der kalte Schweiß aus, dabei bemühe ich mich aber wenigstens nach außen ruhig zu bleiben.
Dem dazu gehörenden Mann habe ich gesagt, dass das ganz schön gefährlich sein kann, wenn er sein Kind zu einem fremden Hund hin laufen läßt.
Ich wurde erstaunt angestarrt, aber er hat das Kind dann festgehalten. Und wir sind zügig weiter. UFF.Die meisten fragen allerdings,ob sie streicheln dürfen.
Wenn es keine Kleinkinder sind dürfen sie, bei den Kleinen lasse ich Pino auf den Hinterbeinen "tanzen" da verschmerzen sie dann ganz schnell, dass sie nicht streicheln dürfen.Pino ist allerdings auch abgehärtet, da bei uns im Haus viele Kinder wohnen, die immer angerannt kommen, wenn sie uns sehen.
Kindern zu verklickern, dass sie eben nicht zu jedem Hund hin sollen ist vielleicht auch nicht so einfach.
Da muss man eben, selbst wenn der Hund im Fuss läuft eben immer die Augen offenhalten.
-
Also Begegnungen mit Kindern sind für mich immer Stress pur.
Meine Hündin kommt aus dem Tierheim und ist ängstlich, geht aber zurück und nicht nach vorn.
Leider sieht sie halt aus wie ein kleiner Eisbär und ist deshalb immer der Hit.
Ich habe bei Kindern einfach immer Angst, dass irgendwas passiert. Weil ich dann Schuld bin, weil ich dann die Verantwortung dafür trage, und damit meine ich vorallem die moralische, das andere ist ja nebensächlich.
Klar weiß ich, dass meine Hündin in der Regel alles mit sich machen lässt und nie auch nur ansatzweise gezwickt hat.Ich lasse manche Kinder meinen Hund streicheln, aber vorher lasse ich meinen Hund absitzen und ich bin nah bei ihr, knie mich daneben und erkläre dem Kind, wie man es richtig macht.
An ungefragt grapschenden Händen manövriere ich meine Hündin vorbei.Vieeel schlimmer finde ich aber die erwachsenen Menschen, die anfangen irgendwelche Quitschlaute zu machen, wenn sie meinen Hund sehen!
Ich als Kind habe auf jeden Fall beigebracht bekommen, dass man fremde Hunde grundsätzlich nicht anfasst und Abstand hält, denn man weiß ja nie. Und so halte ich das bis heute, ich fasse keine Hunde an, die ich nicht kenne, wenn ich keinen triftigen Grund dafür habe.
-
Zitat
Wie hättet ihr reagiert?Der Mama ruhig und nett erklaert das man seinen Kids einblaeuen sollte das man fremde Hunde einfach nicht anfasst ungefragt sondern immer um Erlaubnis beim Halter fraegt.
Allerdings erziehe ich meine Hunde dahingehend das grabschende Kinderhaende etwas normales (wenn auch manchmal nerviges) sind.......haette ich Angst das meine Hunde nach grabschenden Fingern beissen koennten haetten sie einen MK an oder ich wuerde solche Ausfluege meiden.
-
Und nun stell dir mal vor, du hast so einen Wuschel an der Leine
Da hat keiner, aber wirklich keiner Hemmungen!
Da werden Kleinkinderhände von lieben Omas förmlich hingezogen "guck mal, der ist süß, der tut dir nix"!
Du glaubst gar net, wie oft ich zu hören bekomme, wie süß er wäre!Ich weiche dann meistens zurück oder ich werf ein, zugegebenermassen sehr unfreundliches und gerne mal etwas lauteres
"Nicht anfassen!" in den Raum!Wenn ich merke, es bringt was, versuche ich dem Kind zu erklären, warum es nicht einfach einen fremden Hund anfassen darf, dabei wird aber die erwachsene Begleitperson weitgehenst ignoriert (die wissen es ja eh besser)!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!