• Zitat

    EDIT: Bevor man zuechtet, informiert man sich doch ueber alles, was die Zuchthuendin angeht, schickt die geplante Verpaarung doch auch dem Zuechter in den USA, der kennt schliesslich seine zuchtlinien und kann mit Rat und Tat zur seite stehen. Dabei waere dann warscheinlich rausgekommen, das die Huendin merle ist.


    So sehe ich das auch. Vor allem schaut man in den Stammbaum, und wenn da bei einer roten Hündin irgendwo ein merle x red verpaart wurde, forsche ich weiter nach, bzw, mache vorher den Test.



    Zitat

    Ich habe hier nirgends etwas von Sable gelesen grübel Abgesehen davon scheint es sich ja um Australian Shepherds zu handeln, da wäre Sable eher unüblich, um es mal vorsichtig auszudrücken.


    Ja ich wußte ja am Anfang nicht um welche Rasse es sich handelt und schrieb, ich kenne mich mehr mit Collies und Shelties aus, aber man kann das schon vergleichen. Es ist die gleiche Problematik.


    Zitat

    Was den Züchter dieses Wurfes angeht: Wenn der die Hündin als Red-Tri gekauft hat und Red-Tri in der Ahnentafel steht, dann kann er (oder sie) doch nichts dafür, dass der amerikanische Züchter der Hündin dieser die Rute abgehackt hat, ohne sie sich vorher mal genauer anzusehen. Das dem Züchter anzulasten, halte ich für reichlich unfair.


    Doch, für eine verantwortungsvolle Zucht gehört es eben auch dazu Stammbäume zu studieren und dann zu schauen welche Risiken vorhanden sind.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Merle x merle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kann mir jemand erklären, wie man den Unterschied zwischen den Merle-Welpen und den "dilute"-Welpen erkennt? Sehen die nicht auch aus wie Merle? :hilfe:

    • Zitat

      Ja ich wußte ja am Anfang nicht um welche Rasse es sich handelt und schrieb, ich kenne mich mehr mit Collies und Shelties aus, aber man kann das schon vergleichen. Es ist die gleiche Problematik.


      Nein, kann man nicht. Eine Red-Tri x Merle-Verpaarung ist eigentlich "farbtechnisch" unkritisch, da, anders als bei Sable x Merle-Verpaarungen, im Normalfall die Welpen eindeutig einem Genotyp auf dem Merlelocus zugeordnet werden können.


      Zitat

      So sehe ich das auch. Vor allem schaut man in den Stammbaum, und wenn da bei einer roten Hündin irgendwo ein merle x red verpaart wurde, forsche ich weiter nach, bzw, mache vorher den Test.


      Diese Red-Tri-Hündin hätte theoretisch auch zwei merlefarbene Elternteile haben können, es hätte trotzdem keinen zwingenden Grund gegeben, der Farbangabe ihres Züchters oder auch dem bloßen Augenschein zu misstrauen. Ein Red-Tri hat nun mal kein Merle-Allel, sonst wäre es ein Red Merle! So wie es die Hündin wahrscheinlich ist, aber das hätte ihr Züchter erkennen müssen, ihr Besitzer hatte dazu wohl keine Chance mehr!


      So ähnlich wie der Welpe ganz unten auf der Seite wird wohl die Hündin ausgesehen haben (nur eben Red-Tri):
      http://www.ashgi.org/color/Cryptic_Merles.html


      Zitat

      Die Doppel-merle Welpen haben kaum Farbe, sind also fast ausschliesslich Weiss.


      Sonst noch was? Haben sie auch Leber-nasen?


      Homozygote Merles sind oft, aber nicht unbedingt überwiegend weiß. Hier sind zwei interessante Links zum Thema:


      http://www.lethalwhites.com/doublemerle.html


      http://homepage.usask.ca/~schmutz/merle.html


      LG,
      Susanne

    • Zitat

      Nein, kann man nicht. Eine Red-Tri x Merle-Verpaarung ist eigentlich "farbtechnisch" unkritisch, da, anders als bei Sable x Merle-Verpaarungen, im Normalfall die Welpen eindeutig einem Genotyp auf dem Merlelocus zugeordnet werden können.


      Normalerweise ;) Aber das es auch mal nicht so is sieht man ja an dem Fall.


      Zitat

      Diese Red-Tri-Hündin hätte theoretisch auch zwei merlefarbene Elternteile haben können, es hätte trotzdem keinen zwingenden Grund gegeben, der Farbangabe ihres Züchters oder auch dem bloßen Augenschein zu misstrauen.


      Ähm ja, merle x merle und da kommt red-tri raus, und ich hinterfrage das nicht? Sorry, da fehlt dann einfach die Sorgfalt.


      Zitat

      Ein Red-Tri hat nun mal kein Merle-Allel, sonst wäre es ein Red Merle! So wie es die Hündin wahrscheinlich ist, aber das hätte ihr Züchter erkennen müssen, ihr Besitzer hatte dazu wohl keine Chance mehr!


      Doch, anhand des Studiums des Stammbaumes hätte er wissen müssen das die Wahrscheinlichkeit existiert. Also vielleicht doch vorher testen? Gerade wenn eine Verpaarung mit merle ansteht muß ich aufgrund der Krankheiten die damit im Zusammenhang stehen doppelt sorgfältig sein.

    • Zitat


      Ähm ja, merle x merle und da kommt red-tri raus, und ich hinterfrage das nicht? Sorry, da fehlt dann einfach die Sorgfalt.


      Bei Merle x Merle sind dann laut Statistik ein Viertel der Welpen Doppelmerles, die Hälfte normale Merles und ein Viertel ohne Merle. Die ohne Merle können dann also jede beliebige Farbe haben (auch red tri).


      Ist das denn üblich, dass man bei den Aussies ALLE Merle-Gentestet, nur weil der Hund ein Phantom-Merle sein könnte????

    • Zitat

      Ähm ja, merle x merle und da kommt red-tri raus, und ich hinterfrage das nicht? Sorry, da fehlt dann einfach die Sorgfalt.


      Moment! Ich habe geschrieben "theoretisch"! Obs es so war, weiß ich doch nicht! Und ja, ein Red-Tri aus einer Merle x Merle-Verpaarung wäre nicht riskanter im Zuchteinsatz, als ein Red-Tri aus einer Nicht-Merle-Verpaarung. Der Genotyp auf dem Merlelocus wäre nämlich identisch (mm). Und ein kryptischer Merle kann überall autauchen, auch aus einer scheinbaren(!) Nicht-Merle-Verpaarung.


      Zitat

      Doch, anhand des Studiums des Stammbaumes hätte er wissen müssen das die Wahrscheinlichkeit existiert. Also vielleicht doch vorher testen?


      Dann müsste man konsequenterweise alle Nicht-Merles testen, denn irgendwo hat wohl jeder Aussie einen Merle in der Ahnenreihe. Das machen wohl die wenigsten Züchter, so häufig sind kryptische Merles ja nun doch nicht.


      Ich bleibe dabei, dem Züchter ist unter diesen Umständen kein Vorwurf zu machen.


      LG,
      Susanne

    • Hi,


      Ich finde es auch ein kleines bisschen zu viel, den Züchter jetzt dafür verantwortlich zu machen. Soweit ich weiß ist es überhaupt nicht Standard, alle Zuchthunde auf Merle zu testen. Und jeder Hund aus einer Verpaarung mit einem Merle könnte ein Cryptic Merle sein.
      Soweit ich weiß können die Merle-Stellen auch z.B. im weißen Halskragen sein - damit sind sie auch nicht sichtbar, wenn der Hund nicht kupiert ist.


      Wenn ein Elternteil des Cryptic Merle dann womöglich selber noch ein Cryptic Merle ist und auch keine Welpe sichtbar merle ist, ist es ja schon total abwegig, den Hund noch zu testen. Theoretisch ist es aber möglich. Wir wissen es ja nicht.


      Und wenn der Hund als Red Tri verkauft wird, hat man dann ernsthaft Grund zu zweifeln? Ich glaube, die meisten Züchter würden es glauben.


      Es ist ja total üblich, einen Merle mit einem Red/Black Tri/Bi/Solid zu paaren, insofern müsste man wirklich alle Hunde aus solchen Verpaarungen, die in die Zucht gehen sollen, gentesten. Oder gleich gar nicht mehr mit merles züchten.


      Wie reagieren denn die Züchter?
      Was passiert jetzt mit den Kleinen? Selbst wenn sie guten Willen hätten, die Welpen zu behalten, gleich 4 wahrscheinlich taube und/oder blinde Welpen aufzuziehen stelle ich mir dann doch sehr anstrengend vor!


      Zur Ausgangsfrage:
      Bei den normal gefärbten Welpen kann man davon ausgehen, dass sie in Bezug auf den Merle-Defekt gesund sind.


      lg,
      SuB

    • Soohoo, ich wollte mich doch hier nochmal zu Wort melden.


      Die Kleinen sind jetzt gute 7 Wochen alt und alle wohlauf.


      Gemäß Tierarzt ist eine Hündin leider taub, hat aber bereits eine Besitzerin gefunden, die dieser Aufgabe gewachsen ist. :gut:


      Also ist im Endeffekt ja doch noch alles gut gegangen und so etwas wird mit ihrer "Red Tri Merle" Hündin nicht mehr passieren.


      Hätte sie es von vornherein gewusst, dann hätte sie ja auch nie im Leben einen Merle-Rüden ausgesucht, obwohl das ja in Amerika gängige Praxis zu sein scheint!?! Nicht schön, wenn man bedenkt, was da mit den Welpen passieren kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!