Zuviel Output?
-
-
Hallo,
ich habe Amy (weiße Schäferhündin, 17 Wochen alt) nach dem Ende ihres Züchterfutters (Royal Canin) langsam und schleichend auf Josera Kids umgestellt.
Seither wächst und gedeiht sie super, ihr Fell ist viel schöner und glänzend geworden und sie frisst das Futter auch sehr gerne...
Allerdings ist ihr Output mindestens doppelt so viel geworden wie vorher beim Royal Canin... und es stinkt bestialisch...
Sie "kackert" rund 4 - 5 mal am Tag und es ist ein ausgewachsener Haufen... sie bekommt genau die Menge, die für sie lt. Packung vorgesehen ist und hat auch eine super Figur (eher noch zu dünn)...
Und abends (und leider besonders nachts neben meinem Bett) gibt sie Gaswolken von sich, dass man nach zwei Stunden die Luft schneiden kann
Auch jetzt wo ich hier schreibe liegt sie tiefschlafend neben mir und gibt Gasalarm... richtig heftiger Geruch... es scheint sie aber nicht zu quälen und sie hat auch keine Bauchweh oder so...
Nun sagt man doch, RC ist nicht so hochwertig wie Josera Kids - aber sollte dann eigentlich das Output eines höherwertigen Futters kleiner werden statt größer, weil es besser verarbeitet werden kann vom Hund?
Soll ich das einfach so weitergeben oder wäre das für euch ein Alarmzeichen?
LG, Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Tanja
Auch ein hochwertiges Futter wird nicht von jedem Hund gleich gut vertragen.
Wie lange fütterst du es denn schon.
Wenn sich der Zustand nicht bessert würde ich ein anderes Futter versuchen, es gibt ja eine große Auswahl an empfehlenswerten Futtersorten.
RC ist nun mal nicht besonders hochwertig, vergleiche doch mal die Zusammensetzung beider Futter, dann müßte dir der Unterschied auffallen, wenn du weißt worauf es ankommt. -
Ich bin kein Futterspezi - aber es verträgt halt nicht jeder alles gleich gut
So kann ich meinem einen Kater zB kein sehr hochwertiges Futter geben, weil er sofort mit alergischen Reaktionen drauf reagiert (besonders bei Fischsorten). Bekommt er Billigzeug (Felix) ist alles super.
Vielleicht gehts mit ner anderen Joserasorte besser?
Meine bekommen die Profilinie und vertragen sie sehr gut (Gordon hat ne Weizenalergie).
Vielleicht hast du auch neue Leckerlies? ODer dein Schnuff nimmt beim Gassi was auf? Mein großer sucht sich derzeit gerne die liegengebliebenen Zuckerrüben im Feld und bekommt davon auch Blähungen.
Sicher meldet sich bald noch jemand mit mehr "Futterahnung"...
-
Hallo Tanja,
zu große Haufen sind schon ein Alarmzeichen. Das Futter wird nicht richtig vom Darm gespalten und somit "nicht verdaut" Es ist aber sehr gut, daß du nicht mehr das RC Futter hast, denn diese Zutaten sind einfach nicht artgerecht. Leider besteht das Josera Kids aus Geflügelfleischmehl und Maismehl,siehe Zutaten. Mehle sind nicht zu 100% deklarationspflichtig! Das Fleich ist nicht als Lebensmittelqualität gekennzeichnet. Lediglich Fleischkomponente kommen aus dem Lebensmittelbereich. Das heißt Gammelfleischgefahr!
Es gibt viele Kleinigkeiten bei den Zutaten auf die man achten muss um das richtige und saubere Futter zu finden.
Wenn du noch mehr wissen möchtest, kannst du mir gerne eine Mail schicken.
Viele Grüße
-
Hallo,
danke schonmal für eure Tips! Und ich dachte, mit Josera Kids habe ich ein sehr gutes Futter genommenDas mit den Fleischmehlen wusste ich z. B. nicht, aber es kommt ja fast überall so vor...
Also ich werde das jetzt einfach noch ein wenig beobachten. Sie bekommt das Futter nun seit ca. 5 Wochen... ist ja noch nicht sooo lange, aber ich bin alarmiert.
Allerdings futtert Amy in der Tat auch staubsaugerartig alles, was ihr draußen vor die Füße kommt - leider auch ihr eigenes Output wenn ich zu langsam bin, da ist geradezu gierig nachund notfalls auch mal als Snack das anderer Hunde im ´Vorbeilaufen - vielleicht ist das ja auch der Hauptgrund...
LG, Tanja -
-
Lass dich nicht irre machen. Josera ist ein ordentliches Futter.
Dass nicht alles deklarationspflichtig ist, stimmt zwar. Aber mWn darf sowieso nur Fleisch und Nebenerzeugnisse verwendet werden, die von Tieren aus der Lebensmittelgewinnung sind stammen.
Natürlich muss man aufpassen. Aber ehrlich gesagt: Bei JEDEM Fertigfutter findet man Dinge, die nicht gut sind oder einem nicht gefallen. Und wenn man die jedesmal mit Vehemenz vorgetragen bekommt, wird man irre.
Entweder man weiß, dass man sich mit Fertigfutter IMMER auf einen Kompromiss einlässt und akzeptiert das (man kann ja zB auch beim Hersteller nachfragen, wenn einen etwas interessiert, das steht ja jedem frei) oder man füttert frisch. Aber dafür sollte man dann vorher wissen, was der Hund braucht, wieviel, in welchem Verhältnis und warum und wo es drin ist.
Geht auch und ist kein Hexenwerk - nur etwas mehr Mühe.Ich würde aber - nach dem, was du beschreibst, auch ein anderes Futter ausprobieren. zB Arden Grange, wenn du Extruderfuttert magst.
-
Hallo Tanja,
oh, gerade noch gesehen, dass Rike schon geschrieben hat ;-) .
Auch ich würde mal anderes gutes Futter ausprobieren (auch wenn ich Josera nicht für schlechtes Futter halte, aber jeder Hund reagiert halt anders). Vermutlich eines mit wenig oder keinem Getreide. Wenn es sich gar nicht bessert, würde ich es nicht mehr unbedingt am Futter festmachen, sondern z.B. an eine Sanierung der Darmflora denken. Denn auch durch eine Verschiebung der Bakterienflora im Darm aufgrund von Wurmkur oder Antibiotikum kann es zu erheblichen Problemen kommen. Was das Kotfressen angeht, hilft da nicht bei vielen Hunden, öfters ein Stück von einem schön stinkigen Käse zu geben ? Das machen übrigens viele Junghunde vorübergehend - meine stand damals absolut auf Katzenhinterlassenschaften.
LG Petra -
Wenn dein Wuff Hundehaufen frisst, ist es übrigens nicht unnormal, dass sie auch mehr kackt.
Connor frisst (leider) auch ab und an mal seine eigenen hinterlassenschaften - das geht rein, und genauso wieder raus (sprich 1 Extrahaufen fürn nächsten Tag).
-
Zitat
Was das Kotfressen angeht, hilft da nicht bei vielen Hunden, öfters ein Stück von einem schön stinkigen Käse zu geben ?
Und der Hund einer Halterin hat darauf mit einem allergischen Schock reagiert......
Wenn dein Hund seinen eigenen Output und den anderer Hunde (nach der Umstellung) frisst/fressen möchte, dann steig bitte auf ein anderes Futter um, nicht jedes "gute Futter" ist gut für jeden Hund
-
Bezüglich des Kotfressens zitiere ich mal aus dem Newsletter unserer Therapeutin und Ernährungsberaterin:
Zitat"WENN HUNDE KOT FRESSEN MUSS MAN IHNEN QUARGEL (Anm. von mir: Stinkekäse) FÜTTERN"
Fressen Hunde Kot ist das ein ererbtes Instinktverhalten um schwer Verwertbares verdaulicher zu machen
(im Fall unserer Hunde betrifft das oft im Futter enthaltenes Getreide wie Gerste, Hafer, Weizen..).Diese Verbesserung der Verdaulichkeit passiert unter anderem über die im Pflanzenfresserkot (z.B. Pferdekot) enthaltenen Bakterien.
Einige unserer Hunde haben aber vergessen dass es unbedingt Pflanzenfresserkot sein muss
Sollte der Hund Kot fressen ist es also sinnvoller die Verdaulichkeit des Futters zu überdenken als den Magen noch zusätzlich mit schwer verdaulichen Käse zusätzlich zu belasten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!