Faster oder Safety?

  • Zitat

    Danke dir für die Erklärung.
    Mmh - das wäre natürlich unschön wenn er sich naggelich machen würde, wobei mir jetzt kein Fall einfällt wo er das schonmal probiert hätte (Geschirr). Aber danke - das werde ich auf jedenfall in meine Überlegung mit einbeziehen.


    Meine Hündin hat auch im Alltag noch nie versucht aus nem Geschirr rauszukommen. Nur aus allen halsbändern kommt sie auch mit Erfolg raus.
    Aber beim Ziehen, finde ich, ist es nochmal was anderes, weil Numa sich quasi in eine Art Rausch läuft. Sie freut sich so sehr, dass wenn sie dann aus dem geschirr raus wäre, sie garantiert nicht aufs "Hier" hören würde, auch wenn sie das sonst immer tut. Im Gegenteil, ich denke sie würde noch mehr Gas geben, weil es ja wesentlich leichter ist noch schneller zu rennen, wenn Frauchen nicht hinten dranhängt ;)


    Jaja... dass man den Paniksnap nutzen sollte, hab ich auch schon leidvoll erfahren müssen... :hust:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Faster oder Safety?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab das Faster, Caron läuft mit der Rückenfreiheit sehr schön. Wegen dem Rausschlüpfen - er hat zu Beginn mal einen Vollstop gerissen und ich war nicht schnell genug zum bremsen. Es hat zwar das Geschirr nach vorne über den Kopf gestülpt, aber da stecken ja die Beine noch mit drin, da schlüpft keiner so schnell raus.

    • Hmm, ich bin auch gerade an der Geschirr Auswahl. Ich hatte für meinen Aussie-Pflegi ein Faster ersteigert, das hat ganz gut gepasst, aber ein wenig rumgebambelt beim Freilauf. Das habe ich aber dem Aussie mitgegeben.


      Nun wollte ich also ein Safety für meine Hündin, damits auch in den Pausen drangelassen werden kann ohne dass es den Hund stört. Allerdings meint der Hersteller, dass es schlecht ist zum Schlittenfahren (Zug waagrecht oder von unten). Hauptsächlich möchte ich Inliner fahren (Hund läuft schräg vorne auf Wiese), aber im Winter möchte ich auch mal spasshalber am Schlitten anspannen (zum raufziehen). Was soll ich jetzt nehmen? :???:

    • fürs Inliner-Fahren würde ich ein Safety nehmen.


      Und ein Faster fürs Schlitten hochziehen (irgendwann wirst du sie bestimmt auch mal vors Fahrrad spannen, dann hast du schon mal alles, was du brauchst ;) )

    • Hmm, ich möchte aber für den Anfang nur mal ein Geschirr, da ich mir nicht sicher bin, ob sie am Ziehen Freude bekommt. Momentan zieht sie am liebsten mit Halsband, mit ihrem Pulkageschirr (son altes, ähnlich wie Norweger, aber Zugbefestigungen links und rechts) mag sie irgendwie nicht so.
      Aber ich glaub ich bestell mal das Safety und son Bikedingens mit Paniksnap dazu, falls ich das mit dem Bike mal ausprobieren will. Ist aber nicht so gut bei uns, da die meisten Wege asphaltiert sind.


      Ahja, meint ihr das schwarz-organgene würde passen? Ich weiss nicht so recht, was an schwarz-weiss Hund am schickesten aussieht?


    • tja, wie ich sehe, hast du nen super schönen AH... :jump:
      aus welchem Kennel? oder vom Tierschutz?



      also für die Inliner würde ich dir zum Safety raten. Das kannst du am Anfang auch gut an Roller und Bike nutzen (ich wette, dass ihr damit über kurz oder lang anfangen werdet.)
      Für das Schlitten den Berg hoch ziehen nimmste dann euer Norwegergeschirr (das hat doch zwei Ringe an den Seiten, oder?)



      Auf den Inlinern gut Protektoren anziehen und Helm!!!
      kann sonst böse Stürze geben. Auf Inlinern darf sie am besten erstmal nur antraben. Wenn sie im Galopp loslegt, kannst du evt. auf dem Rücken landen, das wär unschön.
      Wie sicher bremst du auf den Inlinern? kannst du sie ggf. aus vollem Lauf zum Stehten bringen, indem du scharf abbremst? Das solltest du nämlich schon können.
      Am besten da üben, wo es kein Problem ist , wenn du den Hund los läßt (also, dass er nicht gleich auf die Straße rennt oder auf Jagd geht ;), hat sie Jagdtrieb?)


      Ich geh ja jede Wette ein, dass du spätestens zu Weihnachten den Hund vor den Roller oder vor's Fahrrad spannst *grins :D
      (also, als Zweitgeschirr dann ein Faster - am besten nach Maß)



      P.S.
      Hinsichtlich Fashion- und Farbberatung: rot würde bestimmt auch schick aussehen :)
      Wo kommt ihr denn her? Evtl. Uwe mal anmailen, ob er zufällig mit seinem Stand irgendwo bei euch in der Nähe bist, dann kannst du den modebewussten Hund passend einkleiden :)

    • Das ist eigentlich kein Alaskan Husky (wobei die ja auch gemixt sind, aber wengier mit Appenzeller), kannst hier nachlesen:
      https://www.dogforum.de/ftopic81786.html


      Mit den Inlinern ist kein Problem, bin früher mal Rennen gefahren, steh da schon sehr sicher drauf ;-) Und auf Strasse rennt sie eh nicht einfach so, jagen auch nicht. Ich muss halt schauen, dass ich sie richtig motivieren kann, weil so richtig motiviert rennt sie noch nicht. Sie zieht komischerweise lieber mit Halsband als mit Geschirr :headbash:


      Und wir kommen aus der Schweiz, ich glaub also wird nichts mit anprobieren.

    • hui, dann ist da aber phänotypisch mehr vom Husky drin geblieben.
      Nen Appenzeller hätte ich in der Mischung nie und nimmer vermutet -- so kann man sich täuschen! *grins.



      Wie gesagt, ich denke mal, ihr werdet spätestens zu Weihnachten auch Bike oder Roller für euch entdeckt haben ;)


      Wenn sie lieber am Halsband zieht, kannst du auch mal folgendes probieren:
      Halsband und Geschirr um, jeweils eine Leine einklinken (die am Halsband möglichst lang (mindestens 5 m), Schlepp oder so, daran lässt du sie wie gehabt gehen. Je länger die Leine durch das Ziehen am Halsband wird-- desto mehr nimmst du die Leine zum Geschirr auf, gleichzeitig lässt du die Leine am Hals immer länger werden, so lange, bis sie richtig gut vorläuft. Dann vorsichtig die Spannung an der Halsband-Leine immer weiter abbauen, bis zum Schluss nur noch Spannung auf der Zugleine ist. :)


      vielleicht erstmal nur mit schnell gehen und laufen versuchen (ohne Skates!)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!